Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 393.

  • Schließe mich Robert an und warte auf Deine Fragen

  • Da fällt mir ein: ich hab mal so einen Phyto-Breather oder wie das Ding heißt beim Händler gesehen (is aber auch schon 5-6 Jahre her). Das war "bloß" ne 20cm Acrylröhre , ca. 30 hoch mit ner Leuchtstoffröhre senkrecht in der Mitte. Eine Dosierpumpe hat da direkt Beckenwasser reingepumpt und der Händler und ich waren uns sicher, dass das gar nicht gehen kann. Lief aber prima- vielleicht geht das Ganze ja wirklich leichter als wir denken Allerdings weiß ich nicht mehr, wie in dem Teil umgewälzt wu…

  • >Das ist ein Thema nach meinem Geschmack :yahoo: Bei meinen rudimentären Versuchen mit der Planktonzucht schien es mir, dass die Dichte der "Suppe" zum Ende hin deutlich schneller zu nahm, als zu Beginn (was gemäß Zellteilung und bla auch irgendwie logisch ist) So kann man also davon ausgehen, dass am "Ende" mehr Nährstoff verbraucht wird als am "Anfang". Und da sehe ich in Deinem Ablauf ein Problem. Zum anderen warnte Sylvio immer vor der früher oder später immer auftretenden Verschmutzung- dan…

  • Weltweit erste Muränenlarven

    Holger - - Fische

    Beitrag

    Toll- Danke für die Info. Die Larven sind mal keine Vegetarier :vain:

  • Servus, wie groß ist denn das Loch ??

  • richtig, daher habe ich beides auch getrennt eingebracht- rechts ist jetzt quasi eine Sandzone,abgeteilt durch Steine und ganz vorn an der Scheibe läuft es nach dem Becken hin (also nach links) aus.

  • verschiedene Cyanos...??

    Holger - - Einfahrphase

    Beitrag

    na nee- ich weiß,dass ich nix weiß ist ne Vermutung. Genaueres,wenn ich die Steine umgesetzt habe !

  • verschiedene Cyanos...??

    Holger - - Einfahrphase

    Beitrag

    Naja- herauszufinden wäre jetzt, warum die einen wachsen und die anderen nicht. Wie geschrieben- in beiden Becken wachsen ja welche... Mal sehen,wenn ich je einen kompletten Stein tausche, was dann wird :thinking:

  • Nu, aber meinen. Hab selber noch welchen gehabt von voooor .... und aus Mangel an Gelegenheit nun hier verwendet.

  • verschiedene Cyanos...??

    Holger - - Einfahrphase

    Beitrag

    Hallo Leute, mit dem Einfahren des übernommenen Beckens kamen erste Cyano-Flecken auf. Damit das Becken stabiler wird,nahm ich aus einem anderen Becken einen Caulerpaspross. Da in diesem gerade auch Cyanos "wüten" und teilweise die Caulerpa damit "beschichtet" war kam es zu einer interessanten Beobachtung: grob hatte ich die Cyanos zwar entfernt- alles ging (klar) nicht ab. Doch im anderen Becken sind die Cyanos auf der Caulerpa innerhalb 2 Tagen völlig verschwunden. Normal sind die Caulerpa in …

  • naja- nicht ganz eine Woche Leicht verspätet hier ein neues Bild. Seit 3 Tagen ist ein Caulerpa-Ableger im Becken - mit verblüffendem Effekt. Siehe hier . An einigen vereinzelten Stellen bilden sich die sogenannten Cyano's in Flecken. Nach 2 Tagen extremem Abschämen ist es nun ruhiger geworden. Wasserwerte werden am kommenden WE das erste mal gemessen und dann sehen wir weiter.

  • Bäumchenweichkoralle mit zu kleinem Fuß

    Holger - - Korallen

    Beitrag

    Hi Steffi. Ich schneide immer (also wenn's nötig ist) etwas oberhalb dort ab, wo das Gewebe Tip Top ist. Wäre also etwas rechts von dem braunen "Ring". Und wie Wombat schon schrieb- sie sind ebenso robust wie die Pilze.

  • Überlaufschacht

    Holger - - Technik

    Beitrag

    Hi. Weiß jetzt nicht, ob das mit zur Frage gehört: das Risiko beim nachträglichen Bohren besteht in der Schwächung der Scheibe, die gebohrt wird. Je nach Durchmesser der Bohrung wird nämlich das Glas eigentlich dicker gewählt. Der Ablaufschacht sollte also möglichst nahe an den Bohrungen verklebt werden, um die eintretende Schwächung auszugleichen. Daher klebe ich den Schacht so flach zur Rückscheibe, dass meine Hand gerade gut rein passt und so breit wie die Bohrungen liegen. Und mittig im Beck…

  • DT's Phytoplankton als Zuchtansatz

    Holger - - Algen

    Beitrag

    Zitat von Sylvio: „Theorie und Praxis sind zwei verschiedene Schuhe“ Das stimmt - aber sowas von !

  • So- hab doch tatsächlich noch einen im Schrank liegen gehabt ... Erstes Bild: der OFA an Land mit Absaugkragen ganz unten. Gesamthöhe: 22cm Bild 2: Absaugkragen ganz oben (da würde er im Einsatz quasi rausfallen) Gesamthöhe: 31cm Bild 3: das untere Ende mit der Justageschraube -damit wird das Verhältnis zwischen Oberflächeneinzug und dem unteren Einzug eingestellt - also somit auch wie gut der Oberflächeneinzug schwimmt. Bild 4: Justageschraube eingedreht Bild 5: Oberflächeneinzug einzeln Länge:…

  • DT's Phytoplankton als Zuchtansatz

    Holger - - Algen

    Beitrag

    genau: Versuch macht kluch Soweit ich weiß gibt es zu Chlorella wissenschaftliche Abhandlungen zur Kultivierung,da diese Alge im großen Masstab industriell gehalten wird. Aber wo finden ?(

  • DIY-Ersatzwelle für Aquaclear

    Holger - - Pumpen

    Beitrag

    Also der "Metallurg meines Vertrauens" hat explizit von 1,4529 gesprochen. Wenn er am Dienstag aus Berlin zurück ist befrage ich ihn nochmal.

  • DNZ-Nemos zu blöde?

    Holger - - Fische

    Beitrag

    Moin SylvioZitat von Sylvio: „will dann im Frühjahr umziehen“ weit weg ?? Biete Dir hiermit meine tatkräftige Hilfe an !! Bitte gib Bescheid, wenn ich von Nutzen sein kann- habe auch diverse Behälter, Technik, Becken in Reserve...-und würde dabei auch gerne Dein heiligen Hallen sehen

  • DNZ-Nemos zu blöde?

    Holger - - Fische

    Beitrag

    Na Robert, Du kommst mich endlich mal besuchen und dann machen wir gemeinsam nen Ausflug zu Sylvio :pardon:

  • Wer kennt Aqua Chill 100

    Holger - - Sonstiges

    Beitrag

    Guten Abend Ralf, den Kommentar zum Preis bezog sich auf vergleichbare Geräte,wie der Link von Henning zeigt. Denn auch bei mir gehen die Tiere grundsätzlich vor und mit dem Umstand, dass Du dem Becken Tagsüber nicht "helfen" kannst lässt die Lösung mit Eis natürlich floppen :whistling: