Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 393.
-
Bitte definiere das "wackeln" nochmal genau. Wann tritt es auf / nicht auf und ist es seitlich oder vorn/hinten usw. BG
-
200 L Kaltwasser Neustart
BeitragHej, super schick Sieht toll aus und zeigt, dass es nicht tropisch sein muß !! Toll auch das Schiffswrack als Rückwand :vain: (ist durchaus nicht ironisch gemeint-sieht ja echt bissl so aus)
-
Das zu beantworten kann ich leider nur vermuten. So wird es sicher einen Preisunterschied machen, wenn man noch ein weiteres Teil (inkl. Form zur Herstellung) benötigen würde und das auch noch verkleben müßte- zumal es dann auch dicht sein müßte und somit sehr präzise gearbeitet werden müßte. Anderseits habe ich festgestellt, dass man je nachdem, wie man den "Schwimmer" einsetzt, den Auftrieb "feintunen" kann. So ist der Auftrieb, resp. die Blase, am größten, wenn man ihn langsam einsetzt. Tut m…
-
Der Holger duldet nix, was "rumzickt" Der OFA ist sehr gut einstellbar und ich mache ihn immer mit der Pumpe sauber- also alle halbe Jahre. Zwischendurch sinkt ab und an mal der Buffn ab. Das liegt jedoch daran, dass halt nur noch das halbe Luftpolster drunter ist. Also ich kann den OFA nur als absolut robust und zuverlässig empfehlen :thumbsup: Und der preis ist auch OK- 15€ glaube.
-
Hai!
BeitragNa dann hab ich ja gleich ne Menge Fragen an Dich Ein Hallo auch zurück !
-
Moin RobertZitat von efyzz: „eine Lösung, die auch leichte Schwankungen im Wasserstand ausgleicht“ das verstehe ich nicht- der OFA Einlaufkranz ist doch schwimmend "gelagert" und gleicht so gut 2-3cm Differenzen aus... Also ich spreche von dem OFA - dem Teil das quasi auch so heißt, weil es "Das Original" ist . Das grünliche (eig. durchsichtige) Teil oben mit dem Einlaufkranz kann man ganz rausziehen und es hat unten einen Kragen unter dem Luft steht und ihn so in der Schwebe hält. Das ist übrig…
-
Hallo alle zusammen, hier mal ein Bild (oder auch zwei ) , wie ein OFA an einem Juwel Innenabschäumer nachgerüstet wurde. Außerdem mußte (nicht zu sehen) an dem unteren Einzuggitter ein Stück Filterschwamm eingesetzt werden, um den Einzug über den OFA zu ermöglichen und zudem die Durchflussmenge durch den OFA auf den max. Wert anzupassen.
-
Hallo Ihr, um mich abzulenken habe ich die Gelegenheit genutzt und mir "mein Altes" Becken wieder "an Land gezogen". Mit dem Becken hat vor rund 10 Jahren alles angefangen- mit dem Umzug ins eigene Haus hab ich' s dann verkauft... Un nu isses wieder bei mir- passendes Timing, denn die Trockenlegung des Kellers ist im Herbst fertig geworden und so stehen aktuell 2 Räume mehr zur Verfügung - welche bessere Nutzung gibt es, als einen Hobby-Keller = Aquarienkeller :good:
-
HOME
BeitragDanke Harald, auch wenn ich ihn gerade nicht schauen mag. Hab ihn schon mal auf Facebook geteilt ^^
-
Böse Samt-Anemonenfische!
BeitragOuhh Helmut, Feuerkoralle- das ist arg Dieses Erlebnis muß man echt nicht haben..Zitat von Helmut Strutz: „Ich ärgere Fische beim Schnorcheln nicht mehr! “ Besser ist das (für jedermann)