Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 100.

  • Hallo Martin, nach der Erhöhung der Dosierung musst du die KH nun wieder eine Zeit lang täglich beobachten. Der entsprechende Wert sollte pro Tag nicht schneller als 0,5°dKH steigen. Ein schnellerer Anstieg wird von einigen Korallen nicht toleriert und würde zu Verlusten führen. Anhand der täglichen Messung der KH siehst du ob die Erhöhung der Dosiermenge ausreicht, oder ob du ggf. nachbessern musst. Wichtig ist nur, dass du die KH immer im gleichen, zeitlichen Abstand zur Dosierung misst. LG, B…

  • Hi Leute, zu möglichen Erscheinungsterminen kann ich noch nichts sagen. Ich arbeite jedoch daran. LG, Ben

  • Hallo Gerwin, ich bin mir sicher, dass die Futterpartikel aufgrund Ihrer Größe, auch in die Münder der meisten Filtrierer passen werden. Allerdings konnte ich dies noch nicht an Dendronephthya und co ausprobieren. Getestet haben wir das Futter bisher an SPS-Aquarien und Aquarien mit gemischtem Besatz. In unserem Sirius-Schaubecken haben z.B. alle Korallen positiv auf die Fütterung reagiert. Die Pilzlederkoralle und die Sinularien sind unglaublich schnell gewachsen. Acroporen wuchsen Kompakter - …

  • Hallo zusammen, das Futter befindet sich noch in der Entwicklung, doch sind wir mit den Resultaten bisher mehr als zufrieden. In dem Futter ist von probiotischen Kulturen, über Phytoplankton bis hin zu Zooplankton alles enthalten, um ein möglichst breites Feld von höheren Organismen mit Nahrung zu versorgen. Fischmehl und ähnliche Zusätze verwenden wir nicht. LG, Ben

  • Genau Julian, die Balance zwischen Na und Cl bleibt nur erhalten, wenn die Lösungen 1 bis 3 gleichmässig dosiert werden. Eine Abweichung der Dosiermengen um 5% ist dauerhaft unbedenklich, aber bei 1ml zu 5ml würde ich zur Sicheheit alle 3 Monate einen Teilwasserwechsel durchführen. Wenn sich die Werte jedoch bei 4ml zu 5ml einpendeln, würde ich dies nur 1mal im Jahr machen. @ Bettina: Schöne Krusten. LG, Ben

  • Hallo Bettina, sehr schön. Wenn die Dosierung jedoch so ungleichmässig bleibt, dann solltest du alle 3 Monate einen größeren WW, zur Korrektur des Verhältnisses zwischen Na und Cl, durchführen. LG, Ben

  • Hallo Bettina, der Wasserwechsel ist sicher eine gute Idee. Könntest du denn vorher nochmal bitte die Nitrat- und PO4-Werte messen. Steht die Koralle zudem sehr dunkel, oder täuschen die Bilder? Lg, Ben

  • Hallo Bettina, ist die Koralle bei deinem Umbau umgezogen? Hat sie nun Kontakt zu den umliegenden Korallen z.B. zu der Euphyllia? LG, Ben

  • Hallo Frank, ich hoffe du findest die Ursache und deine Krusten erholen sich bald wieder! LG, Ben

  • Hallo Julian, die Kohle sollte schon durchströmt werden. Wasser sucht sich immer den einfachsten Weg zum fließen, das wäre am Säckchen vorbei. Wenn nun aber das Wasser über die Kohle fließt, ist auch alles ok. LG, Ben

  • Hi Julian, Neutralisierst du das, durch das Ozon entstehende, Bromat denn über Aktivkohle? LG, Ben

  • Hallo zusammen, @ Julian: Die AKtivkohle entfernt organische Verbindungen. Zu diesen zählen Gelbstoffe und Nesselgifte. Diese sollten von Zeit zu Zeit aus dem Wasser entfernt werden. Ich empfehle 10-20 ml Aktivkohle, für 4 aufeinander folgende Tage, ins Aquarium einzubringen. Je nach belastung des Aquarienwasser würde ich dies 1 bis 2 mal im Monat machen. @ Bettina: Du kannst von Lösung #1 nun wieder 1 ml geben. Sinkt der KH-Wert daraufhin weiter, so dosierst du 2 ml. Von Lösung 2 und 3 würde ic…

  • Hallo Julian, vielen Dank für die Bilder. Zunächst würde ich mir ein wenig Aktivkohle besorgen und für 4 Tage darüber filtern. Als du mir deine Verbrauchsdaten genannt hast bin ich von einem kleineren Aquarium ausgegangen. Dein 160 Liter Becken ist ja schon relativ gut besetzt. Da dein Besatz aus relativ vielen Weichkorallen besteht, solltest du definitiv auch mal nach dem Calciumwert schauen. Womit beleuchtest du das Becken? Wie sind die Nährstoffwerte? Möchtest du die Algen in deinem Becken lo…

  • Hallo Julian, schickst du mir bitte ein Bild deines Aquariums per PN. Nutzt du gelegentlich Aktivkohle? LG, Ben

  • Hallo Julian, ist das Wachstum der Tiere gut? LG, Ben

  • Gerne. Da uns heiße Sommertage bevorstehen solltet Ihr auf die Temperatur in euren Aquarien achten. Zu hohe Temperaturen können mitunter zu einem langsameren Wachstum führen und somit auch zu einem geringeren Verbrauch... Vergesst also nicht euren KH-Wert zu testen LG, Ben

  • Hallo zusammen, in unserer beta-Testphase haben wir unterschiedlichste Aquariensysteme untersucht. Unter diesen Befand sich u.a. das Aquarium von Lars. Wie man auf den Bildern HIER sehen kann, stehen die Krustenanemonen bei Ihm, auch nach mehreren Monaten Essentials, hervorragend. Auch bei den Farben gibt es keine Probleme. @ Frank: Einige, wenn nicht alle, der von dir verwendeten Futterpräparate enthalten Spurenelemente und sind daher für den Einsatz mit den Essentials ungeeignet (ausser du möc…

  • Hi Bettina, wie schon per PN geklärt ist Lösung 3 dann Lösung 3. LG, Ben

  • Hallo Bettina, der Kalkhaushalt ist ein sehr Komplexes Thema und bei dir scheint er aus dem Gleichgewicht gekommen zu sein. Die einfachste Erklärung hierfür ist, wenn die Lösungen #1 und #3 zufällig miteinander vertauscht worden wären. Ich glaube zwar nicht dass du Sie vertauscht hast, aber bitte überprüfe das einmal, damit wir diesen Punkt definitiv ausschließen können. Überprüfen kann man dies indem man einen KH-Test mit Lösung #3 durchführt (einfach die fertige Lösung #3 testen!). Nimmt die F…

  • Programmierung Sirius X2

    ATI Aquaristik - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    Hallo Anja, leider habe ich diesen Thread bis heute übersehen und bin auch nicht unser Technikexperte. Wegen deinem Problem solltest du dich mal bei unserem Kundenservice melden. Hierzu kannst du uns entweder eine E-Mail an support@atiaquaristik.com schreiben oder uns telefonisch unter 02381-871012-0 erreichen. LG, Ben