Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 68.

  • Hallo zusammen, ev. könnt Ihr mir Helfen, bin gerade daran die Profisorische Beleuchtung für die nächsten paar Mohnate zu Installieren. (Ich warte noch auf meine LED-Lampe) Nun für die Einfahrphase habe ich nun von Gisman ein Lampe mit 4x54W T5 und 2x250W HQI Lampe. Nun ist die Frage aufgetauch wie hoch über dem Wasser müssen die Brenner sein? Mein Beckenmass ist 170cm breit, 85cm tief und 80cm hoch. Ich danke euch für eure Meinungen. Liebe Grüsse Urs P.S. Versuche möglichst bakld mein Beckentre…

  • Hallo Miteinander, Ich entschuldige mich für mein langes nicht mehr Melden. Momentan ist so das ich mal vorerst die Lampe von Nils und von Henging bekommen habe, sie ist aber noch nicht fertig installiert, das wird Heute oder Morgen Abend dann definitiv fertig sein. Ein apdeit von Beckentred werde ich noch machen, wahr aber bis anhin schon voll Zeitlich ausgelasteter dass ich keine Zeit hatte bis anhin. Nun Seit diesem Wochenende (LS kam am Donnerstag) wurde Schrittweisse das Becken gefüllt und …

  • Hallo Miteinader, Ich danke dass Ihr Versucht zu helfen welche Menge an Korralensand ich benötige, aber ihrgend wie sind das zwei total unterschidliche Anagen. Bein Volumen für das Becken und das DSB Beträgt ca. 0.081-0.085m3 Korralen Sand. Nach Hening Metode (ca. 1.6tm3) sind das ca. 130 Kg-150 und nach Amcc Metode (Umgerechnet die 10KG für 40x40x2cm gibt eine Rogdichte von 3.25tm3) ist dass das Dopplete, oder ich habe miche gerade Verechnet. Wie viel Kilo Korralensand würdet Ihr für die 81-85L…

  • Ja für mich ist Sand Quarzsand und keinen Korrallenbruchsand. Wollte ein feine weissen Korallenbruchsand haben 0.5-1.5mm für das Becken und das DSB. Ich finde aber nirgends im Internet eine Berechnung für die Menge um das Nötige Produkt zu bestellen. Danke dir viel mal für das Angebot aber 10-15mm finde ich sehr Grob, uns gefällt feiner Korallenbruch besser. Danke aber aus Herzen für dein Angebot. Gruss Urs

  • Hallo Miteinander, Ich habe nochmals eine Frage, Wie berechnet man die Mengen von dem Benötigtem Korallenbruch? Was ist die Rohdichte von Korrallen Bruch? Gruss Urs

  • Hallo Miteinander, Ich danke euch für die Infos. Werde ich so ausführen. So bald Ich weiter bin werde ich dies Dokumentiere und hoch Laden. Gruss Urs

  • Hallo Miteinader Ich habe mich entschieden das Algenrefugium mit einem DSB zu ergänzen. Meine Frage Reichen 10cm Höhe und 15cm Wasser Überdeckung für die Algen zum Wachsen? Welche Lampe für die Beleuchtung würdet Ihr Empfehlen? und Welche grösse Würdet ihr dafür ein Planen? Welchen Shcihtenaufbau benötige ich für das DSB? Ich werde Wahrscheindlich am Mi oder DO Abend mit der Verohrung fertig, werde dann wieder aktuellere Fotos schicken. Gruss Urs

  • Ich danke Euch allen für die Blume, dies gehört devinitiv den Frauen zugesprochen denn ausser Meer und Reef mahlen hätte es nur halb so gut ausgesehen. Wird nun definitiv mit T5 Röhren bestrallt von hinten. Die Vorrichtung werde ich aber noch bauen müssen. Auch mit dem Vorrohren bin ich leider noch nicht ganz so weit, abe rnächstes Wocheneende ist ja auch nochmals ein langes Wochenende. EIne Frage habe ich noch, wie würdet ihr das Algenrefugium nutzen? Mit einem Sand-Algen Filter? Wie währe den …

  • Heute wurde die Rückwand hinter das Becken montiert, aber noch keine T5 Beleuchtung montiert und verkablet, dafür habe ich die aller ersten PVC-Teile zusammen geklebt. Gibt etwas mehr arbeit als gedacht aber werde dies sicher auch noch mit Bilder Dokumentieren wenn ich damit fertig bin. Morgen werde ich ein wennig weiter an der PVC-Rohre sagen und kleben und die Geräte Verkabeln. Was ich aber noch nicht ganz weiss ist, wo ich die Strömungspumpe Platzieren werde ohne das ein Maagnet an der Frohns…

  • Ich weiss der Roche ist etwas grösser geworden als ich gedacht habe aber wahr auch zu schade diesse wieder zu übermallen. Wird dieser dann hald aus dem kleinen Minireff hervorschwimmen Hier die weiteren Bilder

