Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 81.

  • Larvenfalle mal anders

    dr@gon - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo @Henning bisher hatte ich sie bei meinen Nemos im Einsatz und da hat sie fehlerfrei funktioniert! Morgends nur die Falle entnehmen udn den gesamten Inhalt in das Aufzuchtbecken geben! Fertig ohne große Mühe. Die Knopfzellen für Lampen gibt es bei Ebay für 10 Stück 1 Euro. Reichen bei mir für zwei mal Falle einsetzen!

  • Larvenfalle mal anders

    dr@gon - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Leute ich habe in den letzten Jahren viele Probleme mit Larvenfallen gehabt. Wenn die Larven plötzlich da sind, dann muß man auch immer die nötige Zeit haben. Da ich jedoch auch in drei Schichten arbeiten muss, habe ich oft nicht die Möglichkeit mich um die schlüpfenden Larven zu kümmern. Bisher war da oft ein sehr großes Problem. Wer kennt das nicht? 1. Variante - Luftschlauch - Mit einem dünnen Luftschlauch werden die geschlüpften Larven aus dem Elternbecken abgesaugt! Probleme: - Die La…

  • Hallo sieht aus wie geplanter Termin zu einer Fernsehwerbesendung "Der Garten und seine hungrigen Bewohner"!

  • Hallo, das lässt sich doch alles einrichten!

  • Hallo ich bin bei Kay und Bastie Stammkunde im Meerwasserhof!

  • Hallo auch von mir herzliche Grüße aus dem sonnigen Sachsen-Anhalt! Immerhin bin ich als Magdeburger ja auch nicht aus der Welt!!! :drinks:

  • Hallo @ Nina ich glaube Sucht kennt keine Grenzen. Ich hatte zu meinen Glanzzeiten alle möglichen Garnelen im Becken. Am meisten haben mir da Hochzuchten Spaß gemacht. Respekt für deine Taiwaner... ein Traum von längst vergangener Zeit!

  • Hallo Caren, zum Gluck habe ich die Süßwasser zucht nicht mehr. Soviel und meine grosse Anlage hätte ich nicht geschafft. Aber viel Spass hat es trotzdem immer gemacht.

  • Hallo @Nina wenn ich mir deine Garnelen ansehe, dann kommen bei mir alte Erinnerungen auf. Ich habe vor einigen Jahren auch mal das Garnelenfiber gehabt. Minibecken wo auch immer Platz war. Allerdings haben da Kingkongs, Pandas und Blue bolts noch so an die 150-180 Euro gekostet. Ein Fiber was immer mal aus Japan herüber geschwappt kam. Nun sind diese Tiere erschwinglich und für mich immer schön anzusehen. Ich finde deine Becken prima und drücke dir den Daumen für weitere gute Nachzuchten. Garne…

  • Hallo Rolf, in meinem Becken habe ich bisher mit Bodenluftheber gearbeitet. Zusätzlich hängen alle meine Bilder an einer Zentralfilteranlage und das Frischwasser kommt über ein Ausströmerrohr mit vielen Bohrungen. Somit habe ich die nötige Beckenumwälzung und alles ist im grünen Bereich. Gefüttert werden die Mangroven nicht separat. Vielleich ernähren sie sich zusätzlich von Schwebeteilchen, die durch das Füttern der anderen Fische mit ins Becken gelangt.

  • Fridmani nachzüchten?

    dr@gon - - Fische

    Beitrag

    Hallo @Rolf ich werde mein Bestes versuchen und gegebenfalls alles dokumentieren und dann mal einen kleinen Zuchtbericht hier abliefern. Viel verspreche ich mir am Anfang nicht davon, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Mit Bilder versteht sich, denn damit kann man sich am besten etwas vorstellen!

  • Hallo, ab und zu finde ich in meinem Becken wieder eine neue junge Qualle. Scheinbar vermehren sie siich bei starken Veränderungen im Wasser (Becken reinigen etc.)! Vielleicht auch eine Schutzfunktion.

  • Hallo hier mal ein paar laufende Bilder! Hier waren sie am Anfang doch noch etwas klein... Dort kann man auch mal diese grazilen Schwimmer sehen... youtube.com/watch?v=2qFfUh6pri8&feature=youtu.be

  • Hallo mittlerweile haben sie die Größe von einem Bierdeckel... ca. 5-7cm erreicht und schwimmen nun öfter mal im Becken hin und her. Haben nun 13 Quallen schwimmen und könnte auch bei Interesse welche abgeben. Sie nesseln nicht und sind im Becken bei den Seenadeln, Nemos und meinen Mandarinsfischen Vergesellschaftet. Bei der Beckenreinigung fasse ich sie auch ab und zu an und hatte damit bisher keine Probleme. Wer Interesse hat dann einfach ne PN schreiben. Sind schon imposant die Tiere...

  • Cassioea andromeda - Mangrovenqualle Seit einem dreiviertel Jahr bin ich im Besitz von Mangrovenquallen. Wenn ihr fragt wo sie herkommen, kann ich heute nur sagen, dass ich sie und Sascha eines Tages im Becken in Stecknadelkopfgröße bemerkte. Scheinbar waren sie mit dem Lebendfutter eingeschleppt wurden. Nachts wenn das Licht ausging, konnte man kleine schwimmende Punkte im Becken beobachten. Der erste Gedanke war... Medusen! Optisch hatten sie die gleichen Merkmale und hielten sich an den Schei…

  • Fridmani nachzüchten?

    dr@gon - - Fische

    Beitrag

    Hallo Harald danke für den Beitrag. Seit heute habe ich das erste Gelege. Ist mir beim Becken säubern entgegen geschwommen. Mal sehen ob ich nun zj Larven komme!

  • Fridmani nachzüchten?

    dr@gon - - Fische

    Beitrag

    Hallo, @Harald den hatte ich schon durchforstet aber leider nichts über die Entnahme gefunden.

  • Fridmani nachzüchten?

    dr@gon - - Fische

    Beitrag

    Hallo wie holt ihr die Eipakete aus der Höhle? Absaugen oder wie.... :hmm:

  • Fridmani nachzüchten?

    dr@gon - - Fische

    Beitrag

    Hallo seit kurzer Zeit beschäftige ich mich mit der Nachzucht von Fridmani. Mein Zuchtpaar ist noch nicht ganz Geschlechtsreif. Wann und wie erkennt man bei den Tieren das sie ein Gelege haben? Hat davon vielleicht jemand schon Bilder gemacht? wann sind die Larven dann im Becken erkennbar und wie werden sie richtig entnommen?

  • Hallo versteht sich selbstverständlich das mein Unterschrift auch schon dort ist!