Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 151.
-
Palaemon serratus greift Palaemon elegans an!
Italorider - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHerzlichen Dank für den interessanten Artikel, Harald! Die Weißbandputzergarnele war meine allererste- als ich 15 war! Das mit der Monogamie ist schon faszinierend! @Holger und Steffi: Das kann ich nur bestätigen! Die Garnelen fressen tatsächlich ununterbrochen, finden allerdings auch immer was! Die putzen meine Aquarien von vorne bis hinten und im Darm ist immer was zu sehen. In einem meiner Garnelenbecken ist auch eine Gruppe Sabella spallanzanii. Die brauch ich niemals füttern, weil die Garne…
-
Palaemon serratus greift Palaemon elegans an!
Italorider - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDanke Caren- für die schnelle Antwort! Dann behalte ich die Serratus jetzt definitiv im 80er. Ist zwar ein bisschen klein, aber dafür sind keine Anemonen drin, an denen sie sich nesseln könnte. Wünsch Dir eine gute Nacht. Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
Palaemon serratus greift Palaemon elegans an!
Italorider - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragLiebe Meerwasserfreunde, in einem meiner Ligurienbecken halte ich seit November eine Palaemon serratus (ca 10cm lang) mit vielen Palaemon elegans (ca 3-5cm) friedlich zusammen. Heute morgen musste ich sehen, dass die P. serratus mit ihren Scheren eine offensichtlich frisch gehäutete Palaemon elegans gepackt hatte und im Begriff war, sie zu fressen!!! Der kleinen Felsengarnele fehlten schon die Fühler!!! Ich habe sie zum Glück noch retten können und sie sitzt jetzt- total orientierunslos ohne ihr…
-
Bin auf der Suche nach Aktuellem zu Thema Kaltwasser eben erst auf Olivers Sammlung gestoßen! Vielen Dank, Oliver! Nach so einer Link- und Literatursammlung suche ich schon lange! Tolle Arbeit! Werde mir mal die genannten Seiten ansehen! Natürlich auch ein großes Dankeschön an die anderen, die Links zu diesem Thread beigetragen haben! Einen schönen Abend und viele Kaltwassergrüße, Fuji :bye:
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
Beitrag@Henning: Danke für den Tipp! @Robert: Die Skeleton Shrimps sind wirklich total putzig. Machen überall im Becken sauber, zupfen hier knabbern dort... Die Röhren meiner Sabellen schauen wie neu gebaut aus :good: Viele Mittelmeergrüße, Fuji
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragHallo Henning, das ist wirklich eine tolle Idee :good: ! Hab nicht gewusst, dass man da selbst was veröffentlichen kann. Ich les mir mal die AGBs durch, denn ich finde das MWL super :good2: ! Eine meiner liebsten Informationsquellen für mir noch unbekannte Arten. :bye: Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende! Viele Grüße, Fuji :bye:
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragHallo Steffi, es ist wirklich unglaublich, wie viele Gespensterkrebse in meinem Becken sind! ich habe die kleinen Schraubensabellen büschelweise vom Felsen gelöst und in diesen Büscheln waren die Gespensterkrebse. Da sie bei mir (vermutlich) wenig Feinde haben- haben sie schon Nachwuchs bekommen und es gespenstert im Mikrobereich überall. Der Krebs im Köcher hat letzteren vermutlich selbst an die Röhre einer Sabelle gebaut. Zur Größenvorstellung: Der Köcherdurchmesser ist keine 2,5mm- Also wirkl…
-
Mikrowelt im Ligurienbecken
Italorider - - Mittelmeer
BeitragIn meinem Ligurienbecken wimmelt es von winzigen Kreaturen. Am meisten faszinieren mich die Gespensterkrebse! Es ist unglaublich spannend, ihnen beim Turnen zuzusehen! Es sind wahre Akrobaten des Mikrokosmos der Meere. Interessant finde ich den kleinen Krebs im Köcher, den ich noch nicht näher bestimmen konnte. Viele Mittelmeergrüße, Fuji
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragIch engagiere mich halt sehr für den Erhalt der Korallenriffe und den Schutz der Meere und da habe ich einige liebenswerte Menschen kennen gelernt, die die Aquaristik absolut ablehnen. Ich hab direkt ein schlechtes Gewissen bekommen und dies, obwohl ich weiß, dass wir zum Erhalt seltener Arten beitragen, dass wir gefährdete Tiere nachzüchten und vor allem die Öffentlichkeit auf die Schönheit und die Schutzbedürftigkeit der Meere hinweisen. Meine Tiere vermehren sich super und ich bringe diejenig…
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragHerzlichen Dank Euch allen! Ich freue mich, dass Euch das Becken gefällt!. @Edwin: Die Röhrenwürmer und Miesmuscheln füttere ich meist mit Staubfutter (für Jungfischaufzucht gedacht). In letzter Zeit bekommen sie Sera coraliquid, das ihnen auch recht gut zu bekommen scheint. @Dietmar: Ich wollte eigentlich ein paar Schleimis ins Becken setzen, aber das hat dann einige Tierschützer auf den Plan gerufen :stop: , die mir Tierquälerei unterstellen, wenn ich Fische in das Aquarium setze, so fotografi…
-
Gestern bin ich wieder zurück von einer Reise nach Ligurien gekommen. Natürlich habe ich wieder LS und Tiere für die vier Becken mitgebracht. Dieses Mal vor allem Schraubensabellen und Miesmuscheln. Im Anhang zeige ich Euch die Entwicklung des 190ers: Die Anemonen haben sich übrigens selbst so stark vermehrt! Die Sabellen wachsen auch sehr schön, aber ich wollte ein paar größere Gruppen bilden, darum gab es Nachschub.
