Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 145.
-
WOW ! da sind ja einige juwelen dabei Fächer hatte ich auch mal einen kleinen ... durch die Feinheit ihrer struktur sowie der polypen sind die besonders schnell am Abbauen ... Gorgonien haben mich immer schon verzaubert und ich kanns verstehn dass man, wenn man sie in einem händlerbecken entdeckt, sofort mitnehmen möchte. Ist mir anfangs nicht anders gegangen. Was es jedoch an Mühe bedeutet diese Tiere im Aquarium am Leben zu erhalten, lernt man sehr schnell. Dabei rede ich erst vom " am Leben e…
-
@ edwin - den sargassum hast du auch im nordseebecken oder ? Hatte ihn früher ab und an im handel in den warmwasserbecken entdeckt und mitgenommen. War immer eine kurze freude ... leider
-
Ich würde es auch besser finden wenn man solche tiere gar nicht als standard im handel anbieten würde. Die meisten Meeresaquarianer betreiben Riffbecken, und diese sind auf kurz oder lang der sichere Tod für einen Dauerfiltrierer, der im prinzip einer ständigen Nahrungszufuhr bedarf. Durch ihre satte Farbigkeit und ihr filigranes Aussehen sind sie einfach zauberhaft und lösen sehr schnell ein Willhaben aus. Ging mir nicht anders ... Im Grunde finde ich schon dass man sie anbieten sollte. Allerdi…
-
Kopf hoch - wie gesagt probier sie abzugeben. Spezialisten bekommen sie dazu wieder Gewebe anzusetzen. Ich hatte selbst vor vielen jahren ein Azoo-Becken. Gerade die herrlich bunten Gorgonien sind leider alle Azooxantelaten, also keine Lichtverwerter. Sie waren mit Abstand meine schwierigsten Patienten. Gerade weil sie derart filigran sind, ist das Gewebe sehr schnell weg.
-
Mein aktuelles Mittelmeerbecken
Fleurnoir - - Mittelmeer
BeitragHallo Sven, hast Du auch Erfahrung mit Sabella spallanzanii ? Die grossen europäischen Sabellien mit dem Meerfachkranz ... An der Kaimauer im Hafen von Barcelona waren herrliche Exemplare. Damals war ich leider gerade Salzwasser-abstinent. Abgesehen davon wären ohnehin zu tief unten gewesen. Wäre auch so einer meiner Willhaben-Träume ...
-
Du könntest auch versuchen sie an jemand abzugeben der ein reines Azoo-Becken betreibt. Menellas leben in der Natur ausschliesslich von Plankton und können kein Licht umsetzten wie andere Gorgonien. Im Meer werden sie ständig mit Plankton umspült - im Aqua gibts 1-2x am Tag konzentriert Futter und danach über viele Stunden nichts mehr. Leider kein einfacher Pflegling :-/
-
@ edwin - verwendest Du immer noch siporax ? Wenn ja, hast Dus ununterbrochen im Aqua oder nur bei Verfärbungen bzw. hohen Nährstoffwerten ? Da das Wasser nach einigen tagen einen leichten gelbstich angenommen hat - nehme an durch die zersetzung der caulerpa- hab ich mir gestern ein säckchen davon in den filterstrom gehängt. Hab heute ein paar wenige flöckchen trockenfutter reingegeben ... hoffe das ist noch nicht zu früh ... Tiere sind keine drinnen - bis auf ein paar schnecks die undercover mi…