Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.
-
Hallo Henning, heute Abend habe ich es geschafft, meine Lampen zu programmieren. Wenn man weiss, wie es geht ist es recht einfach. Bloss die Anleitung von ATI ist wirklich dürftig. Soweit bin ich schon mal zufrieden. Rot wurde reduziert. Möchte aber auf Rot nicht ganz verzichten, da es doch ein paar Farben hervorhebt und betont. Nun heisst es abwarten, wie die Korallen darauf reagieren. Aktuell fahre ich tagsüber mit 95% Gruss Jürgen
-
Danke fürs Feedback, ich habe ja nicht nur mein Meerwasser als Hobby, sondern noch andere platzraubende Hobbies. Mein Ziel war, dass das Becken präsent ist, aber nicht zu wuchtig wirkt. Und mein anderes haariges Hobby sind gleichzeitig meine Aquarienbeobachter. Darf ich vorstellen: Rusty (Maine Coon) Monty (Maine Coon) Fluffy (Maine Coon) Sammy (Ragdoll) Wolly (Ragdoll) Tommy (Wald-und Wiesenmischung und Rentner und kein Foto auf dem PC)
-
Hallo Harald, die Anleitung kenne ich schon . trotzdem Danke. Die behandelt nur die Programmierung an der Lampe selber. Da ich mir die Software von ATI runtergeladen habe wollte ich es mit dieser versuchen. Teilweise kappt es, und dann wieder überhaupt nicht. Weiss nicht, wo mein Fehler liegt. Werde es heute Abend weiter probieren. Gruss Jürgen
-
Hallo Forum, das Thema Econlux ist für mich jedenfalls beendet. Fazit: Licht war toll. Haltbarkeit der LEDs war nicht zufriedenstellend. Habe mich im Januar 2015 dann entschieden, eine neue LED Lampe zu kaufen. Vorrübergehend meine alte ausgelutschte T5 Lampe drübergelegt und von einem Freund noch einen LED Chinaböller ausgeliehen. Die kurze Überbrückungszeit zog sich leider 8 Wochen in die Länge. So lange brauchte ATI um meine neue LED zu liefern. Dafür bin ich nun Besitzer von 3 Stück ATI Siri…
-
Hallo,Zitat von Harald: „Dann wird schon mal etwas aus der Küche zweckentfremdet. großer Kochlöffel usw. :biggrin:“ Das würde ich bei manchen Aquarianern im Süsswasserbereich auch vorschlagen, für die Fischsuppe im Becken Zitat von Tiegars: „gibt noch Maggi das kann man verwenden. Das enthält Glutamat und ist ein Lockstoff für die Korallen. Ich habe aber es bisher noch nie verwendet :)“ Maggi habe ich schon benutzt, wenn ein Fisch nicht ans Futter gegangen ist. Trockenfutter und Frostfutter in e…
-
Hallo Forum, ich lese immer wieder, das sonstige Haushaltsmittel ins Becken gekippt werden, um verschiedene Ergebnisse zu erzielen. Evtl. wäre es für den einen oder anderen interessant, warum Ihr was in welcher Höhe dosiert ? Wodka für Nitrat-Abbau > Dosieranleitung ?? (Halb ins Becken und halb in den Aquarianer ?) Bierhefe Zucker >> Förderung von Bakterien ? Honig Salzsäure / Essigessenz gegen Glasrosen Klar kann man chemische Zusätze für teures Geld kaufen, aber viele schwören auf die bewährte…
-
ATI Sirius
BeitragHallo Heinz, Danke für die Info, jetzt muss ich nur noch einen guten Händler mit einem guten Preis finden, dann kann ich bald zuschlagen Gruss Jürgen
-
ATI Sirius
BeitragHi, ich habe 3 von den 4er Boxen, und diese sollen nun ersetzt werden
-
Zitat von efyzz: „Danke für die ausführliche Beschreibung! 15-18°C im Keller ist ja normal. Im Sommer hab ich sogar mehr “ Hallo, sorry, muss mich leider korrigieren. War jetzt gerade im Keller. im 1. Kellerraum (Hobbyraum) habe ich aktuell 17 Grad im 2. Kellerraum, da wo die Auqarientechnik ist, sind aktuell 21 Grad Gruss Jürgen
-
ATI Sirius
BeitragHalllo, da ich auch gerade mit dem Gedanken spiele, mir 3 Stück Sirius X2 zu holen, bin ich über jede Erfahrung dankbar. Die Sirus soll meine Econluxboxen ablösen. Wie bist Du mit der Ausleuchtung des Becken zufrieden ? Gruss Jürgen
-
Hallo Robert, Technik im Keller hat Vor und Nachteile. Da ich nur eine Doppelhaushälfte habe, ist im Erdgeschoss natürlich nur begrenzt Platz. Somit haben wir die Technik im Keller. Vorteil: Wasseraufbereitung und Technik ist nicht sichtbar und kann bequem im Keller erledigt werden. Wasserwechel, Wasser ansetzen, Verdunstwasser usw. Nachteile: Hohe Luftfeuchte im Keller. obwohl Technikbecken abgedeckt ist. Bei uns läuft ein Luftentfeuchter rund um die Uhr. Man braucht eine leistungsstarke Rückfö…
-
Hallo Henning, wegen meiner Wanderanemone habe ich keine Angst. Und die SPS sind bei mir nur zweitrangig. Ich finde SPS eher langweilig. Die Milka habe ich ja nur weil Sie lila ist und ich gerne Milka Schokolade mag :Blum: Und auf der rechten Seite habe ich eine Hystrix, denn Pink ist toll und passt auch zu mir *gg* Wenn was vernesselt wird, dann ist es eben so. Bis jetzt hat meine Anemone aber noch nie was dramatisches vernesselt Hallo Carsten Pumpenanordnung. Soweit bin ich mit der Strömung zu…
-
Danke für Euer Feedback. Strontium dosiere ich zwar immer wieder mal... sollte es evtl. etwas regelmässiger machen. Habe da noch was von Dupla daheim. Jod und Eisen ebenso. Und ich habe noch Fotos gefunden von Damals,wo man die nackten Steine sieht. Es ware 4 Boxen und in keiner Box war eine Krabbe oder sonstiges zu finden. Soviel zum Thema Frische Steine. Aber in absehbarer Zeit wollte ich sowieso mal einen Teil der Steine ersetzen um frische Bakterien reinzubekommen. Vermutlich muss der rechte…
-
Hallo Achim, Ich habe durch die Osci die Wellenimpulse in verschiendene Richtungen. Demnach ist es zwar kein Wavebox-Effekt, aber gute Bewegung in alle Bereiche. Wegen der Steine. Das Becken steht seit 2011 Es waren frisch impotiere Steine. mit deren Qualität ich im Endeffekt überhaupt nicht zufrieden war. Doofe Form und recht schwer. Davon 100 kg. Darum habe ich damals noch luftigere Brocken bei einem anderen Händler geholt, um überhaupt etwas aufbauen zu können. Ab und an habe ich auch mal tot…
-
Hallo, da ich mich ja bereits vorgestellt habe, gibt es ein paar Eckdaten von meinem Aquarium Fassungsvermögen 960 Liter Brutto Technikbecken 300 Liter Brutto Wechselwasseransetzbecken 160 LIter VerdunstwasserNachfüllbecken 60 Liter Wasseraufbereitung Tonne mit 200 Liter Besonderheit: Aquarium im EG und Technik im Keller. Wasseraufbereitung: Osmoseanlage und Säule mit Mischbettharz Eingesetzte Technik Technikbecken mit Heizstab und Abschäumer Turboflotor Blue 3000 Hang On Nachfüllautomatic von A…
-
Hallo, Danke für den herzlichen Empfang. Na, da habe ich ja schon ein paar bekannte Gesichter entdeckt :clapping: @ Dietmar Die 1000 Liter reichen mir vollkommen. Da ist kein Drang nach mehr. Ausserdem soll das Hobby noch bezahlbar bleiben. @ Rest Beckenvorstellung kommt noch. Bin nur gerade am Laptop, wo wenig Bilder drauf sind. Nagut, auf dem PC auch nicht mehr, da ich nen Neuen gekauft habe. @ Henning Der Meister der Messungen, tolle Arbeiten von Dir, auch wenn ich nicht ganz durchblicke vor …
-
Hallo Miteinander, wollte mich mal kurz vorstellen: Mein Name ich Jürgen, kratze langsam die 40 (seufz) , komme aus Landshut, bin verheiratet, keine Kinder dafür 6 wundervolle Kater. Bin evtl. von anderen Foren dem einem oder andern bereits bekannt. Werdegang: Bin seit 2008 dem Meerwasser verfallen und habe mit dem Sera Cube angefangen (130 Liter) Nach 3 Monaten gemerkt, dass es mir gefällt und nach 6 Monaten wurde vergrössert auf 468 LIter Ein Jahr drauf, nach einem Umzug, kam die finale Vergrö…