Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 393.

  • Suche Wassermelder mit schwimmer

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    so machen wir's :chinese:

  • Suche Wassermelder mit schwimmer

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von NudelNoob: „ das isses“ Bau ich Dir gerne- für die Hälfte

  • Suche Wassermelder mit schwimmer

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Aha. Dann klemm das hier an die jetzigen Sensorkontakte an. Mußt dann "bloß" noch eine Aufnahme basteln.

  • Suche Wassermelder mit schwimmer

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von NudelNoob: „was ich nicht möchte ist also: sein SENSOR der auf leitwert reagiert UND ich möchte keinen schwimmschalter der die wasserzufuhr stopt, weil meine UO KEINE druckpumpe hat und somit der druck weiterhin anliegt un der wasserhahn offen ist.“ wie jetzt Bitte mal mit ohne doppelter Verneinung :huh: WAS brauchst Du ? Was genau machen ??

  • Kleinserie kann los gehen,Robert :vain:

  • @steffi: das Du sowas hast und ich (wir) davon nix wußten :acute: @Lars: keine Ahnung. ich fand es cool. :vain:

  • Schaut mal hier . Coole Sache. (Für alle, die erst in einem Jahr hier vorbei schauen: bei ebay >steckdosenleiste einzeln schaltbar< eingeben....

  • Achtung: Brandgefahr !

    Holger - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Ja, die Dichtungen sind sicher nicht 100%ig- waren in diesem Fall aber nicht das Problem. Im Lampengehäuse ist so immer etwas Feuchtigkeit. In diesem Fall lag das Problem in der Verklebung von Unterschale und Deckel. Diese hatte sich abgelöst. Da aber seitlich noch zwei Kappen (zum Einhängen der Lampe in der AQ-Abdeckung) dran waren, fiel das nicht auf. Und der Deckel steht auch noch etwas über die Unterschale über... Dort schlägt sich Nachts die Feuchtigkeit nieder und das lief dann offenbar in…

  • "Drosselung" Förderpumpe

    Holger - - Pumpen

    Beitrag

    Hi Karin, wie Robert schreibt, wird das mit einer elektronischen Regelung leider nix für schmales Geld :fie: Bleibt nur drosseln am Ausgang.

  • Achtung: Brandgefahr !

    Holger - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hallo Leute, letztens ist beim Refugium die Beleuchtung ausgefallen. Dachte mir "da wechselste mal ne Röhre". Und dann der große Schreck. In den Leuchtbalken ist Wasser eingedrungen- und mal nicht wenig. Offenbar ist des Nachts das Kondensat in die Wanne des Balkens gelaufen-nach dem Motto: dieser Leuchtbalken ist wasserdicht- rein kommt's Wasser, raus kommt's nicht :cursing: Man sieht auch sehr "schön", wie es gebrutzelt hat... Also: bei älteren Leuchtbalken immer mal schütteln, ob es drinnen p…

  • Ich versuche mich auch in MAGNETSTEINEN

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Was haltet ihr von Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber ? Den Magnet in einen längeren Abschnitt rein und zuschrumpfen. Solange es noch heiß ist mit einer Kombi-Zange vorn und hinten zusammen drücken- passt. Oder ?

  • Ich versuche mich auch in MAGNETSTEINEN

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu. Hab mal was von einem Lieferanten : Unterschied zwischen Polyesterharz und Epoxidharz Die Frage ob Polyesterharz oder Epoxidharz / Epoxidharz lässt sich am einfachsten beantworten, indem man die Vorteile und Nachteile von Polyesterharz und Epoxidharz / Epoxydharz einander gegenüber stellt und die verschiedenen Anwendungsgebiete der beiden aufzeigt: Polyesterharz Vorteil Polyesterharz gegenüber Epoxidharz / Epoxydharz: - Einfache Handhabung und Verarbeitung, da die Härterzugabe</acronym> in…

