Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.

  • Hallo Harald, Danke für deine Hilfe, diesen Bericht habe ich heute Mittag gelesen im Internet. Hört sich gut an. Ich dachte nur vielleicht hat ja aus diesem Forum jemand die Pumpen schon in Betrieb und kann aus seinen Erfahrungen berichten. Ich warte mal ab, ob noch jemand etwas dazu sagt. Viele Grüße Petra

  • : hallo all : hat bereits jemand im Forum Erfahrung mit den Roosmont Mover Strömungspumpen? Finde die breite Strömung sehr schön und mit dem dazugehörigen Waver kann man per WIFI ziemlich viele Strömungsbilder bewirken. Lässt sich über W-Lan per Laptop, IPad, IPhone oder Smartphone bedienen und Steuern. Die Reinigungsintervalle sollen geringer sein, auch ist im Pumpenset eine Reinigungsbürste enthalten. Ausprobiert habe auch schon Tunze, aber bei den neuen Tunze Pumpen ist der Controller direkt …

  • Hallo Harald, Es waren wohl, Kaiserfische 2Stück und ein Haweidoktor, als auch einige Korallen. Allerdings Hat man selbst durch Wasserwechsel sehr lange gebraucht, das Becken wieder stabil zu bekommen. Mir wurde dann besser eine flüssige Kohlenstoffquelle zur Nitratreduzierung empfohlen, deshalb zweiter Versuch mit Nopox von Red Sea, Allerdings hatten wir da zum Schluss auch eine hohe Verschleimung in den Schläuchen und Pumpen, sodass wir es eigentlich nicht mehr benutzen wollten. Mal sehen wie …

  • Hallo an alle die bis jetzt Ihre Erfahrungen an mich weitergegeben haben, vielen Dank erstmal dafür, ich habe die Vorfilter entfernt und nur kurz vor der Kammer in der sich die Rückförderpumpe befindet, bei Red Sea als Blasenfalle gedacht ,ein Rastergitter mit einem Streifen Filtervlies oben drauf um Schwebeteilchen nach der Abschäumung abzufiltern. Diesen Streifen wechsle ich jeden Tag. Zum Pelettfilter, nach zwei Tagen der Entfernung gehen die Krustenanemonen die ich retten konnte wieder auf, …

  • Hallo Harald, danke, für deinen schnellen Beitrag zu meinem Thema. Ja es gibt wohl mehrere schlechte Erfahrungen mit Pelettfiltern. Unsere Scheibenanemonen oben in dem mittleren Bereich zickt seit einer Woche rum und wird immer kleiner, nehme mal an das es der Pelettfilter war. Ich hoffe diese erholen sich jetzt wieder. Ein paar Krustenanemonen sind leider auch komplett weg, gar nicht mehr Sichtbar. Ich habe gestern die Reste vom Stein entfernt. Allerdings nach dem Abbau am Freitag geht jetzt do…

  • : hallo all : Hallo an alle, Ich habe mal eine allgemeine Frage zur Filterung im Technikbecken. Da ich bei Sangokai von A-Z vieles mal gelesen habe zur Filterung des Wassers und das Red Sea Reefer 350 Liter nach dem Wasserzulauf ins Technikbecken ja 2 Vorfilter installiert hat, wäre nun meine Frage, sollte man dies tun vor dem Abschäumer Vorfiltern ? Ich habe mal versuchsweise die Filterbags entfernt und der AS schäumt jetzt viel mehr ab als zuvor. Wäre dies möglicherweise auch eine Ursache für …

  • Erfahrung Scheiben

    Petra - - Korallen

    Beitrag

    Sorry, die Dateianhänge sind nicht geladen gewesen, also hier noch Bilder zu unseren Scheiben. Salzige Grüße Petra

  • Erfahrung mit Scheiben

    Petra - - Korallen

    Beitrag

    Hallo an Alle, Scheiben sind schon etwas schönes, unsere Ricordea Yuma hat bereits 4 Ableger selbst produziert. Diese steht unten mit gutem Lichteinfall, mittlere Strömung und nicht so Nährstoffarmen Wasser, trotzdem wächst diese super gut. Die anderen Scheiben links hinten im Becken, äußerer Rand haben auch eine gute Strömung und genügend Licht, hier weiß ich leider den Namen nicht mehr, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.Diese habe ich so farbig gemischt auf diesem Stein angebracht gekauf…

  • Hallo Harald, Ja mache ich, da ich kein ganz Nähstoffarmes Becken anstrebe, denn dann kommen wieder Cyanos. Möchte PO4 zwischen 0,03 und 0,05 und Nitrat so um die 10, es streiten sich ja ständig die Gelehrten welche Werte optimal sind. Unsere Korallen sind ja schon über längere Zeit erhöhte Wasserwerte gewöhnt und wachsen trotzdem gut. Außer SPS da hat man eher mal Probleme. Wenn wir das jetzt zu sehr senken und vor allem zu schnell, dann werden uns das die Korallen bestimmt übel nehmen. Aber wi…

