Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 81.
-
Ein neuer
BeitragHallo auch von mir ein herzliches Willkommen. Vielleicht stellst du ja mal deinen Bestand hier vor!
-
Gramma Loretto vergesellschaften
BeitragHallo @ Sylvio das was du angibst mit dem Streifen in der Schwanzflosse ist schon interessant! Aber Grammas sind Geschlechtswandler... wie verhält es sich dann mit den Streifen?
-
Gramma Loretto vergesellschaften
BeitragHallo einen jüngeren mit zu vergesellschaften hatte ich bereits versucht! War auch negativ... Nun ist er in einem eigenen Becken und soll sich da austoben!
-
Gramma Loretto vergesellschaften
BeitragHallo Leute, ich hatte mir vor einiger Zeit ein Pärchen Gramma Loretto gekauft. Gemeinsam in ein 160 Literbecken mit einigen Tiffsteinen sollten sie Grundlage für weiter Zucht sein. Nach zwei Tagen war jedoch einer der Neuankömmlinge Tot. Mittlerweile habe ich den dritten Ersatzgisch dazu gekauft und jedesmal ist der Neue nach spätestens drei Tagen im Fischhimmel. Habe auch den alten Kameraden schon rausgenommen und den Neuankömmling zuerst eingesetzt und den "Alten" nach einem Tag zugesetzt. Tr…
-
Zooplankton kontra Plankton
BeitragHallo leute, wer kennt dieses heikle Thema nicht auch. Man kauft sich einen guten Zuchtansatz vom Plankton und versucht dann alles fein säuberlich zu vermehren. Am Anfang klappt alles bestens und man kann sehen, wie die Dichte zunimmt. Doch plötzlich ist zwei Tage später alles klar wie ein Salzwasseransatz! Was ist passiert??? Im Umgang mit Plankton und Zooplankton sollte man wirklich auf absolute Reinlichkeit achten. Oft wird gerade bei der Arbeit mit Zooplankton und auch Brachionus diese Sorgf…
-
Hallo Henning danke für deine Antwort. Ich habe auch schon ein paar Versuche hinter mir. Jedoch scheint es hier ein Probvlem mit dem Nahrungsangebot zu geben. Trotz der AF 430, sind die Teile ganz schön groß für die kleinen Larven. Aber auch an Brachionus wollen sie scheinbar nicht richtig ran... oder die nächste Möglichkeit wären Brachionus C5!!!
-
Hallo Leute, seit einiger Zeit habe ich Nachwuchs bei meinen Tanzgarnelen. Meine ersten Versuche sie mit Plankton und Artemia, Brachionus und Cops aufzuziehen ist fehlgeschlagen. Leider existiert ja bei Marubis das Nachzuchtenregister.de nicht mehr. Hat von euch schon wer Erfahrungen mit diesen Garnelen gemacht?
-
Borstenwurmstachel in Seepferdchen....
dr@gon - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Schnechi, wenn du nochmal dein Pferdchen operieren mußt, dann nutze dazu einen groben Kescher! Das Pferdchen damit einfangen und dann kannst du den Kecher etwas zusammendrücken. Das Tier kann sich dann weniger wehren und sich durch verdrehen selber verletzen. Nach der Behandlung dann im Kescher anheben und mit einer 25% Lösung Kaliumpermanganat behandeln. Beugt Infektionen vor und desinfiziert auch noch die Wunde. Bei Scherengarnelen vorsicht im Pferdchenbecken... die können auch Pferde an…
-
Seenadel Artenaquarium
dr@gon - - Vorbereitung
BeitragHallo @Harald na das nennt man mal ein schweres Leiden was dir da nun wiederfährt. Seenadeln... na dann sind doch bestimmt die Seepferdchen auch nicht mehr weit! Am besten du fägst schon mal mit einem Becken mit einer 55ziger Höhe an. Nadeln mögen das auch... genau wie Pferdchen! Bei den Seenadeln würde ich dir Suluseenadeln vorschlagen. Es sind sehr schöne Tiere und schon der Nachwuchs findet reichlich Abnehmer. Ich bin der Erste!!!
-
Quallenmeduse - Cassiopea sp.?
dr@gon - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo @Herbert gucke mal hier Mangrovenquallen
-
Fridmani nachzüchten?
BeitragHallo @saddevil du hast eine Nachricht! Das mit dem Futter nachziehen können wir gerne bereden, bist ja nicht weit weg von mir! :dance2:
-
Zooplankton richtig anpassen
BeitragHallo @Harald die Kaufbeutel werden oft für Brackwasserfische gezüchtet. Außerdem sind bei einer geringeren Dichte die bakteriellen Belastungen geringer!
-
Zooplankton richtig anpassen
BeitragHallo, oft wird die Frage gestellt, ob und wie man Zooplankton richtig kultiviern kann. Meistens werden im Onlineshop kleine Abfüllungen von Copepoden angeborten. Dabei können es 90ml oder auch 250ml Beutel sein. Auf diesen Beutel befinden sich oft Aufkleber mit den darin enthaltenen Copeopden. Wer sich die Beutel ansieht, wird oft feststellen, dass es sich um Mischungen handelt verschiedener Arten. Also erwirbt man hier keine Reinkulturen, die die sind oft beachtlich teurer! Aber auch diese Beu…
-
Fridmani nachzüchten?
BeitragHallo @Torsten danke für die Antwort! Ist ja dann genau umgedreht wie bei den Nemolarven... Das kann ich mir bestimmt merken
-
Katzen und Bambushaie
BeitragZitat von L4rs: „Warum muss man in Heimaquarien Haie züchten ? Wie groß sind eure Heimbecken ? LG Lars“ @Lars es gibt nun auch mal Hobbyaquarianer die ihr Hobby ausleben. Wozu braucht man 20 Ferrari in der Garage, wenn man nur mit einem fahren kann?
-
Fridmani nachzüchten?
BeitragHallo Leute, nachdem mir ja am 18.05.2014 ein Gelege quasi in die Aufzuchtanlage geschwommen ist, habe ich nun meinen ersten Nachzuchtversuch aufgegeben. Nun ist es bereits der 7.te Tag und es zeigt sich keine Larve ab. Hab sie in einem Bruttrichter untergebracht, doch das war es auch. Kann es sein, dass das Gelege vielleicht nicht vom Männchen befruchtet wurde, da es zu früh entnommen wurde? Hat schon mal wer ein befruchtete Gelege fotografiert, so dass man sich hier optisch mal ein Bild machen…
-
Hallo Leute, die Homepage Seepferdchenzucht Schweiz ist wieder onine erreichbar. Vielleicht findet der Eine oder Andere hier einen Anreiz für ein "neues Hobby"! Seepferdchenzucht Schweiz von Fischerjoe/dr@gon :help:
-
Larvenfalle mal anders
BeitragHallo @Henning deine Oldies dürfen ja im Becken bleiben... nur die Larven die an die Wasseroberfläche steigen bevorzugen dann die Falle! Nicht das du versuchst die Elterntiere durch die Löcher zu pressen!!! Bitte nicht... es ist eine Larvenfalle und keine Siebpresse! :diablo:
-
Larvenfalle mal anders
BeitragHallo Joe, Zitat von Fischerjoe: „hallo michi, cool wie meine kleine box. kleine frage warum hast du so ein kurzes rohr von der weiter strömung. meine sind 10 cm länger.“ Die Rohre sind in der Mitte der Box angebracht, damit aus der Wassermitte das Wasser angesaugt wird. Zu tiefes Rohr und es entsteht ein Sog unterhalb des Bodens, wobei die Larven dann schon wieder gegen den Boden gezogen werden können!