Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 393.
-
Diy Led
Holger - - Beleuchtung
BeitragMoin.Zitat von saddevil: „dortigen LED DIY spezi“ -selbsternannt oder echt ? Es wird im Netz sooo viel geschrieben, dass es mittlerweile mehr Arbeit macht zu erkennen, was fundiertes Wissen und was Spinnerei ist,als etwas zum Thema zu finden. Eine Berechnung gemäß Beckenvolumen - sorry, das taugt wohl eher nicht. Du wirst mir sicher zustimmen, dass es ein erheblicher Unterschied ist, ob das Becken 40 oder 70 cm hoch ist ?! BG Holger Der Specs Rechner ist ne tolle Idee und gut gemacht - als grobe…
-
Na dann: auf eine gute Zeit :bye:
-
Diy Led
Holger - - Beleuchtung
BeitragDanke für den Link, Harald
-
Zeolith regenerieren
BeitragServus. Mir kommt die ganze Anleitung seltsam vor. Er schreibt von "...mechanischer Zeolithfilterung .... -und- .... ionenaustauschender und molekülaufnehmender Wirkung." im selben Satz. Hab ich was in (Wasser-) Chemie verpasst ?? :thinking: Das mit dem Ionenaustausch läuft doch auf Molekularer Ebene mit Bindung usw.- das mechanische mit dem Rückhalt von Molekülen welche eine gewisse Größe überschreiten (Umkehrosmose zB). Wäre mir seltsam, dass sich die klitze kleinen Moleküle freiwillig in den …
-
ja, die Tschechen... Cooler Link, Marco :thumbup: Bei den "normalen" Pumpen muß ja enorme Kraft aufgewendet werden um die Gummis zu bewegen. Bei Pumpen die es Radial verdichten braucht es das nicht-nur leider sind diese Arten a)soweit ich weiß nur für groooße Volumenströme und b) halt auch teuer....
-
Aquarium neben Kaminofen?
BeitragHi Robert, wie Carsten schon schreibt- da gibt's keine Probleme. Die Scheibe ist ein guter Wärmeleiter und das Wasser zieht genügend Energie ab. Luftblasen würdest Du im Glas mit bloßem Auge gut sehen und solch ein Becken dann wohl auch nicht kaufen. So wie es klingt, hast Du nun DEIN Haus gefunden ?! :D Temperaturmäßig gibt es da mehrere Einflüsse- so hängt es auch vom Kamin ab-ob er "direkt" abstrahlt oder mit Speckstein o.ä. verkleidet ist und ob Du heizt wie der Teufel... :chinese: Und bei d…
-
Probleme durch Spirulina?
BeitragMoins.Zitat von Tigerente76: „dass der Druck auf die heutigen Meerwasserhändler, .... , dass ein solcher Fehler das ultimative Aus nach sich ziehen würde.“ Das ist eben leider nicht der Fall -im Karusell der immer billigeren Herstellung um mehr Gewinn zu erzielen. Bestes Beispiel: Artemia von "Golden Gate". Die sind nicht billig,aber gut. Zumindest war das meine Erfahrung von früher aus der Süßwasserzeit. Die Artemias waren aus USA- immer knall Rosa und zu 80% noch immer ganz nach dem Auftauen..…
-
Deep Sand Bed- wer kann helfen ?
BeitragJo. Und gerade die Ecke hat sich der Anemonenfisch als Schlafplatz ausgesucht und gründlich umgegraben :scare2:
-
Hi Torsten,Zitat von Torsten81: „im Vivarium in Karlsruhe lebt ein große Netzmuräne schon seit Jahren friedlich mit vielen kleinen Fischen zusammen.“ Aha, Du bist da wohl angestellt?Zitat von Torsten81: „Als allgemeine Aussage würde ich deine Empfehlung somit nicht gelten lassen, zumal es unter den Muränen auch Arten gibt die sich gar nicht von Fischen sondern ausschließlich von Krebstieren ernähren. “ Eine allgemeine Aussage kann ich nicht aufstellen- ich habe lediglich meine Empfehlung ausgesp…
-
Hallo Henning, ich meine das hier. Ohne eine Lampe sehe ich in 20m Tiefe nix rotes mehr- aber es beginnt ja schon in geringerer Tiefe. BG
-
Da ist man mal 1 Woche nicht am Start und da geht es wieder Rund Alles in allem sehr interessant- einen Punkt möchte ich einbringen: in der "Praxis" spielt die Filterung durch das Wasser eine sehr bedeutende Rolle. Zur "Berechnung" der Spektralen Verteilung sollte also die Dämpfung des Wassers Berücksichtigung finden.
-
So- ich habe da mal was probiert. Habe beim Katzenfutterversand mal gefrorene Fische in verschiedenen Kalibern mitbestellt und in letzter Zeit mal die Futtertiergröße allmählich gesteigert. Angefangen mit etwas größeren Stinten hat sie schließlich sogar einen Fisch verputzt, welcher vom Durchmesser gut 2/3 ihres Körpers ausmachte... :secret2: Um den Brocken hinter zu bekommen mußte sie auch -ganz entgegen ihrer eigentlichen Gewohnheit- aus ihrem Versteck heraus kommen und so konnte ich sie endli…
-
Gruß aus Köln
BeitragHallo und eine gute Zeit hier :flag of truce:
-
Zitat von amcc: „da der Stecker das ja abdichtet“ sicher- nur die dazugehörige Buchse sieht nicht danach aus. Ist ja auch egal. Die "einfachen" aus dem KFZ-Bereich tun"s m.E. Fall auch. XLR ist halt ausgelegt für zig hundert wenn nicht tausende Verbindungstrennungen und -wiederherstellungen, während die KFZ-Variante mit 20..30 Mal sicher auch die Nase voll hat. Daher kann jeder für seinen Einsatzzweck wählen. :chinese:
-
Abschäumer "kocht" über
Holger - - Abschäumer
BeitragZitat von Racer88: „ist nix gestorben...“ Moins Daniel, Es muß Dir nicht gleich auffallen, was da stirbt. Eine Schnecke oder ein Einsiedler -das bringt schon was an Abbauprodukten für den Schäumer. Oder eben eine Koralle die "Wasserwechsel" macht ( :biggrin: schöne Formulierung,Steffi ) bringen einen guten Abschäumer schon mal in "Rage". Wenn das nach einem Tag wieder weg ist gibt's aber wohl keinen Grund zur Sorge.
-
Hallo Ihr, die XLR's haben doch meist immer irgendwas aus Metall drann, wenn ich richtig liege ?! Da sind die Super Seal sicher besser für Meerwasser geeignet. Wichtig ist da das richtige Crimpwerkzeug. Denn mit löten wird es gern undicht, da die Isolation dabei weich wird (hängt aber auch vom Kabeltyp ab)