  • Sorry, bedanke mich natürlich bei Allen, die mir zu diesem Thema geantwortet haben. Also jetzt werden die Werte langsam wieder besser, ich denke vielleicht lag es auch an dem Abschäumerwechsel, hat doch 3 Tage gedauert bis er richtig gearbeitet hat und jetzt läuft er Perfekt. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. VG Petra

  • Vielen Dank Elisabeth, ich habe gestern den Absorber ausgetauscht und das Flies über der Rasterplatte wechsle ich jeden 2. Tag. Aber ich kann es mal ausprobieren, ob dort die Strömung ausreicht, danke für den Tipp. Wir haben jetzt auch seit einer Woche den neuen Abschäumer Bubble King im Einsatz, ich habe gerade die Wasserwerte gemessen, also heute ist das Phosphat auf 0,06 mit Hanna gemessen und das Nitrat liegt bei 17, also auch hier langsam Besserung. VG Petra

  • Hallo Henning, Gestern gemessen mit Hanna liegt er bei 0,12 , letzte Woche war ich bei 0,08. Habe heute den Absorber wieder erneuert, mal sehen was dann passiert. LG Petra

  • Wo der Wert jetzt ist

    Petra - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Hallo Petra Ich würde da mich nochmals Fragen woher der Anstieg kommt. Irgendwie führst du da etwas zu wo dir den Po4 erhöht. Wie fütterst du? Wie durchströmst du deine Adsorber? Wo ich im Moment auch nicht mehr mitkomme ist wo der Wert effektiv ist. Von nn – 0.12 gibt es ja in der zwischen Zeit alles. In dem Fall ein Problem oder nicht?“

  • Ach so die Strömung in dem Filter ist mittelmäßig, hatte ich noch vergessen. LG Petra

  • Hallo Harald und Henning, ich habe im Red Sea Becken 2 Filtereinsätze und in einem von diesen habe ich in einem Filtersäckchen den Absorber. Also das Frostfutter Spüle ich immer vorher ab und unsere Osmoseanlage die Vertex Puratek 100 hat ja einen Mischbettharzfilter, der Leitwert ist zur Zeit bei 0 im Osmosewasser. Deshalb denke ich, so wie Ihr das auch vermutet das es ein Depot im Lebendgestein gibt. Wir machen jede Woche einen Wasserwechsel von 40 Litern bei 350 Liter Becken, also auch das sc…

  • Hallo Dietmar, erstmal vielen Dank für deine Informationen. Nur das lass ich lieber, da kenne ich mich zu wenig aus und wie du schon gesagt hast, ein zu schnelles absenken des P Wertes kostet eventuell Korallen. Werde heute den Absorber nochmal erneuern, vielleicht weiß jemand noch ein anderes Produkt, was eventuell besser ist als Acrophos, der Rhowa Phos färbt leider das Wasser, deshalb benutze ich diesen nicht mehr. Mehr habe ich auch noch nicht ausprobiert bzw. hatte vorher NO3/PO4 reduzierer…

  • Hallo an Alle, mein Phosphatabsorber nervt mich langsam, ich habe den Acrophos auf Eisenbasis von meinem Meerwasserhändler. Vor zwei Tagen hatte ich endlich einen Wert von 0,08, streben 0,03-0,05 an, heute gerade gemessen ist es schon wieder auf 0,12 angestiegen. Gut wir haben ja einen neuen Abschäumer installiert, aber es nervt. Ich habe das Gefühl der Absorber wirkt nicht so gut, es bilden sich auch wieder vermehrt Algen auf den Steinen. Hat jemand einen Tipp, was nehmt Ihr denn so? : seufz : …

  • Hallo Bernd, das sind die Behälter von Arka, hatten vorher eine Arka Dosierpumpe, aber da hat sich schon nach einem Jahr ein Dosierkopf der Pumpe verabschiedet und wir hatten erst nach ein paar Tagen festgestellt, dass KH nicht dosiert wird, nicht so gut. Bei GHL kann man das sofort sehen auf der App. Die Behälter hatten wir bei Mrutzek online bestellt, alle 4 zusammen kosten ca 79-80 Euro. Wir haben diese auf den neuen Magnet Stirrern von GHL stehen, da wird das KH und Calcium während und 60 se…

  • Da ich ein absoluter Perfektionist bin, verlege ich leidenschaftlich gerne Kabelkanäle wo es nur geht. Mag es nicht wenn Kabel unsortiert sind, ganz perfekt ist es aber aus Platztechnischen Gründen für mich immer noch nicht, aber manches lässt sich eben nicht vermeiden, aber wenn du es lobst, scheint es ja ganz gut auszusehen, Danke dafür.

  • Hallo an Alle, unser neuer Abschäumer ist installiert. Ist ein MIni Bubble King 200 VS13 mit RD 3 Speedy Regelbar, was soll ich sagen, man hört Ihn absolut nicht. Hatten ja vorher den Nyos Quantum 160, der sollte schon leise sein laut Händler, bei uns war er immer zu hören, jetzt alles ruhig bei uns, fast unheimlich : Ironie :