Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 145.
-
@edwin - verwenedst du lugol 2%oder 5% ? Und in welcher enddosierung ?
-
Seit ca. 3 Wochen zeigen sich probleme mit einem grünen schmierigen Belag an den Scheiben. Nach einigen Tagen Abwesenheit + Fremdfütterung ist die Geschichte ziemlich explodiert ... Ich nehm an es liegt am Überangebot an Nährstoffen ? Hab noch einige Miesmuscheln im becken und diese mit staubfutter gefüttert ... Könnte auch sein dass sich in den letzten tagen due eine oder andere verabschiedet hat Dazu scheint eine bryopsis-plage zu drohen. Angefangen hat das Ganze seit einem Salzwechsel... mein…
-
will auch so einen schönen tang Nochmal für ganz Depperte und Lesefaule - womit düngst du zur zeit dein becken ?
-
Kluge und dumme Fische
Beitrag[tt][. Auch im Süßwasser gibt es da Unterschiede. Für mich waren z. Bsp. die Salmler immer 'dumme Schwimmer für Anfänger'.tt] Hab ich auch so gesehen und hab mich nie wirklich für Salmler & Co erwärmen können. Schwarmfische sind zu vielen unterwegs und verlassen sich aufeinander. Strategien zur Jagd, Revierverteidigung oder Brutpflege brauchen sie nicht. Sich in einen Schwarm zu integrieren und so eng getaktet mit seinen kollegen zu agieren, bedarf dafür anderer Fähigkeiten die räuber und Revier…
-
Kluge und dumme Fische
Beitragzu dem Thema fand ich die Artikel von Ellen Thaler in der Koralle immer sehr erfrischend Nach vielen Jshren Süss- und Salzwasseraquaristik finde ich viele Meerestiere viel individueller und komplexer in ihrem verhalten als die kollegen aus dem süsswasser.
-
Mein aktuelles Mittelmeerbecken
Fleurnoir - - Mittelmeer
Beitrag@ helmut - du hattest den röhrenwurm 6 jahre lang ?
-
@edwin - wird mir auch nichts übrig bleiben als der Sache mechanisch zu leibe zu rücken Die Röhrenwürmchen sind fast schon komplett überwuchert. Hab nun die Futtergaben massiv gedrosselt und hoffe das hilft. Was ich nicht ganz versteh - im 30er Würfel hab ich auch nicht wenig gefüttert. Das Wasser sieht jedoch bedeutend sauberer aus. Könnte an der Beleuchtung liegen Unter der Tageslicht-Led am 30er wachsen die Macros sehr satt und zügig dahin und setzen auch ordentlich nährstoffe um. Am Mittelme…
-
Ja genau - verschiedene korngrössen ... Hab ich auch vor. Feinsand ist auch nicht so toll beim Reinigen - wirbelt alles zu. Im Moment explodiert auf deine Auster die Horrorflusenalge - was kann ich dagegen tun ? Sag was ist eigentlich aus dem knorpeltang von der rückwand geworden ? Oder war das ein anderes becken ?
-
@ sand ... Ich hab in allen Becken einen Sandbelag, allerdings grade nur mal 1-1,5cm dick und noch nie ein problem gehabt mit moder. Muss ja nicht immer gleich mehere Zentimeter stark sein ...
-
@ edwin - ich hab meine muscheln vorerst mal in eine ikeabox ausgesiedelt. Das Reinkübeln von Staubfutter hat mir - wie eh schon befürchtet - das Becken enorm belastet. An deiner Austernschale hat der flussige Rotalgenteppich enorm angeschoben und die Scheiben sind voll von grün- schmierigem Algenbelag. Das ist nicht das wo ich hin wollte. Anemonen kann man leicht und gezielt mit grösseren Brocken versorgen - das ist zu schaffen. Von Feinfiltrierern werde ich künftig die finger lassen - ich hab …
-
nach dem viel zu intensiven Futter-rein-Kübeln der letzten Tage, stand heute ein grosser WW an. Bei dieser Gelegenheit wurde der Filter mit Siporax bestückt und ein ordentliches sackerl Aktivkohle in der Strömung platziert. Ausserdem hab ich mein bewehrtes System von damals wieder eingebaut - eine fette schwarze Filtermatte entlang der Rückwand. An diese werden Macros mit Zahnstochern befestigt. Quasi eine künstliche Kaimauer ... War damals bei Garnelen, Ensiedlern und Schnecks sehr beliebt Den …