Tubastreas haben im Vergleich zu Gorgonien grosse Polypen und sind demnach einfacher zu füttern. Man kann ihnen grössere Brocken wie z.b. gefrostete Artemien gezielt mit einer Pinzette reichen. Das heisst ich muss nicht in Massen Futter ins Wasser kippen. Trotzdem - es ist ein ziemlicher Aufwand und nicht jedermanns Sache jeden Polypen einzeln zu versorgen. Und das in nächster Zeit täglich. Ich habs schon mal gemacht und nehm die challenge nun mal an ... Freilich besteht ein Risiko dass es nicht…
mein schwarzer Patient nimmt brav futter an Stimmt mich zumindest mal zuversichtlich ... Die Gelbe ist in einem deutlich schlechteren Zustand ... trotzdem - ein paar Polypen blinzeln aus ihren Röhren
Danke Im Moment sind sie noch allein - ausser macroalgen und ein paar schnecken ist da nichts. So wirds auch bleiben. Für meine Anemonen und sonstiges Getier werde ich heute den scaperstank aktivieren. Damit bleibt kalt und tropisch fein säuberlich getrennt.
gestern in einem händlerbecken wieder mal eine menella entdeckt ... das Gewebe zu 50% rückgebildet ... leider Im Becken mit den SPS lagen zwei Reste einer schwarzen und einer hellgelben tubastrea. Die Gelbe hatte teilweise noch polypen in den Röhren, das restliche Gewebe ist weg. Die schwarze hatte noch ziemlich alle polypen, aber am stock selbst auch kein gewebe mehr. Ich war so deppert und hab sie mitgenommen :-/ Mein becken ist noch ziemlich frisch ... Trotzdem - gestorben wären sie dort mit …
Interessant finde ich dass sich bald nach dem start zwar gleich mal cyanos und später kieselalgenbeläge gezeigt haben.Nun aber hat sich beides zurückgebildet und ist kaum noch da. Kann das am siporax liegen ?
nanoaquaworld.at/Welcome/mobile/ die Bezugsquellle ... wie gesagt im Moment kein Versand - aber ich denk wenn das interesse gross genug ist, vielleicht doch ...
@ grasalge - jepp ... @ rechts - ebenfalls jepp Hab schon mal im Braune nachgesehen, Namen natürlich gleich wieder vergessen ... das Alter Der Händler behauptete standhaft es sei eine caulerpa-Art ... stimmt mit Sicherheit nicht. Werd am WE nochmal nachschlagen ...
Wegen Austern schau ich mal Also französische sind deiner meinung nach die besten ... @Futterflocken ... warum abends ? Dachte die Nährstoffaufnahme findet am tag statt ... Ich habs in der früh reingegeben. Werde ich auch im süsswasserbecken probieren ...
du musst mir das mass genau sagen - die lampe ist nicht ausziehbar. Schick dir morgen ein besseres foto ! Kosten wird sie an die 35-50 € ohne Netzteil. Das bekommst du bei einem elektroladen.