Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 393.

  • Hallo Guido, wenn Du noch zwei Tunze mit Multicont hast, wo eine Fotozelle anzuschließen geht,dann kann ich Dir was "basteln". BG Holger

  • Naturnahes spektrum

    Holger - - Beleuchtung

    Beitrag

    MoinS RonnyZitat von Ronny: „Der blauppeak ist meiner Meinung nach zu hoch . Das bedeutet Stress für die Tiere.“ Logisch ist das "Stress", sonst würden Sie keine reflektierenden Pigmente ausbilden. In der Natur ist das aber sicher nicht anders. BG

  • Krabben sind meiner Erfahrung nach immer scharf auf Aas. Daher würde ich die empfohlene Flaschenfalle bauen und darin etwas Fisch plazieren (Stint o.ä.) BG Holger Ach ja: Krabben sind sehr sensibel auf Erschütterungen, darum bekommst Du sie nicht zu GEsicht.

  • Neuester Stand: die "Neue" hat, nach etwas zögern, 3 Garnelen reingehauen und hat die ihr zugedachte Höhlung bezogen. die "Alte" hat seit gestern ein geschwollenes Auge - sonst aber i.O. (ich war sogar in der Nacht 2x unten um sicher zu gehen, dass die sich nicht kampeln- war aber nix los ausser Nachtruhe) ich beobachte.

  • Direkt zu dieser Art kann ich leider nichts beisteuern- was Grundlegendes schon: bei der Haltung von Krebsen/Garnelen wird gern übersehen, dass diese -bis auf ganz wenige Ausnahmen- am Duaerfressen sind. Im AQ füttern wir nun meist in Schüben, was die Tiere aber nicht "einlagern" können- ihr Verdaueungsapparat gibt das nicht her. Somit sind die Tiere dann quasi dauerhungrig -und so eine frisch gehäutete Garnele -mindestens doppelt lecker. BG Holger

  • Aktualisierung: die "Neue" schaut raus -die "Alte" ist (wie gewohnt) in Deckung (weil satt ;) ) Hatte sie gestern extra gut gefüttert, damit sie heute möglichst "entspannt" ist. Mal sehen, ob beide vielleicht auch einfach so rauslunsen. Ansonsten knipse ich, wenn meine Tochter füttert. BG

  • Die "Kleine" ist um 11.30Uhr in Gera eingetroffen - 11.45 bei mir zu Hause angekommen. Nach Anpassung hab ich sie soeben zur "Großen" ins Becken gesetzt und nach kurzer Drehrunde (nat. genau die andere Richtung als ich wollte- also nicht ans andere Beckenende) sondern direkt in die Höhle zur "Großen" eingezogen. Die "Große" hat zuerst dumm geguckt - nach 15min nun sieht es aus,als wenn es nie anders war. Die "Kleine" ist nat. noch nicht zu sehen. Mal sehen, was sie übermorgen zu Stinten und Garn…

  • hi saddevil, was Du bastelst, gibt's ja schon: Zitat von Holger: „Moderne dimmbare KSQs passen über den Wert der PWM aber intern den Strom der LEDs an, sodass diese stetig dunkler werden. Nachteil: die Mindesthelligkeit liegt in diesem Falle merklich höher als bei direkt schaltender PWM. “ BG

  • Zitat von Henning: „ PAR/Watt bei T5 und LED“ das meine ich

  • Zitat von Henning: „ das diese Teilers sehr heiss sind“ was auch auf den schlechten Wirkungsgrad hinweist- wegen der Widerstände an den LEDs. Da ist man mit T5 Röhren dann sicher preiswerter. Machst Du eigentlich auch eine Vergleichsrechnung Licht zu Watt ? Ja,oder ?! BG

  • Zitat von christian_u: „einfach... nen Tiefpass nachzuschalten ist ja nun auch nicht die Heldentat oder ? “ Sicherlich nicht - dann funktioniert das Ganze aber auch nicht mehr mit einer LED. Denn dann würde man sie wieder direkt dimmen, was wegen der Spannung-/Strom-Kennlinie eben nicht bzw. nur sehr begrenzt geht. Die Lösung liegt im cleveren Aufbau der Lampe : Dämmerungübergang und Mondphasen "einfach" ohne PWM, dafür mit LEDs kleiner Leistung... BG

  • Da hast Du Recht, Henning ! Der Anstoß zu dem Bericht war ja dazumal der "Stress" mit dem lustigen "Leuchtbalken" von Fa. xxxx Und so gesehen ist mein Bericht leider nicht allumfassend -andererseits gibt es ja viele Schwachstellen. Aber für den Ersten Blick sollte es doch vor dem gröbsten Reinfall schützen -hoffe ich :rolleyes:

  • Jo Christian, das Thema habe ich auch schon länger in "Bearbeitung". :thinking: Allerdings gibt es da nix an Material (zumindest hab ich nix gefunden) und so bleibt wohl nur die theoretische Betrachtung. Die Frequenz mit der die KSQ schaltet stellt für meine Meinung kein Problem dar- i.d.R. sind das 30-50kHz. Die LED verlöscht dabei niemals ganz, da ja der Strom über diesen Takt geregelt wird. Und durch den Wellenschlag im Meer dürfte die Leuchtstärke der Sonne im Meer auch unstet sein (Kringele…

  • So, jetzt ist es fertig (denke ich). :bye:

  • Jo, bei mir auch: 12 Monate ohne Schäumer. (Allerdings auch 3 Fische weniger als bei Dir.) BG

  • Oha- Zitat von efyzz: „alles rein, was mir so ins Netz geht: Stichlinge, Rotfedern,“ Die Stichlinge aus dem Flachwasser zu verbannen würde Dir aber auch die Beobachtung deren tollen Balz verbauen. Und ich habe auch schon in Teichen mit Stichlingen Frösche und Molche gesehen. Womöglich machst Du Dir zu viele Gedanken :rolleyes: Doch die Lösung von Julian mit der Böschungsmatte ist doch recht praktikabel ?!

  • 2 Aquarien koppeln

    Holger - - Vorbereitung

    Beitrag

    Aha. Also mit dem Tunze-Überlauf braucht es schon eine "deutliche" Höhendiffernz - Moment, ich geh messen- Gehäusehöhe =22cm. Also mit Winkel ran und etwas wieder "Bergauf" würde ich mind. 17cm nehmen. BG

  • Hallo Robert, welche Fische willst Du halten ? Die Karpfenartigen sind allesamt vegetarisch veranlagt und lassen die Quappen und Co in Ruhe. Und größere Kaliber mögen nicht durchs flache Wasser. >größere Steine sollten reichen,denke ich :yes: .

  • 2 Aquarien koppeln

    Holger - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Steffi, das geht die ersten 4..5 Monate gut. Dann siedelt was in dem einen Rohr, dazu kommt eine gelöstes Stück Alge = Verstopfung und Dein Parkett ist hin. Besser ist: eine Höhendifferenz zwischen den Becken und den Tunze Überlauf einbauen. Der ist leise, gut zu prüfen und zu reinigen. Habe den selber über Jahre im Einsatz gehabt -prima. (schließlich habe ich dann gebohrt - ist pipi einfach !! - und nen "Bohrer" bekommt man ja schon für 16€) Weiterer Vorteil: im Hauptbecken bleibt der Was…

  • ahh jetzt ja. mit ...lab geht's. isch gugge :gamer: