Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 151.
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragLiebe Meerwasserfreunde, hier der Werdegang meine Kroatienbeckens: Die Sammelorte und das fertige Becken! Hier bin ich erstmals von meinem engen Konzept abgewichen: Ich habe die Steine und Tiere von der Küste der ganzen Insel Cres gesammelt! Normalerweise sammle ich nur an einem kleinen eng umrissenen Ort, aber ich wollte die Vielfalt der Insel Cres zeigen. Viele Mittelmeergrüße, Fuji
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragHallo Javi, das mit der Kühlbox wird die allerbeste Idee sein! Mit so einer kannst Du sogar im Hochsommer Meeresgetier sicher nach Deutschland bringen! Würde dann lieber weniger Tiere und dafür jeweils mehr Luft in die Transporttüten füllen! Viele Grüße und viel Spaß beim Fangen, Fuji :bye:
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragVielen Dank, Henning! Ich beleuchte das Becken mit zwei Juwel T5 Leuchten: High lite Marine und High lite Blue. Das Blau ist auf dem Bild nur durch die BEA (wegen der Trübung habe ich den Kontrast stark anheben müssen) so extrem! Im Becken wirkt es ganz natürlich! Ich hoffe, meine Steinseeigel halten die Steine schön sauber! So wirkt das Becken wirklich genauso, wie die Unterwasserwelt vor Ort! Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragVielen Dank, Achim! Den Tieren geht es sichtlich gut und das Becken ist bald glasklar! Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragVielen Dank Euch allen! Das Becken entwickelt sich ausgezeichnet! Die Anemonen haben langsam ihre Plätze gefunden und das Wasser klärt sich allmählich (Da ich auf den LS auch Kalkröhenwürmer sitzen habe ist die mechanische Filterung nur ganz grob- sonst wäre das Becken schon längst kristallklar). @Tiegars: Ich war eine Woche mit meinem Sohn auf Cres. Nur am Tag vor der Abreise haben wir Steine, LS und Tiere gesammelt. Übernachtet haben die LS, Einsiedler, und Siebanemonen in einem Hälterungsbeck…
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragDanke, Steffi! Ich hoffe, dass sie sich nicht bis dahin verkrümmeln! Sie sind recht aktiv :-). Die Siebanemonen bleiben brav dort, wo ich sie hingesetzt habe! Freu mich schon riesig,wenn das Wasser klar ist! Dann poste ich ein unbearbeitetes Bild vom Becken! Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragDas erste Bild meines Cres-Beckens. Da ich das Aquarium erst gestern eingerichtet habe ist das Wasser noch trüb! Damit ihr trotzdem etwas erkennen könnt, habe ich den Kontrast verstärken müssen. In Wirklichkeit ist es im hinteren Bereich natürlich nicht sooo blau Viele Mittelmeergrüße, Fuji
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragHallo Salty, den Transport hab ich dieses Mal ganz einfach gestalte: Das Totgestein habe ich in Tragetaschen transportiert, den feuchten Sand in Fischtransporttüten (doppelt). Das Lebendgestein war ebenfalls in doppelten Fischtransporttüten allerdings mit Wasser. Einsiedler und Schnecken in Transporttüten mit sehr wenig Wasser, die Anemoenen ine einem Eimer mit einer Pfütze Wasser- nur damit sie nicht austrocknen, die Palaemon elegans waren in einem großen Fischtransportbeutel mit ungefähr 1/5 W…
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
Beitrag@Harald. Die Brille hab ich zum Größenvergleich hingelegt :-). Das Aqua ist eben fertig geworden! Hab heute Nacht nur sehr sehr wenig geschlafen und nur am Becken gearbeitet. Ich poste Bilder, sobald man was sehen kann. Jetzt ist noch alles trübe. Viele Mittelmeergrüße, Fuji. :bye:
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragGestern bin ich mit meinen Meeressteinen und -tieren von der Insel Cres zurück gekommen. Da es im Wasser kaum Lebendgestein gab und das typische Gestein dort absolut unbewachsen ist, habe ich mich entschlossen vor allem diese Steine mitzunehmen. Zusätzlich auch Lebendgestein- das aber wie gesagt sehr spärlich zu finden war. Den Sand und den Kies habe ich feucht gesammelt und transportiert. Folgende Tiere habe ich gezielt gefangen bzw. mitgenommen: Actnia equina, Aiptasia mutabilis, Clibanarius e…
-
Die Trübung, die ich festgestellt hab ist wohl wirklich durch die Muscheln verursacht worden! Seit heute Morgen ist das Becken wieder kristallklar und die Schraubensabellen zeigen sich schöner, als je zuvor! Ich werde das o.g Futter also weiter verwenden! Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
Herzlichen Dank Rolf und Harald! Ich schau mir das Ganze noch ein paar Tage an- wie gesagt den Tieren geht es ausgezeichnet, obwohl das Wasser immer noch eher aussieht, als könnte man damit Latte Macchiato machen. Vielleicht schmeckt es den Tieren ja wirklich so gut, dass sie in Paarungsstimmung sind! Wasserparameter sind auch in Ordnung! Sollte sich die Trübung aber bei jeder Füterung wiederholen stelle ich definitiv auf ein anderes Futter um. Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit Dennerle Co…
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragLiebe Alex, auch von mir alles Gute! Es gibt nichts wichtigeres als unsere seelische Gesundheit! Schön, wenn das schönste Hobby der Welt dazu beitragen kann, dass diese erhalten bleibt! Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
Liebe Meerwasserfreunde, meine vier Mittelmeeraquarien (siehe dort) liefen bisher absolut problemlos! Wachsrosen und Schraubensabellen vermehrten sich und auch den Miesmuscheln ging es ausgezeichnet. Ich wollte meinen Tieren aber etwas Gutes tun und habe das Futter umgestellt: Bisher bekamen die Sabellen und Miesmuscheln zweimal in der Woche eine Prise Sera Micron, ein Staubfutter, das eigentlich als Fischaufzuchtfutter gedacht ist. Vor ein paar Tagen habe ich mir dann als Ersatz (da meerwasserg…
-
Meine Mini-Nordsee
Italorider - - Nordsee
BeitragSo viele Seelengefährten! :good: :good: :good: Wunderbar! Mein Auto bringt jedes Jahr knappe 10 000 km nur für die Fahrten ans Meer auf den Tacho. :bye:
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragGanz genauso sehe ich das auch, Harald und Norseeberlinerin! Nur Youtube- oder ich streame auf dem Laptop eine interessante Doku! Was ich mir an Fernsehzeit spare investiere ich in unser schönstes Hobby der Welt! :good: Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
Meine Mini-Nordsee
Italorider - - Nordsee
Beitrag@Henning: Ich wünsche Deiner Frau von ganzem Herzen, dass sie so gut wie möglich mit ihrer Krankheit leben kann und auf den Reisen und mit Dir das Leben in seiner ganzen Lebensqualität genießen kann! @Nordseeberlinerin und Henning: Ich war als Bub immer erkältet! Das ganze Jahr über. Nur das Meer konnte mich kurzzeitig heilen! Ich kann mich daran erinnern, wie ich bereits im Zug an die Nordsee- ab meinem achten Lebensjahr dann im Zug ans Mittelmeer- von Minute zu Minute fitter wurde und pumperlg…
-
190 Liter Kroatienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragSo, am letzten Wochenende bin ich endlich wieder dazu gekommen, am Kroatienbecken zu arbeiten! Das ging recht schnell, weil ich ja alles genauso gemacht habe, wie beim Ligurienbecken- hab schon Routine - und noch zwei Ecken im Wohnzimmer für die nächsten Trigons frei Die Juwel-Rückwände sind verklebt, der (einsatzlose) Außenfilter, die Strömungspumpe und den Abschäumer eingebaut. An der Seite ist der Aquacooler V4 von Hobby installiert. Die Öffnungen für die Geräte, sowie die Luftöffnungen für d…
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
Beitrag@Henning: Nein die Aufnahme ist so, wie das Licht ist. Ist ein spezielles Mondlicht. Das Fabrikat weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht! Auf jeden Fall mag das Plankton das Lichtspektrum! @Nordseeberlinerin: Hab meinen Fernseher seitdem ich das erste Mittelmeerbecken aufgestellt habe keine Sekunde vermisst! Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragDanke @Caren und @Nordseeberlinerin! Ich würde das mit dem Mondlich probieren . Ich hatte es eine Weile aus, weil mein Sohnemann immer bei mir zu Besuch war und im Wohnzimmer geschlafen hat. Ihn hat das Mondlicht gestört. Die Wachsrosen waren überall im Becken unterwegs! Ein Durcheinander. Seit vier Wochen ist das Mondlicht wieder an der Zeitschaltuhr und die Aktinien in Perlenkettenfraktion Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye: