Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
entscheidend ist die fläche ... der KüKö hat eine größere Fläche und damit etwas mehr kühlwirkung bei mehr Wärmeeintrag wird der Kükö sicher etwas effizienter besser als eine platte ALU platte eignet sich das strukturzeug .. zB Alu riffelblech eine seite glatt für LEDs .. andere Seite struktuiert um einem langsam drehenden lüfter mehr angriffsfläche zu bieten witzig wäre mal die gleiche messung zu machen wenn ein langsam drehender Lüfter verbaut wird
-
Hab heut keine bekommen Hab die aquamedic noch stehen... Die normalen scheinbar. Ein 2ter Händler in MD verkauft quasi nur direktimporte... Auch meine Ableger wollte er nicht. Euphyllia hatte keiner eine schöne stehen. Nur die typisch dunkel gefärbten... Ich hätte jetzt die große lederkoralle und 2 Köpfe der hufeisen Dazu ein klecks blaue cespitularia Blaue monti digitata... 2 bläuliche keniabäumchen.. Versenden trau ich mich nicht... :wayne: PS: eben nochmal gemessen ... NO3 0,5 .. sooo grob PO…
-
bin heut nachmittag in magdeburg .. kann ja mal nach AF430 fragen ... ein 30x20x20 becken hab ich da ... den rest auch na mal schauen ich muss mal gucken ob ich heut alles zusammenbekomme noch sind die eier da .. denke das ide aber heute schlüpfen wenn ich die AF430 bekomme versuch ich das mal evtl misch ich mir nen 20L kanister salzwasser an .... wegen triton hab ich ja sonst nix da ...
-
hmm .. so eine artemia brutschale hab ich ja da ... vlt teste ich es einfach mal damit wenn nicht .. dann nicht .. oder so achso .. ich hab mir jetzt auch magnetsteinchen gebastelt bzw magnet kackhaufen oder so auflage mit frischhaltefolie bespannen .. silikonklecks drauf ... magnet reindrücken ( nicht gaaanz runter ) silikon drauf und schön verschmieren 2tage warten überflüssiges silikon abschnibbeln riffmörtel anmischen drüberkippen und festn werden lassen fertig die frischhaltefolie ist glatt…
-
Zitat von Steffi: „Das Briareum wächst ja echt wie blöd bei dir 8|“ oh ja .. das ist so ziemlich das einzige was wirklich extrem wuchert ... da der wachstumsrand so groß ist ... geht das auch entsprechend fix vorran am 27.11. hab ich ein foto wo der rand um ~3-4cm weiter unten ist noch ein halbes jahr dann is die wand grün das witzige : mit dem scheibenreiniger kann man wunderbar das zeug ablösen... hab das letztens mal versucht... kann man dann abziehen wie ein stück leder wenn man bedenkt das …
-
man muss da quasi nur auf den grünton achten ... wird es grünlicher geht PO4 hoch aber im unteren berech is es eine qual .. egal ob tageslicht oder künstlich eine neutralweiße energiesparlampe macht sich ganz gut ich schau deswegen immer unter der gleichen funzel so hält sich die abweichung halbwegs in grenzen vorhin ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6243/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6242/ man beachte das briareum ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6244/
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
BeitragZitat von Frank 147: „ja nur 2 Spielereien: Lampe komplett an oder aus. :D“ konsequent wie ich finde
-
LED Steuerung mal in klein ...
saddevil - - Beleuchtung
Beitraghuhu steuerung über LAN/WLAN hab ich mal jetzt über die tage etwas weitergemacht ... vieles ist noch statisch und wird noch geändert da ich aber html technisch nicht so bewandert bin .. dauert das eben im moment geht das alles über JSON objekte ... BUS protokolle <---> JSON objekte die daten bei der beleuchtung sind quasi aktuell aus der lampe überm becken ... temp auslesenw ird alle 5sek automatisch aktualisiert mit step+/- kann ich in der zeit stundenweise springen der grünrote balen funktioie…
-
ich bekomme das zeug meist nach einem halben jahr .. ganz schleichend und ehe ich das metbekomme ... ist es überall -.- das zeug ist aber echt nervig weil es auch die tiere belagert... einige stört es nicht .. andere sind des öfteren mal angepisst aber irgendeinen grund muss es ja geben das ich entweder cyanos oder algen hab ... naja .... wegen meerohr .. joar .. aber 10cm brummer möcht ich nicht da drin haben .. was wäre also sinniger : 1-2x mithrax oder 10 einsiedler ( rote paguristes cadenati…
-
das hatte ich auch schon probiert ... das hat anfangs kaum wirkung ... dann schießen die algen aber los ... deswegen schaut es jetzt etwas trostloser aus im becken die seriatopora art mit grünen spitzen musste ich deswgen jetzt zerrupfen .. innen sind massiv algen gewuchert und ich konnte fast nur die ersten 2-3 cm spitzen ernten ich hatte einfach einige tage den AS ausgemacht No3 lag dann nach ener woche bei ~10-15 wenn ich nährstoffärmer fahre cheine ich das wachstum länger drosseln zu können …
-
aus guten tagen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6152/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6153/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6154/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6155/ hier sind unten die algen ... besseres foto such ch noch ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6156/
-
Sneak Peek - neue Leuchtenfamilie
saddevil - - Illutronix
BeitragZitat von Illutronix: „Hallo Oliver, ich muss gestehen, dass ich aktuell gerade keine genaue Waage für diesen Gewichtsbereich zur Hand habe. Wenn ich die Einzelteile hochrechne liegt die 150W Leuchte wohl im Bereich zwischen 7 und 8 kg. Die kaltweissen LED liegen bei etwa 130 lm/W (6500K). Es sind 3 Watt LEDs die mit rund 2 Watt betrieben werden. Die LED Platine ist mit 3x Kaltweiss (1ter Kanal) , 2x Royalblau und 1x Blau (2ter Kanal) bestückt. Angehängt auch noch eine Foto vom Inneren der Leuch…
-
nunja .. wie sollte es anders sein .. algenwachstum stagniert .. cyanos kommen ... leute, es macht so keinen spass ... an irgendwa muss es ja liegen .. andere becken laufen hingegen einfach ... ich hab iwie immer pech quasi mus es ja an mir liegen ... ( wenn man das mal so eingrenzt ) zum laufen bekommen scheint eher nicht so das problem .. eher das laufen halten . bzw nach einem haben jahr ... ok .. was tun also ... evtl kann mir jemand ein paar tips geben ... die gleichen algen hatte ich schei…