-
@Melisande: Ich glaube A. gibbosa ist recht temperaturtollerant, allerdings soll er sich im Riffbecken manchmal an Korallen ranmachen. Da ich keine Korallen in meine Becken habe, kann ich nichts dazu sagen. Hier findest Du eine gute Beschreibung von Karl Guba und einige andere Erfahrungsberichte: meerwasser-lexikon.de/tiere/719_Asterina_gibbosa.htm Viele Mittelmeergrüße, Fuji.
-
Hallo Edwin, die kleinen sehen tatsächlich noch schöner aus, als die erwachsenen Sterne (mich faszinieren die im Verhältnis riesigen Saugfüße). Die Eier haben die Asterinas mit Sicherheit auf der nicht beleuchteten Rückseite der Steine abgelegt. Natürlich freu ich mich jetzt erstmal über den Nachwuchs, da die Elterntiere bisher keinerlei Schaden angerichtet haben. Falls sie, wenn sie größer werden, aufgrund ihrer Menge- es sind einige Hunderte- doch an die Kalkalgen gehen oder es ganz einfach zu…
-
Liebe Meerwasserfreunde, in meinem Ligurienbecken (siehe dort) halte ich mittlerweile 8 ausgewachsene Asterina gibbosa. Sie haben einen Durchmesser von ca 3 bis 4 ,5 cm. Bisher sind sie eine Augenweide- und ich habe sie lediglich dabei beobachtet, wie sie einige meiner Miesmuscheln verspeist haben (ob sie dabei gesunde Tiere geöffnet haben oder lediglich die Essensreste meiner Austernbohrer -Ocenebra erinaceus- beseitigen kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ist aber nicht so wichtig, da ich weg…
-
Meerassel (Bopyroides) bei Garnelen
Italorider - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragAlles Gute bei Deiner Säuberungsaktion, Steffi! Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass Du Dein Algenbecken wieder so hinbekommst, dass sich auch die Palaemon wohl fühlen! Das schaffst Du ganz bestimmt! Viele Grüße, Fuji.
-
Meerassel (Bopyroides) bei Garnelen
Italorider - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragOH JE, Steffi! Das tut mir sehr sehr leid! Hoffentlich findest Du die Ursache für das Garnelensterben schnell heraus und hoffentlich überleben die anderen Drei! Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe ist mir ähnliches letztes Jahr im November passiert! Ich habe etwa 30 Palaemon- elegans und die schönen, großen serratus aus Ligurien mit nach Hause gebracht! Leider sind fast alle Tiere innerhalb weniger Tage gestorben. Bei mir war die Ursache nach dem freundlichen Hinweis eines a…
-
Meerassel (Bopyroides) bei Garnelen
Italorider - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragDann morgen viel Erfolg bei der OP, eine brave ruhige Palaemon und ein scharfes Video! Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
Meerassel (Bopyroides) bei Garnelen
Italorider - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragPS: Steffi, dabei kann eigentlich gar nichts schief gehen (außer du hältst die Garnele nicht richtig und sie stößt ihren Körper in die Nadel). Ich habe wie gesagt alle Palemon- einige waren winzig- ohne Verletzung von ihrem Peiniger befreit! Viele Mittelmeergrüße, Fuji :bye:
-
Meerassel (Bopyroides) bei Garnelen
Italorider - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Steffi, bin eben gerade erst von der Arbeit heim und hab gesehen, dass Du auch eine Assel im Becken hast! Zum Glück eilt die OP nicht unbedingt sonst hätte ich jetzt ein schlechtes Gewissen. Ich hoffe, Du hast noch nicht mit dem Stechen angefangen. Auf keinen Fall in den Panzer einstechen! :scare2: Das geht ganz leicht von UNTEN! :good: Die Nadel einfach an der Panzerinnenseite (Thorax) einführen, in die Assel stechen und diese vorsichtig nach draußen (also Richtung Füße) schieben! Ist wir…