Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 393.
-
Danke :beer:
-
die Besatzfrage
BeitragHai Franzi, bei mir erfreut sich ein Mandarin seit 4 Jahren bester Gesundheit (mit kleinem Kugelbäuchlein :rolleyes: ) in einem 120L Becken. Sonstiger Besatz: ein Pärchen Ocelaris (Clownis) und ein Pärchen Prachtgrundeln. Der LSD ist also der einzige, der die kleinen Krebschen die durchs Becken sausen aufpickt und damit passt es. Natürlich sorge ich mit einer guten Prise Staubfutter alle 2 Tage abends dafür, dass die kleinen Garnelen gut zu beißen haben. Ansonsten füttere ich auch nur alle 2 Tag…
-
...da find' ich auch nix :fie:
-
Krasse Sache ! Sieht man richtig, was das für ein Stress für das Tier ist- so ohne Deckung ;( Gut, dass Du gefilmt hast. Und irre, wie er am Ende den Sand schaufelt !! PS: für den Text im Abspann bin ich zu langsam :crazy:
-
Mordgelüste....Fangialarm
Holger - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHai whale, da Du wohl ziemlich viele gepanzerte Insassen hast,wird ein gezieltes Herausfangen ne echte Herausforderung. An sich gilt es, den Rückzug des "Zielobjektes" zu vereiteln. Es gibt da ja auch fertige Fallen zu kaufen- ob es die allerdings in der richtigen Größe gibt ? Eine Krabbe konnte ich schon mit einem Glas fangen, welches rel. hoch war, in welches ich am Rand einen gebogenen Draht rein hing der bis fast ganz unten ging (quasi als Kletterhilfe). an dem Draht war ein Faden, sodass ic…
-
Danke Euch für Eure Ausführungen. Und ich habe nicht unbedingt vor, CO2 am Abschäumer einzuleiten- ich habe nur laut darüber nachgedacht :blush:
-
Also sonst mag sich sonst wohl niemand auf das Thema einlassen ?!
-
Hi Marco, ich habe lediglich nachgedacht (zuviel Zeit :sleeping: ) und meine Gedanken zur Diskussion gestellt... In der Tat ist es aber im Einstieg unglücklich formuliert. Mir geht es nicht nur um das Einbringen von zb CO2, sondern auch um das von Sauerstoff etc. Wie auch das Austreiben von zuviel... -irgendwas. Es gibt ja, zb über den Abschäumer, immer einen Ausgleich in der Gas-Konzentration. So wie Gerd zB den Abschäumer am laufen hat, nur eben ohne Topf ist es ja etwas anderes als wenn man e…
-
Das mit den Zitaten ist für mich schon OK Gerd Mir geht es mit diesem Thema mehr um die Diskussion, als um eine Anleitung. :rolleyes: Das jetzt von Dir angeführte Zitat geht ja in die Richtung dessen, was ich angesprochen habe. Leider ist halt die verfügbare Literatur sehr allgemein gehalten- und ich habe nun mal (leider) kein allgemeines Becken am laufen mit Pumpenleistung = Beckenvolumen mal 5 und Abschäumer und 2cm Fisch pro 10L. Bei mir kommen auf knapp 700L 2 (kleine) Docktorfische, ein Clo…
-
Kupferanemone Teilung
BeitragDer Ansatz über die "Vermehrung" bei widrigen Umweltbedingungen ist naheliegend. Aber trifft der resultierende Vorteil auch auf Lebewesen mit einer ungeschlechtlichen Fortpflanzung zu ? Schließlich sind die enstehenden Individuen genetisch identisch ?! Die Schwierigkeit an solch einer "sicheren" Prognose dazu besteht m.E. einfach darin, dass wir mal von 100% über die Lebensumstände und das Verhalten der Anemonen vielleicht gerade mal 10% wissen. Also ist es alles nur Mutmaßung. (Wir können ja no…
-
Unsichtbarer Mitbewohner
Holger - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Nina, wenn man (speziell im Netz)etwas sucht, kommt doch immer zuerst das schlimmste,oder ?! :wacko: Bei diesen FangschreckenKrebsen gibt es zwei "Modelle" : die Schmetterer und die Speerer. Einen blutigen Finger bekommt man wohl am besten, wenn man einen Speerer aus seiner Höhle mittels der Finger rauspulen will :crazy: Der Schmetterer ist sehr schön an seinen "Keulen" zu erkennen. Wenn ich richtig liege,sind die aber alle eher größeren Kalibers und wohl eher nicht "zufällig" im AQ :chinese:…
-
Nix verpasst, Robert @Gerd: mit Zitaten bekommst Du mich leider nicht rum :wink: Versteh mich bitte richtig- aber "nur" weil es irgendwo mal jemand geschrieben hat,muß es nicht richtig sein :chinese:
-
Ich sag` auch "hallo"
BeitragHallo Franzi, sei willkommen in unserer Runde ! Hast ein schönes Becken :good2:
-
Zitat von Exsenior: „Und in meinen Aqua verbraucht niemand Co2 “ sicher doch die Korallen
-
Hallo Gerd.Zitat von Exsenior: „Aber CO 2 wird bei uns ausgetrieben.“ Ja, genau das überlege ich. Das ist der allgemeine Zustand. Zu viel CO2 verschiebt den PH-Wert ungünstig- andererseits wird Tagsüber welcher verbraucht, sodass dies auch zu einer Verschiebung des PH führt :thinking: Ein Abschäumer im Dauerlauf passt also permanent die Anteile der Luft, welche im Wasser gelöst werden können, in ihrer Konzentration an die der eingebrachten Luft an. Ist kein Abschäumer im Betrieb, wäre es womögli…
-
Kerzenschein und Seewasser
BeitragTach auch. Was ist heutzutage schon ein normales Teelicht ? :crazy: Soweit ich dieses Thema verfolgt habe, sind es wohl Aromaten und die Verbrennungsprodukte von oder direkt ätherische Öle, welche über die Luftinjektion des Abschäumers dann ins Wasser eingebracht (und sogar konzentriert ) werden und dort dann Unheil anrichten. Eine reine Paraffinkerze sollte sowas nicht erzeugen.
-
Hallo Ihr ! In einem anderen Thema stellte man die Frage, was denn mit dem fehlenden Sauerstoffeintrag bei abgeschaltetem Abschäumer sei. Da ich seit geraumer Zeit ein Becken fast durchweg ohne Abschäumer betreibe und mir darüber auch keinen Kopf gemacht habe -da es allen Insassen bestens geht- geht mir nun aber der Grundgedanke nicht mehr aus dem Kopf: warum nicht den Abschäumer nutzen, um gezielt zB CO2 einzubringen ?! Natürlich nur Tagsüber - klären kann das ja Roberts Supercomputer :thumbsup…