Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Lichtquelle
saddevil - - Beleuchtung
BeitragEffektiv nutzbar ~140L - DIY LED funzel mit ~ 98W (aktuell ~60%)
-
Die neuste Koralle Zeitschrift
Beitragjoar kommt hin .. aber soooo klein ... da habich schiss das meine friedmanni den kalt machen abder dennoch sind im mewalex für alle >100L angegeben für die rainfordi uch >150L ...
-
Die neuste Koralle Zeitschrift
Beitragnaja die 30L für die 4 fische sind da dolle dünn ... ich hab ja 6 in ~140L wobei es eher um 120L wasser sind... bin da schon hart an der grenze finde ich und dude das nur weil ich die riffkeramik hab die eben vieeel schwimmraum bietet man sieht auch das die tiere das ausnutzen und brauchen jeder fisch hat so seine lieblingsecke .. hat jemand eine idee was das für ein fisch dort noch sein kann ? schaut aus wie ein Leierfisch-ähnlicher vertreter .( schwimmlage und die flossen )
-
Die neuste Koralle Zeitschrift
Beitragin seiner galerie sind noch: nano-riff.de/resources/_wsb_283x375_Makro3.jpg schaute so aus wie hectori .. kann aber auch was anderes sein ... und nano-riff.de/resources/_wsb_294x376_Prio2.jpg und eben die gelbe korallengrundel Edit by Harald, bitte keine Bilder von fremden Webseiten einstellen. EDIT: SORRY !!
-
Die neuste Koralle Zeitschrift
Beitragkommt immer auf den fsch drauf an ... einen DOC in ein zugestelltes becken zu pfropfen ist ebenso falsch ...auch wenn es 1000L sind ... wenn da nur effektiv 100L schwimmraum sind bekommt er auch beklemmungen wenn man solche schattenparkergrundeln( obiodon okinawae / histrio usw ) hat kann ma, uch ein blenny oder so einen 30L würfel nutzen .. solange da nicht zu viel fisch reinkommen soll friedmanni schwimmen schon recht viel .. da sag ich aber auch je nch aufbau ab 100L aber was für einer ist da…
-
Die neuste Koralle Zeitschrift
Beitragschick isses keine frage ... ich mein gerade bei diesen grundelarten .. die lümmeln eh den halben tag irgendwo auf einer koralle rum da isses mir auch wurst mich interesiert aber der kollege da auf dem bild
-
Die neuste Koralle Zeitschrift
Beitragwas das denn für einer: nano-riff.de/resources/_wsb_284x377_Prio.jpg dafür das der gelbe gobiodon und die hectori da drin ist wird es dennoch gelobt sowie das obie tier ... und das in 30L !!
-
mein erstes Meerwasserbecken
saddevil - - Vorbereitung
Beitragbartkoralle?
-
Klebenähte am Aquarium
Beitragnaja die nutzen das lösungmittel im kleber um das eigentliche plexi aufzuweichen somit vrklebt das plexi an sich .. der kleber an sich ist nur mitel zum zweck ... ob sinn macht weiß ich nicht
-
ich bastel grad an der webseite für die Beleuchtung und die Dosierpumpe ... leut berechnungen für die tritonmethode ergibt sich der faktor 0,6066 also (( elementz 1+ 2+ 3 ) * 0,6066) = wasserentnahme brauch man also nicht mehr rumrechnen und einzeln eingeben da man das ja ab und zu anpassen muss ... trag ich dann nur die elementz menge ein und der rest wird errechnet frage: kennt jemand die genaue formel? PS: seitenquelltext sagt: el_2 = parseFloat($('input[name=elem2]').val()); el_1 = extround(…
-
Ich hatte das zeug schon öfters entfernt und es kommt jedes mal wieder.... Ein Doc wäre auch zeitweise mal schön zu haben finde den zebrasoma flav. Eh total schick. Auf Dauer ist er aber unpassend. Mehr Volumen gibt aber die decke nicht her.... Im Handel gibt's jungtiere mit 3-4cm... Der könnte theoretisch Ne weile grasen... Den "Stein" rausnehmen ist kompliziert.... Das sind insgesamt nur 2 einzelne Säulen... Das ding etwas kürzer klopfen trau ich mir nicht.. wer weiß wo das bricht
-
(DIY) LED - Calculator
Beitragbei der luxeon rebel ist das so : ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3800/ die punkte sind mehrere kontaktflächen ... nicht mehrere einzelchips bei einer kontaktfläche kann es passieren das ein zu hoher strom das dingen rillt wenn hier eine kontaktfläche stirbt ibts noch genug andere luxeon M ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3801/ da sind wirklich 4 chips drauf ... je nach variante in reihe(12V) oder parallel(3V) .. oder beides(6V) CREE XTE hat eine optische linse erbaut ... …
-
(DIY) LED - Calculator
Beitragdie haben eine mäanderstruktur auf dem halbleiter die obere schicht ist die dotierte fläche und wird dann weggeätzt manche machen einen kamm .. andere sehen eben anders aus
-
(DIY) LED - Calculator
BeitragZitat von Skaarj: „edit: ich vergaß ... ich dachte auch bisher, dass weißes LED-Licht aus RGB (3 Chips) erzeugt wird? Das Diagramm bei Cree zeigt doch so was?“ nein .. es gibt die 4chip Cree mit Rot/grün/blau/weiß ... diese hat eine komische sonderform ... is sackenteuer und wird nicht verwendet normale Weiße LEDs sind royalblaue ( egen der effizienz mit einer Phosphorschicht die bei 455nm bestrahlung ein gelbes spektrum abstrahlt je nach dicke und zusammensetzung dieser schicht wird das licht g…
-
Zitat von DSB 05: „Der sand wird einfach ins becken geschüttet. Wenn der richtige sand mit der richtigen körnung verwendet wir gibt es keine kammelecken.“ ok ... dachte das wird irgendwie durchflutet .... Zitat von DSB 05: „ Die abtrennung habe ich einkleben lassen damit der maximal filter nicht im hohen sand steht das würde eine eventuell nötige pflege etwas erschweren. “ das is klar ... wenn man den jedesmal erst ausm sand puhlen müsste is ja uch doof