Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 100.

  • Zitat von NudelNoob: „supi, dann werde ich am donnerstag mittag gegen 15uhr die werte posten“ Dann haben wir wohl eine Verabredung

  • Hallo Bettina, Zitat von NudelNoob: „ja klar, das war auch gut. ich war froh als ich laß, das ich auch mal was richtig mache“ es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. In 5 Jahren machst du das alles aus dem FF Zitat von NudelNoob: „dachte ich warte bis freitag aber donnerstag ist auch kein thema“ Sehr gut. An den Wocheenden nehme ich mir aktuell etwas mehr Zeit für meine kleine Familie und so stehe ich euch dann nur begrenzt zur Verfügung. Als Vollblut-Aquarist weiß ich jedoch das es nervt …

  • Hi Bettina, dann bist du mit den Tests perfekt aufgestellt. Ich musste trotzdem danach fragen, da es manchmal an so etwas banalem liegen kann Ich habe deinen Thread gestern schon überflogen. Borstenwurmsterben nach Korallenlaichen... Man, man, man lernt nie aus. Nun hast du die Koralle ja entfernt und der neu-gestaltete Aufbau gefällt mir auch sehr gut, so dass dieses Problem so schnell nicht wieder auftritt! Ich hoffe du hast alle Borstenwurmleichen entfernt berkommen. Nicht das die dir das Was…

  • Guten Morgen zusammen, Wasserwerte solltet ihr mit einer Referenz gegenchecken. Welche Tests verwendet ihr? Benutzt ihr für jeden Test ein eigenes Reagenzgefäß oder verwendet ihr immer das selbe Glas? Beispiel: Um solch einem starken Sprung in den Mg-Werten (1340 zu 1180 mg/l) zu verursachen, müssten innerhalb von 5 Tagen 4 gr reines Magnesium aus deinem Aquarium (Nudelnoob) verschwunden sein. Dies müsste entweder durch einen massiven Kolkrotalgen und Steinkorallenwuchs verursacht worden sein, w…

  • Guten morgen zusammen, Zitat von Julian: „hab jetzt erstmal die dosiermenge auf 45ml angehoben um langsam den wert wieder zu steigern. weiß aber nicht ob das reichen wird “ Hallo Julian, halt uns bitte weiter auf dem laufenden. Dosierst du mit 5 min Zeitversatz? Bitte messe auch mal den Ca-Wert. Zitat von NudelNoob: „ ich hab nun weniger #1 dosiert, KH ist stur auf 8,5 weiter messen und beobachten “ Hallo Bettina, genau, schauen wir wie sich der KH-Weretr nun über die nächsten Tage verhält. Zita…

  • Hallo Bettina, ich würde an deiner Stelle die Dichte/Salinität einmal in der Woche überprüfen und bei Bedarf korrigierend eingreifen. Wie viel Wasser du dann austauschen musst, um bei deiner gewünschten Dichte zu landen, lässt sich ja errechnen. Da stehe ich dir natürlich zur Seite. LG, Ben

  • Hallo Bettina, in 2 bis 3 Tagen sollte reichen. Danach einmal die Woche. Wenn du den Wert dann stabilisiert hast brauchst du nur noch alle 2 Wochen messen. LG, Ben

  • Hallo Bettina, du musst dich an die exakte Verbrauchsmenge deines Aquariums langsam herantesten. Wenn der KH-Wert durch die 4ml immer noch nicht fällt, dann bitte am nächsten Tag nur 3 ml dosieren u.s.w.. Auch den Calciumwert sollten wir ein wenig genauer beobachten und wieder in Richtung 420 mg/l bringen. Hierzu würde ich dir empfehlen die Dosiermenge von Lösung #2 und #3 um 1 bis 2 ml zu erhöhen. Die Dosierung von Lösung #1 erfolgt nun erst einmal unabhängig von den beiden anderen Lösungen Dos…

  • Hallo Bettina, messe bitte auch noch mal den Ca-Wert. Wenn der KH-Wert nicht absackt, dann kannst du die Dosierung auch noch weiter reduzieren (4,3,2 ml). Wir streben einen Wert von 7 bis 7,5 an. Bei dauerhaft erhöhten KH-Werten (KH höher als kann es zu einer Überdüngung kommen. LG, Ben

  • Hallo Bettina, immer wieder gerne. Zitat von NudelNoob: „echt gemein das es morgens um 4:45 noch dunkel ist X(“ LG, Ben

  • Hallo Bettina, es ist wie Julian sagt, du solltest etwas weniger dosieren. Ich würde vorschlagen 6,5 ml. Dann musst du schauen ob der KH-Wert weiterhin steigt oder zu sinken beginnt. LG, Ben

  • Hallo Bettina, Optimal ist es nicht. Hättest du ein Aquarium voller Acroporen würde ich dir von diesem Vorgehen abraten, aber die von dir gehaltenen Tiere sind da etwas toleranter und von daher gehe ich nicht davon aus das Schlimmes geschieht. LG, Ben

  • Moin Moin, das habe ich doch gerne gemacht. Sieht auch einfach schöner aus. LG, Ben

  • Hi Peter, wenn du die 1 Liter Version aus den Konzentraten portionierst wird das ganze leider etwas ungenau. Ich kann hierfür keine klare Empfehlung aussprechen. Aufkleber: Gerne LG, Ben

  • Hallo Peter, willst du automatisch dosieren oder von Hand? Wenn du von Hand dosieren möchtest kannst du die 500 ml Version auch auf ein Gesamtvolumen von 5 Liter bringen. Die fertige Lösung kann man dann in z.B. 5 Liter Kanistern aus dem Baumarkt lagern und aus denen immer wieder Portionen abnehmen. Die Kanister können aufeinander gestellt gelagert werden und nehmen dann sehr wenig Platz in anspruch. LG, Ben

  • Hallo, ihr wollt es, ihr kriegt es wenn ihr mir eine E-Mail an labor@atiaquaristik.com schreibt. LG, Ben

  • Guten Morgen, Bis jetzt war das nicht vorgesehen. Wäre eine druckbare Version auch OK? LG, Ben

  • Guten Abend/Nacht, Zitat von Nuana: „also mir ist das zu mühsam. Wenn ich WW mache dann macht es neben dem Ausgleich der Ionen auch noch den Vorteil dass ich weniger hoch erwünschte Phosphate wieder entferne.“ Also du wechselst Wasser, misst den KH- und den Ca-Wert und errechnest anhand dieser Werte die Dosierung von KH+ und Ca+. Ich messe den KH-Wert, richte daran die Dosierung aller drei Lösungen aus und wenn mein PO4-Wert steigt nutze ich einen Absorber. Zitat von Nuana: „ich hab und will kei…

  • Hallo zusammen und WOW, was ist den hier los Einer nach dem anderen: @ Julian: Deine Empfehlung für die Startdosierung: 30 ml pro Tag bei normaler Konzentration (500 ml -> 5 Liter oder 1000 ml -> 10 Liter), bei niedriger Konzentration (500 ml -> 10 Liter) doppelt so viel. @ Bettina: Wenn man sauber arbeitet, dann braucht man bei der Anwendung der ATI-Essentials keine regelmäßigen Teilwasserwechsel mehr. Hierzu gehören z.B. ein Nachfüllwasser mit einem Leitwert von 0 µS, eine tag-tägliche Dosieru…