  • Hallo Miteinander: Ich habe nachher noch ein kleine Apdait der Rückwand. Aber zu eueren Fragen: @ Henning: ICh habe es zuerst mit LED Leuchtbänder versucht die Rückwand zu beleuchten, aber das Licht wahr nix. Da kam nix unten an deshalb habe ich zwei 60cm T5 Marine Blaue rohre momentan genommen. Habe Heute die Rückwand verbaut aber noch nicht die T5 verbaut. Werde wenn dies der Fall ist ein kleine Fotodocku machen. @ Edwin: Ja diese Keramik, ich habe sicher einnige verschiedene Stücken und Forme…

  • Ich danke euch für die Blumen, annimiert einem weiter das Geschehen zu dokumentieren. Bin gerade daran die 3DRückwand zu sagen,schleiffen, malen und verkleben. Diese wird dann super aus sehen. Die genaue Dokumentation werde ich dann wenn es fertig ist machen. Aber dies sieht wirklich toll aus. Vorab es geht um eine eine Holzrückwand (Anstat Blaue oder Schwarze Folie) welche hinter dem Glass gestellt wird welche 3Dimensional geschichtet und bemallt ist. Das ganze werde ich dann mit einer 80W T5 D…

  • Hallo aus München

    Urs - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Peter :will2: Gruss Urs

  • Hallo Miteinader, Danke euch für die Feedbacks, ich bin auch gespannt wie das Projekt sich so entwickelt. ABer es gibt ja noch einiges zu tun. Als nächst wird die Rückwand gemacht und am nächsten Sa versuche ich mich als Sanitär und fange an mit der Verrohrung. @ Harald: So eine grosse Aktion wahr das garnicht mit dem Krahn, auf jedenfall hat es sich gelohnt. Würde ich jederZeit wieder machen und Empfehlen, den es spart jede Menge Ärger, Schweiss und schohnt definitiv den Rücken. Hatten das mit …

  • Nun Nächstes Wochende fangen wir an mit dem Verrohren und verkabeln. Hier noch ein kleiner einblick in das Technick Becken. Hier ein grosse Danke schön an Henning welche mich grossartig unterstütz hat bei der Planung :good2: Das Technikbecken habe wir von Hand durch das Treppenhaus hoch getragen, als wir auf den LKW- Krahn gewartet haben. Es miest die Masse 150cm breit x 60cm tief x 40cm Hoch. Der Wasserstand beträgt im Betrieb 25cm. Es Besteht aus drei Abgetrennte Teille. Ersterteil Grobe Vorre…

  • Am Montag konnten wir einfach nicht wiederstehen und mussten die Riffkeramik ins Becken bringen. Deshalb haben ich Lichtrasterplatten ausgeschnitten in der genauen Grösse der Aufligerflächer der Riffkeramik. So dass Später dann keinen Livesand zwischen Keramik und Glass gelangen kann und dort fault. Sieht einfach super aus die Kermik, mindestens unsere Meinung. Aber leider sieht das auf den Fotos nicht mal halbs so schön aus wie wenn es man Live sieht und ich musste die Qulität und grösse der Fo…

  • Hallo Miteinader, nun wollte ich kurz ein Einblick schicken was sich seit Letzter Woche getann hat. Am Freitag letzter Woche habe ich das Brett vorbereitet auf welche das Aquarium dan auf dem Stahlgestell steht. Es wurde mit Tritschalldämung und Aquriummossgumimatte überzogen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7828/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7829/ Am Sammstag kam dann das Becken und wurde mit dem LKW-Krahn auf die Terrase gehoben. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Atta…

  • Hallo Lars Da hast du ein wunderschönes Becken am laufen, sieht richtig toll aus. Da sieht man das Gott dich mit einem Salzigen Daumen auf die Welt gebracht hat. Gruss Urs

  • Hallo Miteinander, Ich danke für die Inputs. Ich werde die Löcher erst später im verlauf des Betriebs schlissen. Nun werde ich das Aquarium und das Techhnikbecken mit Neoprehn (Mossgumimaatten) Unterlage Schallschutztechnisch vom Gestell Abkoppeln. So wie alle Röhrübergänge mit Silikonschläuchstücke vom Untergestell Schalltechnisch abkoppeln. Ich hoffe das diese Massnahme reichen und die Geräte von Royal wirklich so gut sind, dass die Betonwand nicht in Schwingung gerät. Betonwände sind sehr gut…

  • Hallo Henning du hast Recht, die Körperschallübertrage könnte nicht besser sein. Allerdings wird diese auch ohne Schraube vorhanden sein den das Gestellt kam mit Kraftaufwand rein und berührt die Wand soderso... Zum Glück ist es eine Betonwand welche nicht so schnell in Schwingung gerät. Ich habe es an die Wand geschraubt um nicht voll 1800kg auf wenigen m2 auf den Unterlagsboden zu stellen. Nun muss ich Schauen das die ganze Technik vom Untergestell Abgekoppelt ist das keine Schallübertragungen…