Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 393.

  • Futterschraube

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Coole Idee -einfach Lösung ! ***** (5 Sterne ) :good:

  • Hilfe meine 120W LED macht was sie will.

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Tommy- durchatmen :empathy: Wir machen das schon. Am Voltmeter stellst Du ein: AC bzw V~ (Wechselspannung) 200V und hälst die eine Messspitze ins Wasser und die andere an den einen Erdungspin der Steckdose oder eine Blanke Stelle Metall an der Heizung. (Die Erdung sind die beiden frei liegenden Pins oben und unten in der Stedo.) Sollte die Spannung über dem Messbereich liegen geht das Meßgerät nicht kaputt !! (Solange Du unter 1000V bleibst :rolleyes:,worauf die meisten Geräte geprüft sind ) BG

  • Tacho und Hai

    Holger - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Servus Thomas. soso, Düsentrieb... das macht Neugierig :search:

  • Hilfe meine 120W LED macht was sie will.

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Heizung: „meinst du das in der gesammten Wohnung keine Heizkörber und Geräte mit metallgehäuse angefasst werden sollen? wenn ja oje wie bring ich das den Kids und der frau bei. “ nee, Mißverständnis- nicht ins Becken fassen und dabei an was Metallisches, was geerdet ist fassen. Wen eine Spannung im Wasser ist, dann spürt man das manchmal nicht direkt, wenn man einen Gut isolierenden Fußboden hat, zB Laminat oder ein Teppich und dazu vielleicht noch Gummilatschen... Wenn man aber eine W…

  • Hilfe meine 120W LED macht was sie will.

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Hei Zung :chinese: Ich fang mal am Ende an: -wenn Du die andere Hand ins Becken hälst und Du keine gewatscht bekommst, dann fließt durch Deinen Arm der geringe Strom ab und die Spannung über dem Spannungsprüfer bricht zusammen = er hört auf zu glimmen Also keine Entwarnung. Sicher wird es erst nach der Multimetermessung. Auf jeden Fall erstmal nicht mit der einen Hand ins Wasser und mit irgend einem anderen Körperteil an ein geerdetes (Metall-) Teil zB Heizkörper oder ein Gerät mit Metallgehäuse…

  • Hilfe meine 120W LED macht was sie will.

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Hai Tommy. Zuerst etwas Grundsätzliches: man unterscheidet zwischen Strom und Spannung. Wie Du selber schon herausgefunden hast, detektiert der Phasenprüfer eine anliegende Spannung. Die meisten dieser Teile sind für den Weltweiten Markt gebaut und daher beginnt die Glimmlampe bereits bei geringer Spannung zu glimmen (Teilweise bereits unter 60V). Daher auch Sandys Empfehlung, ein Multimeter zu verwenden, denn dann hast Du einen echten Messwert. Im AQ liegt mit eingetauchten elektrischen Kabeln/…

  • EVG von UVC-Lampe kaputt

    Holger - - Technik

    Beitrag

    ..meine sind auch alle größer-15W aufwärts. Schade

  • EVG von UVC-Lampe kaputt

    Holger - - Technik

    Beitrag

    Vielleicht ist Deins ja gar kein elekterisches VG, Robert ?

  • Ist das alles ? Da ist noch eine Steuerung in der Lampe, oder ? Das Ding ist ein simples Netzteil.

  • EVG von UVC-Lampe kaputt

    Holger - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Skaarj: „Naja, die Watt sollten schon passen. “ Ja, logens. Hatte ich nicht so konkret erwähnt, sorry. Also die Leistung des Vorschaltgerätes und die der Röhre sollten überein stimmen. Und das EVG (von Robert) geht ja leider nicht, da in der verwendeten Röhre der Glimmstarter bereits eingebaut ist.... Vielleicht habe ich noch eine Drossel -mal schauen.

  • EVG von UVC-Lampe kaputt

    Holger - - Technik

    Beitrag

    Tatsächlich Das Standard-VSG ist einfach eine große Spule. Die Leistung der Röhre ist hier entscheidend -diese wird durch Gaszusammensetzung und -druck in der Röhre bestimmt. So gibt es vglweise große Röhren mit wenig Leistung und vglweise kleine mit viel Bumms- wie zB bei AQ-Röhren gut zu sehen ist.

  • Spannung... :golly:

  • EVG von UVC-Lampe kaputt

    Holger - - Technik

    Beitrag

    An sich geht das schon- muß halt dicht werden ! Ach so-nee.es kommt auch auf die Röhre an ! Wenn die nur 2 Anschlußpins hat ist der Starter im Sockel der Röhre integriert und dann mußt Du ein normales Vorschaltgerät kaufen (Drosselspule) BG

  • Pimp my Timer - einfacher Aquariencomputer

    Holger - - Technik

    Beitrag

    Naja, eine Verzögerung von 1-2 Stunden dürfte im Winter schon günstig sein. Sonst siehst Du ja nix, wenn Du von Arbeit heime kommst

  • Pimp my Timer - einfacher Aquariencomputer

    Holger - - Technik

    Beitrag

    Hi Robert, zurück geben ist jetzt sicher nicht mehr :crazy:

  • Das klingt ja nicht so toll, nach 3 Jahren alles tauschen zu müssen. Allerdings würde ich von einem Fall nicht verallgemeinern wollen. Da Dani aber vor dem selben Problem steht- wenn auch nicht so extrem- ist auf jeden Fall klar, dass es nicht zu Ende durchdacht ist. Die Trägerplatine der LEDs verteilt ja die Wärme schon sehr gut, doch dort ergibt sich ohne Wärmeleitpaste ganz sicher ein hoher Wärmeübergangswiderstand. Interessant wäre eine Vergleichsmessung der Betriebstemp. zwischen Trägeplati…

  • Osmoseanlage

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    In der Regel gibt es 2 Gründe für den Defekt der Membran: 1. mit Dreck zugesetzt (inkl. Härtebildner etc.) dann lässt der Durchfluss nach oder 2. das Material ist gealtert und es entsteht ein bzw mehrere "Lecks" dann steigt der Leitwert sprunghaft an. Den Durchfluss hat man ja mehr oder weniger in Blick. Da aber der "Verschleiß" an der Membran selten linear verläuft, sollte man (zumindest tue ich dies und die meisten sicher auch) das austretende Wasser immer testen. Dies über den Nitrat etc-Wert…

  • Servus Heizung, den Regelheizer kannst Du ohne Bedenken untertauchen. Wenn Du die technischen Daten liest, findest Du dort auch eine maximal zulässige Eintauchtiefe. So lange der Heizstab senkrecht im Wasser ist und der Kopf 3cm unter Wasser ist gibt es da keine Probleme. Was allerdings in 5 Jahren ist, wenn der Gummi hart wird, ist ein anderes Thema. Ich messe (nach einem kapitalen Stromschlag) regelmäßig die Spannung des Beckenwassers gegen den Erdungsanschluß der Steckdose. Bis 20V ist alles …

  • bitte keinen neuen Akku ! Wenn Du die "Ladeschaltung" siehst, weißt Du auch warum ;) (Die Akkus halten max.6 Monate...) Statt Gold-Cap tuts sicher auch ein normaler Elko. Hatte halt damals einige über. BG

  • Hi Robert, habe mit den Dingern dazumal einen regen Handel betrieben. Wenn die Elektronik "spinnt" ist meist der interne Akku breit. (Merkt man daran, dass nach 5sek Stecker raus die Uhr neu zu stellen ist) Bei meinen 5 hier habe ich überall den Akku gegen einen Gold-Cap erstezt- prima. Bg Holli