Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 220.
-
Dennerle NanoCube 60L
BeitragHi Zusammen 5 Monate später, nicht allen Planzen hat es gepasst... und der Boden sieht noch super aus... habe Freude an dem kleinen Nano ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10122/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10126/
-
Hallo Dietmar Ich habe mir eine Mischung aus den gängigen Produkten von Fauna Marin und Tropic Marine gemacht. Diese habe ich mit Cyclopezze und entkasplelten Artemiemeier gemischt, dazu noch Chlorella und Spirulinapulver, zusätzlich noch sehr feines Planktonpulver mit Carotinoiden für gelb und rot Färbung. Ich mache immer etwa 100ml dieses Gemisches mit Salzwasser an und friere es als 20 bis 50ml Portionen ein. So habe ich eine breite Palette an Partikelgrösen. In meinem Nano Füttere ich diesen…
-
Hi Bettina Ich habe das nur einmal erlebt in einem ausgeräumten Becken, Sand war noch drin und zwei Steine und keine Technik mehr, ca. 10cm Wasser. Nach zwei Tagen gab es eine Kammhaut und das Wasser kippte durch Sauerstoffmangel, am dritten Tag lagen alle Borstenwürmer tot neben den Steinen. Danach war aber alles Tot, ich kann fast nicht glauben, dass es bei Dir daran lag, wenn nur die Borstenwürmer gestorben sind.
-
Mangel und dessen Symptome
BeitragHi Harald es zeigt mal wieder, dass lebendes Meerwasser viel komplexer ist als die Theorie! 8|
-
Mangel und dessen Symptome
BeitragSpurenelement Mangel Bei meinem 1700L Becken hatte ich nach einem Jahr ohne Wasserwechsel einen Spurenelement Mangel, damals hatte ich noch keine Analysen von Triton. Kalium Test von Korallenzucht zeigte mir 380mg also noch in Ordnung. Symptome waren die gleichen wie oben beschrieben beim Kalium Mangel, Wachstum wurde immer weniger und die Farben immer blasser. SPS Gewebeverlust vom Fuss aufwärts. Grüne Montipora mit violettem Wachstumsrand war blass grün und vom violett war nicht mehr zu sehen,…
-
Mangel und dessen Symptome
BeitragHi Harald bei meinen Nanos zu Hause habe ich mit der Kalium Lösung von Triton dosiert, aber ein bisschen weniger als von Triton vorgeschlagen. Da man ja nie ganz genau weiss wie viele Liter wirklich im Becken sind. Bei beiden Becken habe ich den Wert über zwei Tage angehoben. Als danach auch beim 1700L ein Mangel analysiert wurde habe ich berechnet wieviel Kalium ich benötige und habe mit Kaliumchlorid Pharmasalz aus dem Chemiefachhandel dosiert. Bilder habe ich leider keine gemacht, bei meinen …
-
Mangel und dessen Symptome
BeitragKalium Mangel Ich habe nun seit ich bei meinen Becken eine Triton Analyse machen liess bei allen einen Kalium Mangel als Ergebnis. Meine Becken laufen mindestens ein halbes Jahr bis 5 Jahre zur Zeit. Mit minimum an Technik, das heisst gutes Licht. Mit Abschäumer aber auch ohne ( Nano), gute Strömung und es werden die Bakterien Populationen gefüttert mit Kohlenstoffquellen. Wasser Wechsel minimal von Monatlich 20% alle zwei Monate. Kalium Mangel beim Becken mit einem Jahr Standzeit: 200mg anstatt…
-
Mangel und dessen Symptome
BeitragHi Zusammen Ich möchte an dieser Stelle einen Sammlung starten, wo jeder kurz Berichten kann, was er beobachten konnte bei Mangelerscheinungen. Hier könnt ihr berichten wenn bei euren Korallen etwas nicht mehr in Ordnung war, und ihr das Problem entdeckt habt und beheben konntet Cool wäre wenn noch kurz über die nötigsten Parameter berichtet wird.
-
Koralle gibt Eier ab
BeitragHi Zusammen leider sind die Mikroskopbilder auf keiner Speicherkarte auffindbar.. schade...
-
Schlammspringer nachgezüchtet
BeitragHi Harald Dein Link ist ja zum Artikel von 2014 in der Koralle. Handelt es sich um den selben Artikel im Aquaristik Fachmagazin 2015?
-
Hi Zusammen Danke für die Komplimente... Wir hatten ja das Glück, dass das Aquarium schon existierte. Da wir in unserem Biologie Budget einen Fixen Kostenpunkt für laufende kosten Tierhaltung haben, sind also die laufenden kosten für Salz u.s.w. gedeckt. Da die Schulleitung auch begeistert war von der Idee, gab es das OK für Lampen und Technik. Doch auch bei uns ist das Geld sehr knapp und unser Biologiebudget, darf nicht zu extrem belastet werden. Da das Becken auch mein Baby ist, habe ich fast…
-
Hallo Zusammen Unser SchulRiff ist jetzt schon 2.5Jahre alt mit Hochs und Tiefs Becken: 220cm Lang 100cm Tief und 80cm Hoch Beleuchtung: 3x Orphek 156 Strömung: 4x Tunze Nanostream 9000L/h 2x Tunze Nanostream 4500L/h Technikbecken: Drei Kammern, grosser Abschäumer von KNECHT, FaunaMarin Pelletreaktor mit Eisenhydroxid und Kohle im Wechsel nach Bedarf. Aquamedic Rückförderpumpe ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8257/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8258/ ig-meeresaquaristik.…
-
Harald wie gesagt es war sein erstes Mal nach zwei Stunden hatte er alles geschluckt und die zwei schwarzen ocellaris haben ihm auch ein paar abgeluchst. Jetzt hat er einen kleinen Boiler :biggrin:
-
Halo Zusammen Unsere Kaudern Dame war seit 2 Monaten leider verwitwet, ihr treuer aber Brutunfähiger Gatte Selig ist einem Ausbruch von weissen Pünktchen zum Opfer gefallen. Vor zwei Wochen hat sie sich den Jüngling Neuzugang angelacht und hat es etwas zu gut gemeint mit der Anzahl der Eier! :biggrin: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8122/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8125/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8124/
-
Ich muss noch etwas dazu sagen: Ich hatte am Abend vor der Blüte Nitrat mit Stäbchen von Merck gemessen, nicht nachweisbar. Da ich gerne mit mind. 5mg Nitrat fahre, habe ich ein Experiment gewagt. Ich Dünge mein Süsswasser Nano mit einer selber gemischten NPK Lösung, sie erhöht mit 5ml 50 Literwasser um 10mg/L. Davon habe ich 2ml in mein 120L Nano gekippt.... am Nächsten Morgen war die Algenblüte da und auch gleich wieder weg.