Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 220.
-
Hi Marcus Dass wär mir jetzt definitiv auch zu viel Lochgestein, sei mir nicht böse! Aber sonst sieht alles ja soweit in Ordnung aus, wo sind denn da die Cyanos? Ein Klassisches LowTech Becken Wenn die Werte ok sind würde ich aber Tropic Marine Pro Reef nehmen oder ein anderes gutes Salz. In vier Wochen auf optimal Werte kommen hört sich für mich vernünftig an. Wenn die Werte aber nach zwei Wasserwechsel nicht runter gehen liegt es vielleicht doch an den Steinen. Beim Leitungswasser ist meisten …
-
Hi Marcus Cool ich mag wie Du an die Sachen ran gehst! Bakterien würde ich auch absetzten, das hast Du ja gut beschrieben wieso....hast Du auch vermehrt Mulm im Technik Becken? Zum GroTech Salz, kann ich keine Erfahrungen berichten... Fakt ist Du erzielst damit die gleichen Ergebnisse wie mit dem Classic Salz. Nur komplizierter, mehr messen und anmischen... Du ich würde das Tropic Marine Classic nehmen. Auch mit dem Grotech würde ich die Werte nicht von heute auf morgen korrigieren.
-
Hi Marcus Mein Tipp wäre jetzt wöchentlich 20% Wasserwechsel mit Tropic Marine Classic zu machen, bis sich die hohen Ca-Werte wieder eingependelt haben. Ich würde auch alle anderen Mittelchen mal für einen Monat absetzten und schauen was passiert. Versuche den KH zwischen 7 und 7.5 zu halten und gegeben falls mit etwas Magnesiumchlorid zu dosieren falls dein Magnesiumwert zu sehr sinkt durch das TropicMarine Classic Salz. Ich könnte mir gut vorstellen, dass deine Cyans vom All in One profitieren…
-
welche Pflanze?
BeitragHi Zusammen ihr habt ja alle Recht, aber trotzdem finde ich Riccia eines der schönsten Moose für Süsswasser Aquaristik
-
Hi Steffi super Bilder hast Du gemacht. Unser grosses Schulhausriff war übersäht mit diesen Hydrozooen. Nun mit deinen Fotos sehe ich zum ersten mal den Körper der zu dem Tentakel gehört. Eine dieser Hydrozooen hat mir einen frisch eingesetzten kleinen Randalli Knallkrebs gefangen mit seinem Tentakel, nach ca. 10 Schüssen des Knallers auf seine eigenen Beine konnte er sich befreien. Ob ihm die Hydrozooe wirklich gefährlich werden kann bezweifle ich, aber kleines Zooplankton könnte die Nahrung de…
-
Hi Ronny das hab ich mir auch noch gedacht zu den UV und Rot Absorbtionsspitzen, bei uns ist es wahrscheinlich auch so, wenn wir unsere Haut messen würden gäbe es eine grosse Absorbtion im UV Bereich... was aber bei zu viel UV schnell zur Zellschädigung führt, also Sonnenbrand oder schlimmer Krebs... Absorbtionsspitzen bedeuten ja nicht immer das so viel wie möglich gut ist für den Organismus. Aber das weisst Du sicher. Wenn ich eine Lampe bauen müsste würde ich probieren so na ans natürliche Sp…
-
Hi Ronny Ich hab mir das ganze noch mal von der biologischen Seite angeschaut und bin relativ schnell auf ein ziemliche ähnliches Sektrum gekommen wie Du über den physikalischen Weg. Also jetzt ganz simple überlegt für Chlorophyl gegen die Absorbtionsmaximas ins Blau und Rot, etwa 450nm und 660nm. Autotrophe Dinoflagellaten enthalten laut Wikipedia Zitat: Die autotrophen Arten enthalten Plastiden mit Chlorophyll a bzw. einige Arten auch Chlorophyll c. Als Haupt-Carotinoid enthalten sie meist Per…
-
Nachwuchs im 1700Liter Riff
BeitragHi Zusammen es gibt zu ersten mal überlebende in unserem grossen Riff. Nachdem unser neues unerfahrenes Kauderni Männchen zum zweiten mal über drei Wochen durchgehalten hat. Wurden wahrscheinlich alle jungen entlassen. Ich kann es nur annehmen, da ich es nicht beobachten konnte und das raus fangen aus dem gut strukturierten Riff sowieso nie zur Debatte stand. Die alte Kauderni Dame zitterte aber schon stunden später heftig um den frischen Vater herum. Deutlich gab sie ihm zu erkennen, dass ihr L…
-
Welche Anemone ist das?
Beitragmeerwasser-lexikon.de/tiere/906_Thalassianthus_aster.htm Nur sind die Seeastern meistens nicht so hell wie bei Dir
-
Welche Anemone ist das?
BeitragHi Jenny könnten Seeastern sein?
-
Zeolith gegen Chlor?
BeitragDer Vorteil vom Chlorreiniger ist, dass alles danach auch alle Bakterien und Viren abgetötet sind. Für die Zucht sicher optimal. Wenn ich einfach Technik aus dem Becken reinige benutze ich Zitronensäure.... löst auch super Kalk und Algen-gammel...
-
Zeolith gegen Chlor?
BeitragHi Zusammen Steffi und Karin, Super, dass ihr nochmals erwähnt, dass zuerst gespült werden muss, sonst wird es unangenehm. Essig und viel Wasser reicht schon... Natriumthiosulfat wär sicher auch gut, wenn man weiss wieviel.... Aber auch ein bisschen Überschuss ist nicht schlimm... sonst wäre es viel zu gefährlich es in einer Salzmischung als Bestandteil zu haben.