Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 393.
-
Ich sehe es wie Robert und habe weitere Überlegungen: ich finde, ein Vergleich von Strömung im AQ mit der im Meer verbietet sich per sè- allein aufgrund der Abmessungen und der Wassermenge. Während im Meer immer "neues" Wasser kommt, müssen wir im AQ ja immer das selbe Wasser eben um so öfter immer und immer wieder anbringen... Die Strömung am Riff ist da eher gemächlicher Natur- da macht die Brandung mehr Bewegung. Wäre die Strömungsgeschwindigkeit am Riff so wie im Becken, könnten wir da nicht…
-
Überlaufschacht
BeitragOK. Welche Höhendifferenz muss die Pumpe bewältigen und wie viel Förderleistung hat sie dann noch ? (Sollte in einem Diagramm im Beizettel der Pumpe stehen)
-
Tubastrea Probleme
BeitragSchau doch mal Abends unter den Stock/zwischen die Äste, ob da was rumkriecht, was Du nicht kennst. Ansonsten: die Ableger sind oft auch eine Art "letzter Versuch" zum Überleben der Art. Lass sie mal mit etwas mehr Licht in Ruhe stehen (vermutlich am alten Standort) und gönn ihr Ruhe !! BG
-
Solar Tubes
Holger - - Beleuchtung
Beitragoha...
-
Überlaufschacht
BeitragNaja,das halte ich philosophisch: welche Menge Wasser soll pro Stunde durch das Filterbecken rauschen ?
-
Überlaufschacht
BeitragGern geschehen. Das die Bohrungen im Schacht drei (minimal 2 zum Ablauf) sein sollten ist bekannt ??
-
Solar Tubes
Holger - - Beleuchtung
Beitragwenn ich recht erinnere, dann wurde da mit ner Linse das Licht in eine Glasfaserleitung eingeleitet und am anderen Ende mittels Linse wieder gestreut. Wäre die Frage, wie teuer ein solches Kabel ist. Was mir noch auffällt: hattest Du nicht geschrieben, dass bei der von Dir beschriebenen Art,die Außenabdeckung aus Plexi wäre?! Dann sollte das doch UV durch lassen ?! BG
-
Überlaufschacht
BeitragHallo Jürgen, meine "Vorliebe" für die Mitte rührt aus 2 Beobachtungen: 1. in der Mitte läßt er sich leichter verstecken 2. kommt es durch die Strömungen im Becken i.d.R. auf der vom Schacht abgewandten Seite zur Bildung einer kleinen Cham-"Insel", welche nicht abgesaugt/abgebaut wird. BG Holger
-
Gedanken zu meiner DIY-LED Lampe
BeitragSehr schöne Ausführung Bin auch sehr auf die Reaktion Deiner Pfleglinge gespannt...Zitat von Skaarj: „Allerdings ist für mich die PAR-Angabe für die Korallen und Zooxanthellen nicht die absolute Messgröße.“ In diesem Punkt stimme ich Dir unbedingt zu. Nur weil wir das nicht wissen/nicht messen können, heißt es ja nicht,das es für die Lebewesen nicht existiert (siehe Magnetfeld der Erde, Röntgenstrahlen, Bakterien, Atome, Photonen, Quarks etc etc)
-
Solar Tubes
Holger - - Beleuchtung
BeitragZitat von efyzz: „Gegen die Sonne ist unsere Beleuchtung ein Witz, wenn sie denn mal da ist... “ Das ist mal korrekt Aaaber bei Bewölkung und einer tief stehenden Sonne mit ohnehin kurzer Scheindauer -im Winter halt- sieht das leider nicht mehr so rosig aus. Also Energie kannst Du damit sicherlich einsparen-nur an einer (alternativ-)Beleuchtung nicht sparen können... Ansonsten gibt es da ja noch sowas mit Lichtleiterkabel und Linse.... -aber wie das nun wieder heißt
-
Solar Tubes
Holger - - Beleuchtung
BeitragHallo Robert, Aufgrund der Jahreszeitlich stark schwankenden Werte im Winkel und der Intensität der Sonne, wird das sicherlich schwierig. Oder wird es ein Kaltwasserbecken ?
-
Saubere Reflektoren...
Beitragoh ja- da gibts ja das für die Heizungsisolierung...
-
Saubere Reflektoren...
BeitragAlso bei den JBL-Reflektoren gabs mal welche mit einer Glasklaren Schutzfolie (statt der sonst üblichen blauen). Und da dachte ich doch "lass ich die drauf und wenn die hin ist zieh ich sie ab und der Reflektor ist wieder blank" Tja- Sch.. Idee :cursing: Nach 4 Wochen oder so war die Folie (wohl wegen UV-Anzeil) spröde geworden und der Kleber trocken - nach 2 Stunden pipelei habe ich die Dinger dann weg gehauen und Neue gekauft :crazy: Einziger Ausweg wäre wohl eine Art gedämmter und beheizter L…
-
sicherer Krustenanemonen-Tod ?
Holger - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Ihr, so etwas in der Art hatte ich befürchtet :scare2: Zitat von Fisch139: „Ich würde den Stein mit den Krusten lieber ins kochende Wasser tauchen oder 3-4 mal mit kochenden Wasser übergießen “ Das mache ich lieber nicht, da damit ggf das Gift verdampft wird -was einige Leute schon für einige Zeit flach gelegt hat :bad: Dann mal ab in den Topf damit und Timer am Herd auf 30min, Fenster auf und dann raus aus der Küche... Diese hartnäckigen Miststücke.
-
sicherer Krustenanemonen-Tod ?
Holger - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Leute, nachdem ich letzte Woche auswärts war und nun wieder in Becken geschaut habe mußte ich feststellen,dass ein paar Krusten quasi "explodiert" sind und meine Montipora überwachsen haben und die anfängt,sich aufzulösen. An sich hatte ich nix gegen die Kruste- war ja auf dem Nachbarstein und keine Gefahr- zumindest sah das für mich so aus. Aber die haben sich doch tatsächlich zu ner Art Hängebrücke gebildet... Egal-jetzt ist Schluß. Habe die Steine raus und bei der Monti mechanisch Platz…
-
Mit dem Richtungswechsel habe ich auch schon überlegt... Oder 2x die Woche ne extra Pumpe anschmeißen mit Mega-Power... Na mal sehen, was mein Gehirn noch so ausbrüten wird... Auf jeden Fall schon mal DANKE für die Anregungen ! :bye:
-
ja, das "laminar" sollte nicht so eng gemeint sein. Ich will mehr auf eine gleichmäßige Strömung hinaus und da macht die Idee mit dem Pfeiler und dem Ring den meisten Sinn... Also muß wohl ein 6- oder 8-eckiges Becken her... :rolleyes:
-
Grüße aus Stollberg
BeitragBeste Grüße auch aus Gera ... :flag of truce:
-
Hallo allesamt :bye: Bei mir schwimmt derzeit der Feilenfisch im Refugium, da er im Gesellschaftsbecken nur hektisch auf und ab geschwommen ist. Da nun das Neue Becken bald steht und dann auch das Refugium wohl weg muß und Feili eigentlich mit ins große Becken soll, habe ich mir einige Gedanken über die Strömung gemacht. An sich sollte es ein closed loop werden-doch bin ich mir nicht sicher ?( Mir geht es um eine möglichst gleichmäßige aber dennoch geringe Strömung, damit auch kleine und ruhige …
-
Anschluss Osmoseanlage
BeitragSuper Lösung :good: