Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 220.

  • Wieviel Wasser verdunstet......

    Mäge - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Wasserverdunster bei unserem 1700L mit Technickbecken 2000L sind es zwischen 10 bis 20 Liter am Tag, je nachdem wie das Schulhaus gelüftet wir, und nach Jahreszeit und Luftfeuchte... Jetzt wenn das Schulhaus wieder regelmässig mit trockener Luft gelüftet wird und die Heizung brummt sind es immer 20 Liter.

  • Hoi Dietmar Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich auch extrem Bedenken hätte eine Muschel 30min ins Süßwasser zu setzen, aber der Bericht beschreibt genau dass... so dass auch alle Einzeller in der Muschel drin absterben. Ich habe es auch noch nie probiert Ich denke aber, dass Muscheln einiges härter im nehmen sind als alle unsere Korallen...

  • Hi Henning und Ronny Ich finde euer Projekt echt mega spannend, möchte einfach ein bisschen meinen Senf dazugeben... besser gesagt ich mach halt so Gedanken. Ich habe mal gelesen, dass z.B. eine grüne Monti mit violettem Wachstumsrand, also eine bestimmte Art, nicht unbedingt die gleiche Symbiose-Algenart im Gewebe beheimateten muss... Sei es wegen der Region oder weil sie ihre Symbiose-Algen abgestossen hat und andere aufgenommen... habt ihr auch schon mal davon gehört? Würde sich so etwas nich…

  • Zeolith gegen Chlor?

    Mäge - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Zusammen Wenn ich mich noch recht an meine Lehre erinnere.... Reagiert das Natriumhypochlorit aus dem Klorix wenn es sauer gelöst wird eher zum Chlorgas. Die Reiniger sind glaub sogar basisch gepuffert mit einem Salz. Wenn Ihr also Essig dazu gebt müsstet Ihr eigentlich mehr Chlor riechen, konntet ihr das feststellen? Wichtig ist denke ich das ganze zeuge danach sehr gut mit Wasser zu spülen. Es gibt einen Salzhersteller aus Amerika, Crystal Sea Marinemix, der einem seiner Salze Natriumthiosu…

  • Hi Dietmar falls grössere Krabler nicht die Ursache sind hab ich noch einen Bericht gefunden über eine Einzeller, Protozoon, Bakterien???? Infektion. Die Symptome sind gekrauste nicht mehr komplett öffnende Mantellapen. In diesem Bericht schreiben sie von einer Behandlung von bis zu 30min komplett untergetaucht im Süsswasserbad... Temperatur und pH Wert sollten gleich sein wie im Aquarium. reefkeeping.com/issues/2006-09/jf/index.php diesen Bericht habe ich noch nicht gelesen... leider beide in E…

  • Leitwert nach Mischbettharz zu hoch

    Mäge - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Anja, dann sollte ja wircklich alles drausen sein

  • Hi Zusammen Euer Thema interessiert mich auch sehr, aber ist es nicht besser zu versuchen mit einem Mix an LEDs so nahe wie möglich an die Sonne oder meinetwegen so nah wie möglich an das Spektrum von T5 Röhren zu kommen? Wenn wir an unserer Schule versuche zur Photosynthese machen spricht die Wasserpest natürlich am meisten bei Rot und Blau an, sprich produziert am meisten Sauerstoff. Mit dem grünen Filter wird aber trotzdem noch ein bisschen Photosynthese betrieben obwohl der meiste Grünanteil…

  • Leitwert nach Mischbettharz zu hoch

    Mäge - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Anja Vielleicht ganz blöde Frage, wie lang hast Du gespühlt seit Membran Wechsel. Die Neue Membran ist ja in einer Flüssigkeit gegen Bakterienwachstum eingelegt, dass muss alles zuerst rausgespühlt werden...

  • Lebendgestein kurzzeitig in Süßwasser

    Mäge - - Aufbau

    Beitrag

    Hi Marcus Das würde ich auf keinen Fall machen, mach zuerst das Wasser und Salz rein, danach würde ich noch einen Tag warten bis das Lebendgestein rein kommt. Ich lass meistens das Becken nur mit den Steinen ein paar Tage laufen. Alles was sich danach auf dem Glasboden an abgestorbenem Material sammelt sauge ich ab. Danach kommt der Sand rein.

  • ups sorry danach habe ich gelesen, dass es nur reflektionen sind

  • Hi Zusammen habe heute per Zufall dieses Video entdeckt, es gibt wohl so einiges, dass im Riff leuchtet vimeo.com/58293792 Auf der Seite dieses Videos findet man so einige Sahnestückchen aus dem Riff

  • Spurenelemente-Wahnsinn

    Mäge - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo hier sind auch noch Rezepte zu finden: reefdreams.de/info_19.shtml

  • Schlammspringer nachgezüchtet

    Mäge - - Fische

    Beitrag

    Hallo HG Danke für die Ergänzung, das mit dem Schlamm würde mich auch genauer interessieren.

  • Hoi Karin Von diesen Raubschnecken habe ich sogar sicher zwei im Becken aus dem Lebendstein import.

  • Hallo Ich habe einen Bericht gefunden in dem die Krabbe erwähnt wird, es handelt sich um Thalamita sima eine kleine Schnecken fressende Krabbe. Die es wohl nirgends zu kaufen gibt. reefkeeping.com/issues/2006-09/jf/index.php

  • Kardinalbarsch nachsetzen?

    Mäge - - Fische

    Beitrag

    Hi Brigit Bei uns hatte der Bock eine Pünktchenkrankheit nicht überlebt. Danach war das Weibchen sicher 3Monate allein. Die alleinstehende Dame war sehr dominant aber es gab keinerlei Probleme im 1700L Riff. Als mein Händler wieder tolle Nachzuchten hatte, etwa 4cm gross, kaufte ich mir ein sicheres Pärchen. Die beiden schwammen friedlich im Verkaufsbecken. Im Becken darunter waren 6 Kardinale zusammen und einer unterdrückte die anderen fünf und beanspruchte das halbe Verkaufsbecken für sich. De…

  • Hi Brigit hört sich spannend an mit der Krabbe, mal schauen ob ich da etwas herausfinde....

  • Hi Harald hoff ich auch dieses mal hat sie von einem Tag auf den andern richtig schlecht geöffnet, letztes mal war sie am nächsten Tag schon wieder offen.

  • Hallo Leider hat meine Muschel einen Rückschlag erlitten, hab wohl ein Gelege übersehen. Kann auch sein dass ich die Biester um die Muschel auf dem Substrat nicht los werde... Die Muschel machte plötzlich nicht mehr voll auf und das Desaster war zu erkennen! Habe wieder alles abgebürstet und die Muschel zurückgesetzt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10418/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10419/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10420/

  • Hallo Harald Danke für den Bericht, wieder etwas dazu gelernt