  • Ich versuche mich auch in MAGNETSTEINEN

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Bettina, was war es denn genau für ein Harz ? Je nach Material ist eine leicht schmierige Oberfläche sogar "normal" (siehe unten). An sich ist es doch sicher komplett hart, oder? Sollte mit Aceton zu entfernen sein. Hat es nach dem Anmischen dolle gemieft oder ging es eher geruchsarm ab ? (nicht jedes 2-Komponenten-Material wird 1:1 gemischt.) Und noch ein Tipp allgemein: beim "Zubereiten" ist das Vermischen enorm wichtig. Man muß quasi dafür sorgen, dass jedes Molekül A wirklich zu einem …

  • Toller Bericht. Für einen Schüler im Bio-Unterricht allemal :ok: Die Zusammenhänge sind sehr interessant. kleine Kritik: zur Nachvollziehbarkeit fehlen mir leider konkrete Angaben zum Absolutwert der Beleuchtungsstärke. BG

  • An Erfahrung kann ich "nur" beisteuern, dass regelmäßig aus lebenden Steinen Krabben überlebt haben- wobei der Großteil aber tot war. Allerdings ist das Lebendgestein immerhin sicher fast ne Woche unterwegs, bis es bei uns hier ankommt.... Im Urlaub habe ich schon oft durch Gezeiten trocken liegende Korallen und Anemonen gesehen.Die kommen damit also klar. Allerdings würde ich sie nicht in Küchenpapier einschlagen. Aber worin dann ? Keine Ahnung. BG Holger

  • Hilfe meine 120W LED macht was sie will.

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi Pit, Zitat von xxxPitxxx: „dann glimmt da nix mehr“ -leider nicht zwangsläufig. Es kommt darauf an, ob und wie intern an den Schaltkontakten eine Beschaltung zu Funkenlöschung verbaut ist. Habe gestern Abend mal meine hier geöffnet (3 versch.Modelle) und da war nur eine die wirklich 100% getrennt hat (wobei alle 3 nur einpolig abschalten). Sonst fließt über die Funkenlöschung immer eine Restspannung die bei großem Innenwiederstand des Verbrauchers auch bestehen bleibt. Und eine KSQ ist solch …

  • Hilfe meine 120W LED macht was sie will.

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Hab grad noch was im vorigen Beitrag ergänzt... Zitat von Heizung: „Danke für deine bisherige ganze Hilfe“ immer gern, wenn ich helfen kann :bye:

  • Hilfe meine 120W LED macht was sie will.

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Na da wirst Du jetzt noch zum echten Spezialistiker -Schaltuhren: sind es beides elektronische Uhren oder mechanische ? Zitat von Heizung: „soll ich mir da ein 3 Poliges kabel besorgen das ich das gelb-grüne dann auch an den Stecker anschließen kann?“ jip !:ok: Und: ist da ggf Feuchtigkeit im Gehäuse ? Ach ja: bei der Lampe, bei der Spannung zu messen ist, solltest Du mal von der Vorderseite aus aufschrauben und nachsehen, ob da evtl. ein Pol der LED Kontakt zum Gehäuse hat. (Deckel mit Glas ab,…

  • Hilfe meine 120W LED macht was sie will.

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Das klingt ja (wieder) sehr interessant Zur LED-Lampe: bitte mal testen: jeweils nur einen der beiden Stecker in die Schaltuhr mit "Fehler", was dann passiert? Zu den Flutern: das sind sicher die günstigen direkt auch China ? Hab ich auch schon oft verbaut -und wollte dazu auch schon einen Bericht dazu hier schreiben,fällt mir da gerade wieder ein :rolleyes: Bei manchen Modellen ist im Gehäuse die Leitung für die Erdung nicht angeschlossen. Schraub mal die Gehäuse auf (oder mess mal, bei welchem…

  • Hilfe meine 120W LED macht was sie will.

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Ahoi Tommy, ich helfe immer gern. :bye: Alle Deine Becken liegen im absolut sicheren Bereich :good: (bis 24V (oder 26V, glaube mich so zu erinnern) gilt es bei "Erdungsbezogener" Wechselspannung [was beim Hausnetz der Fall ist] als Sicherheitskleinspannung- also alles bestens) Wegen Deiner Lampe: prüfe doch nochmal, ob das Drehen des bzw der Stecker(s) hilft !? Oder dann halt Zeituhr tauschen.