Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 220.

  • Hi Manu definitiv eine Glasrose, wenn es nur wenige sind mit Calciumhydroxidpaste abspritzen oder mit kommerziellen Produkten wie AptasiaX. Heisses Wasser oder Essig soll auch gehen. Auf jeden Fall würde ich von Anfang an handeln, wenn Du keine im Becken haben willst.

  • Dosierpumpe und NO3 /PO4

    Mäge - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hi Im NoPox sind verschiedene Lösungsmittel und auch Essigsäure enthalten, diese können Dir auch die Schläuche angreifen und Stoffe können herausgelöst werden. Kontrollier auf jeden Fall ob die Schlauche an Elastizität verlieren, durch die Lösungsmittel können die Schlauche auch brüchig werden.

  • Hallo Nochmal Auf den gesamt Ansicht Bildern kann man sehr gut sehen, dass die letzte Acropora auch dem tot geweiht ist, extremes ablösen des Gewebes vom Fus her, kann das mit den KH Schwankungen zu tun haben oder liegt es am Licht? Ich bilde mir ein, dass es auch an etwas zu viel Spuris liegen könnte obwohl ich nur Wöchentlich dosiere und höchsten die Hälfte der Hersteller angaben.

  • Ja hab ich gesehen, aber leide habe ich schon einen Termin an diesem Samstag, wäre gern gekommen

  • Hi Henning weiss nicht ob ich mein Becken an der Schule drei Wochen in andere Hände geben kann und dabei in den Ferien noch gut schlafen könnte

  • Hallo Ich dosiere zum Start nur Ca und KH, der verbrauch des Beckens liegt bei 0,5KH am Tag und etwas weniger Kalzium. Habe mit dem Aquacalculator nach H.W. Balling das stöchiometrisch Rezept gemischt und nach einer Woche die KH Lösung etwas erhöht im vergleich zum Kalzium. Seit ich das verdunstete Wasser automatisch fülle und Balling mache steht das Becken super, die Schwankungen übers Wochenende sind nun Geschichte

  • Hi Henning ja die Montis wachsen super, leider sind alle Acroporas eingegangen. Ich habe mittlerweile aufgerüstet und dosiere seit 3 Wochen mit Dosierpumpe und automatischer Wasser Auffüllung. Ich habe aber seit 5 Jahren nie länger als eine Woche Ferien gemacht hab als Kantonsmittarbeiter auch nur 4 Wochen im Jahr. Eine Woche kann ich gut überbrücken, wenn ein Lehrer zwei dreimal Füttern geht

  • Hi Zusammen Wieder mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand mit neuer Kamera muss aber noch üben ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15845/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15846/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15847/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15849/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15850/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15848/

  • Erfahrungen mit Catalaphyllia jardinei

    Mäge - - Korallen

    Beitrag

    Hi Daniel, ich hatte noch nie das vergnügen, aber die Catas sollen ganz fies Nesseln

  • Erfahrungen mit Catalaphyllia jardinei

    Mäge - - Korallen

    Beitrag

    Hi Daniel Unsere Cata ist nun drei Jahre alt und hat sich sehr gut gehalten. Ich habe sie noch nie gefüttert und auch noch nie wirklich beobachtet, dass sie frisst. Auch nicht wenn mal eine Mysis an ihr hängen bleibt. Lichthungrig sind sie sicher nicht, da unsere auf dem Sand lebt mit 70cm Wassersäule darüber Manchmal zickt sie ein bisschen, habe gestern grad fotografiert wie sie sich zusammen zieht und 30min später wieder normal da steht. Macht sie manchmal dreimal am Tag, ist aber nicht der No…

  • Hi Hennig Da ich ein verseuchtes 1700 Liter Becken hatte war das Züchten von Glasrosen für mich kein Thema, ich habe aber als ich die vielen Nachzuchten ins grosse entlassen hatte, probiert Glasrosen in einem Nano zu züchten. Das hat leider nicht sehr gut geklappt. Oder anders gesagt wenn mann erst mit der Zucht anfängt wenn schon Gelege da sind ist es meistens zu spät. Den Schlupf haben bei mir meisten so 40-60 überlebt und gross bekommen habe ich pro Gelege so 15-20 Schnegglis. Und die Futtern…

