Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 220.
-
Hallo zusammen Ich freue mich wenn auf alte bewährte Mittelchen zurück gegriffen wird, aber man muss sich immer bewusst sein was man da genau macht. Einfach das Aquarium als Experiment ansehen geht natürlich nicht, aber Marcus überlegt sich ziemlich gut was er macht. Ist meine Meinung! Wenn ich nicht mehr auf mein Bauchgefühl hören kann, beim verwenden der Erde aus meinem eigenen Garten, dann muss ich auch alles was ich kaufe vorher analysieren lassen
-
Süßwasser-Cube
BeitragHi Steffi gefällt mir sehr gut, Steinaufbau und deine Pflanzenwahl!
-
Zitat von Meerwasserfan: „Danke mäge, danke Ronny, Aber weshalb werden dann die Jodlösungen aus dem Aquaristikfachhandel in farblosen Flaschen angeboten? Das wäre doch dann alles unbrauchbar. Viel Geld für nichts.“ Ja das musst Du am besten die Hersteller selber fragen, aber wenn da keine Lugolsche Lösung verwendet wird... gibts auch kein Problem mit der Haltbarkeit unter Lichteinfluss. Farblose Gebinde sind halt billiger als braun oder violett oder blau Glas...
-
@ Meerwasserfan Bei einer Kaliumjodid Lösung in Wasser würde ich sagen passiert überhaupt nichts, die ist sehr lange Haltbar. Auch bei einer farblosgewordenen Lugolschen Lösung ist denke ich immer noch Kaliumjodid vorhanden. Was genau bei der Zersetzung von Jod mit Licht passiert weiss ich nicht. Da müsste ich mal jemand fragen der anorganisch besser Bescheid weiss. @Sven Dann hast Du ja eine gute Dosierung für Dich gefunden. Der Salifert Test scheint bei den optimal Werten an seine Nachweisgren…
-
Hallo hier noch die Bilder der Pocillopora Vermehrung, soll ja öfters vorkommen das diese Koralle Polypen abstösst und diese wieder weiter wachsen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12165/ leider schlechtes Bild ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12164/ ich glaub ich möchte noch mehr Korallen an der Rückwand
-
Die Säulen 900 Liter
BeitragHi Javi Sehr cool gefällt mir super dein Becken. Vor den grossen Minianemonen hab ich dich aber gewarnt Ich bin mir am überlegen bei mir ganze grosse Steine umzusiedeln in ein anderes Becken, ich hab bestimmt über 100 mittlerweile.
-
Hallo Zusammen Ich wurde ja auch immer noch mit unseren Rheinwasser/Grundwasser Mix arbeiten wenn unsere KH nicht so hoch wär! Und sehe es genau wie Harald, bisschen cyanos auf ein zwei Steinen oder auf dem Sand, stören mich nicht... aber bisschen stören darf mann sie schon. Ich sauge ab wenn andere Tiere darunter leiden und arbeite auch ab und zu mit Bakterien Produkten. Aber was ich in über 10 Jahre Meerwasser gelernt habe ist, Cyans kommen und gehen bei mir... manchmal von alleine und manchma…
-
Aquatic Marin Meersalz
BeitragHi Natilus wär cool wenn Du uns verraten würdest wie Du dein Meerwasser machst.
-
Hi Guido bei uns hat sich sogar ein einzelner Polyp an der Rückscheibe niedergelassen... ich mach morgen mal ein Foto was daraus geworden ist Unser Physik-Assistent der Werkstatt Profi hat mir das schönste Weihnachtsgeschenk gemacht.... Unsere neue LampenAbdeckung :thumbsup: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12151/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12151/
-
Hi Marcus Bei mir kommen und gehen die Cyans auch immer wieder, meistens wenn ich mal mehr Spurenelemente dosier oder auch wenn ich nur den Phosphatwert senke aber Nitrat bleibt gleich. Oder wenn ich mal wieder einen Teppich an Mulm im Technikbecken habe. Wirbel mal deinen Korallenbruch auf, wird das Wasser dann stark trüb?
-
Hi Zusammen Jod war bei mir die ersten 5 Jahre überhaupt kein Thema aber in meinen Anfängen waren meine Wasserwechsel-Intervalle auch noch höher und mein Becken noch kleiner Ich muss ja gestehen, dass ich unser 1700L Becken ein Jahr lang fast ohne Wasserwechsel betrieben hab! Was sich in einem Spurenmangel und stark erhöhten Nitrat und Phosphat bemerkbar machte. Als meine Grüne Montiplatte nur noch Pastellbeige war habe ich angefangen etwas Jod zu dosieren und sie wurde wieder etwas grünlich... …