So wieder mal ein update. Have Heute dad Osmosewasser messgeraet bekommen.auch spriessen die erste algen schon. Werde demnaechst hoehere Algen einsetzen. WW habe ich gemacht.
Hallo zusammen, Ich wollte mal fragen. wie sieht es eigentlich mit Mangroven in einem Nano aus? ist das zu empfehlen oder lieber die finger davon zu lassen? LG Martin
So.seit dem start ist genau eine Woche vergangen.ich habe fleißig nach Anleitung die Backs dazugegeben und noch von einem befreundeten Awuarianer noch ein bißchen substrat bekommen. Ammonium wurde Heute auch gemessen mit Salifert nn. Auch habe ich mir Heute ne Osmose gekauft. Ne Russische) anscheinend muss dieauch uran rausfiltern;) Auch meine Frau ist happy das ich wieder das Badezimmer veranschlagt habe)) Anbei Fotos .auch von dem Aqua des Kollegen
Der oberste Stein sieht ein bisschen wackelig aus.ist Er aber nicht. Stonehengst lässt grüssen) Im unterschrank habe ich ein einzeln schaltbare elektro Leiste.behaelter fuer Osmose und das andere Zeugs.tests.refrak .was man halt so braucht)
Hallo Frank. Momentan gehts noch.glaube aber das sie ein bisschen brummt. Was waere eigentlich da als alternative? Maxpect? Wobei bezueglich Laerm.wenn ich rein gar nichts hoere habe ich immer Angst das was kapputt ist Habe beim RE abschaeumer jeden Tag nachgeschaut ob er überhaupt geht. Aber so richtig runterdimmen kann die eigentlich?
Bezüglich des Besatzes habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Evtl. Ein paar schöne Zoas. Mit Fisch wird es sowieso sehr begrenzt. Es ist allgemein ein Problem hier Pärchen zu finden. Ab und zu kann man Knallkrebse finden.dann aber nicht die partnergrundel((