  • Hi Andreas Es ist schon ziemlich lange her als ich für unser 1700L Riff, die Schnegglis gezüchtet hatte. Damals habe ich die Erwachsenen Schnecken in 5dl Bechern gehalten ohne jegliche Technik und die Gelege in 2dl Bechern gezeitigt, das ganze in einem BrutSchrank bei 24°C mit Umluft. Ich habe damals einen Bericht geschrieben in einem anderen Forum, kann diesen aber leider nicht mehr finden. Ich habe damals mein 1700L Riff total Glasrosen verseucht clean bekommen mit etwa 100 Schnecken. Da ich m…

  • Hi Roland Komischerweise haben sich die meisten Lampenhersteller auf die Chlorophylle der bekannten Photosynthese Forschung der Landpflanzen bezogen und haben gerne nur Blau und etwas Rot verbaut mit Weiss. Dabei wäre es so einfach wenn mann ein bisschen über Zooxanthellen (Symbiodinium) googelt findet man schnell heraus, das sie ihr absorptions Maximum im Bereich von etwa 480-510 nm haben und eben nicht ein Maximum in Rot und Blau. Das entspricht bei den guten Lampen den Cyan LED`s die auch als…

  • Hi Zusammen das Problem mit Absorbern unter 0.1 zu kommen hat sicher mit vorhandenen Depots zu tun Den Eisenoxid Adsorber im Wechsel mit Aluminiumoxid Absorber zu benutzen kommt daher, dass anscheinen die meisten Eisenoxid Absorber Barium abgeben, welches wiederum vom Aluminiumoxid Absorbern entfernt werden kann. Triton schwört auf den Rowaphos Eisenoxid Absorber, der kein Barium abgeben soll... weiss dann aber auch nicht warum mann nicht einfach nur Rowaphos benutzen soll.

  • Hi Andreas Toller Zuchtkeller, so viel platz und Ordnung möchte ich auch mal haben Danke fürs Vorstellen!

  • Hi Daniel Bei Adsorbern bin ich auch nicht so der Hirsch, aber ich bin mittlerweile von Phosphat 1mg auf 0.1mg runter. Über Depots liest man ja immer so einiges, die können anscheinend wirklich Probleme bereiten und im schlimmsten Fall kann es sehr viel Adsorberbenötigen bis sich nichts mehr aus den depots löst bis der Wert sichtlich kleiner wird. Ich hatte bei meinem Becken einer empfohlenen Menge laut Hersteller gestartet, mit dem Aluminium Absorber von Triton und bin dann auch gleich nach ein…

  • Süsswassermuränen gibt es nicht ;)

    Mäge - - Fische

    Beitrag

    Hi Henning ja die Muränen sind an unserer Schule eingezogen, das Becken fasst 300Liter und ist das Asyl der etwas Aggressiven Glühkohlen Clownfische

  • Süsswassermuränen gibt es nicht ;)

    Mäge - - Fische

    Beitrag

    Hi Zusammen Vor etwa zwei Monaten bin ich auf ein Inserat gestossen wo zwei Muränen von privat angeboten wurden. Es handelte sich um diese Art: meerwasser-lexikon.de/tiere/2733_Gymnothorax_tile.htm Die Tiere wurden in der Süsswasserabteilung eines Fachhändlers gekauft... ich hatte vor Jahren mal in einer Tierhandlunggrosskette davon gehört, dass es anscheinend Muränen geben soll die im Süsswasser leben. Als ich mich dann ein wenig eingelesen hab, man findet tatsächlich etwas wenn man Süsswasserm…

  • Hallo Nicole ich glaube ich weiss was Du meinst, hatte das auch schon mal bei einerPericlimenes brevicarpalis beobachten können, ich dachte zuerst, dass sie sich nicht richtig gehäutet hat und wollte ihr mit einer Pinzette helfen. Doch es kies sich nicht entfernen. Hier siet man das selbe: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14866/ Quelle: chemistry.csudh.edu/faculty/ji…ing%20trip%20reports.html und hier noch von einer Periclimenes brevicarpalis ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachmen…

  • Hi Andileon ICP misst halt auch Feststoffe die im Wasser vorhanden sind und im Plasma verdampfen.... sprich hohe Silikatwerte können auch von Zeolith Pulver und Zeolith Abrieb entstehen und haben nichts mit den gelösten Silikat im Wasser zu tun. Das gilt auch für hohe Aluminiumwerte bei IPC Analysen aus Becken die mit Phosphatadsorber auf Aluminiumbasis arbeiten. Also mach Dir keinen Kopf