Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 83.

  • Hallo, So habe nun einen großen ww gemacht und aktiv Filter Kohle geholt und rein getan. Abschäumer läuft solala, hab noch eine Pumpe ran gehängt an die Oberfläche für den Sauerstoff. Bisher *toi toi toi* leben alle anderen noch und fressen auch gut.

  • Hallo, Ja das mit dem Abschäumer hatte ich schon in Verdacht. Aber ich habe den Topf (wie in der Beschreibung gesagt) immer abgenommen für etwa 2 Stunden.

  • Was mir grad noch eingefallen ist. Die Grundeln habe ich erst vor etwa 1 Woche geholt und eine ist seitdem verschwunden...dachte sie versteckt sich. Aber kann natürlich auch sein das sie tot ist...sehe sie aber nirgends. Kann es sein das die Parasiten oder sonst was hatten? Aber die andere ist fit bisher.

  • Hallo, Ja Wasserwechsel habe ich später vor, habe bisher immer fertig gemischtes gezapft und nie selbst abgemischt...hatte aber überlegt jetzt sogar mal so nen teuren Kanister mit natürlichem Meerwasser zu holen und das rein zu tun, was meint ihr? Stein würde keiner bewegt, und auch sonst nichts. Äußerlich hatte meine eine Grundel vor einer Woche ca ein paar Pünktchen die ich mit hepatana und Artemis behandelt habe für 3 Tage und inzwischen ist alles weg und kein anderer hatte etwas. Sonst haben…

  • hallo, Also momentan läuft wirklich alles schief irgdnwie... Nicht genug das mein Abschäumer seit letzter Woche total spinnt obwohl ich nichts verstellt habe. Er ist dauernd voll alle halbe Stunde mit Wasser und ich hab schon alles versucht. Dann ist auch noch meine arme kleine Lieblings Seenadel am Sonntag plötzlich ohne ersichtlichen Grund gestorben. Hat aufeinmal am Samstag angefangen ganz schwer zu atmen und nicht mehr zu fressen und Sonntag lag sie schon tot drin. Dann gestern der nächste..…

  • Leierfische Paarungsschwimmen

    Vila89 - - Fische

    Beitrag

    Habe mir das Buch heute mal zugelegt. Werde wohl in naher Zukunft tatsächlich mal versuchen welche groß zu bekommen...mehr als scheitern kann ich nicht, aber vielleicht klappt es ja irgendwann auch mal

  • Leierfische Paarungsschwimmen

    Vila89 - - Fische

    Beitrag

    Danke :smile: Ja für mich sind auch die Mandarin und meine Seenadeln natürlich der Hauptgrund für die anstehende Beckenvergrößerung

  • Hallo aus KKarlsruhe

    Vila89 - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    :bye: Hallo und willkommen

  • Leierfische Paarungsschwimmen

    Vila89 - - Fische

    Beitrag

    Morgen, Also ich habe etwas gesehen das laich gewesen sein könnte als sie sich wieder getrennt haben. Gibt es da für die Zukunft eine Möglichkeit auf Nachwuchs? Kann ich da was machen?

  • Leierfische Paarungsschwimmen

    Vila89 - - Fische

    Beitrag

    Guten Abend zusammen, konnte eben durch Zufall das erste mal das Paarungsschwimmen bei meinen kleinen Moyeris beobachten und fotografieren. Haben bestimmt Einige von euch schon öfter gesehen aber für mich war es so süß das ich dachte ich stell mal die Bilder hier rein.

  • Hallo, Wegen der Lampe nochmals...ich hatte auch schon über 2 nachgedacht, aber wie schon erwähnt sieht es natürlich nicht soooo toll aus, außer man findet 2 die gleich aussehen und nur einmal in groß und einmal in klein....da wäre wieder die Frage wegen der Maxspect. Sonst keiner nen Tipp wegen net guten Lampe die mich nicht finanziell in den Ruin treibt :rolleyes:

  • hallo, ok ich werde mich mal nach dem Wasser umschauen...aber der preis ist schon nicht ohne Mein jetziges Becken hat ca. 180l, abzüglich natürlich dem was nicht verwendet werden kann wegen dem Sand usw. Umziehen puh hoffe ich bekomm alles zusammen: 5 Thor amboinensis 2 Porzellankrebsen 3 Hummelgarnelen 2 liegenden Seenadeln 2 Blaustreifen Seenadeln 2 rote Leierfische 1 Griessinger Grundel 1 Yasha Grundel mit einem A. randalli Knallkrebs 1 Partnergarnele 1 Boxerkrabbe 1 Leander plumosus 2 Gelbe …

  • hallo, ok danke für die Info mit der Gyre. Dann werde ich mir mal die Aqua Medic überlegen. Das Problem ist das es alles an einem Tag laufen muss. Sprich der Aquabauer kommt und baut alles auf und zusammen. Also muss dann Wasser schon rein. Will aber gerne von meinem jetzigen Becken soviel Wasser wie möglich mitnehmen und auch ne Hand voll Sand. Aber das geht ja nur wenn ich das alte bereits leer mache und somit die Fische ja in Übergangsbehältern sind, also muss es ab dann ziemlich schnell gehe…

  • Zu der Frage von dir Guido: nach Rücksprache mit meinem Aquarienbauer kann ich sagen es wird genauso gemacht mit der Runden Kante meinte er, eben genau wegen der Spannung und dem Material. Also er weis wohl was er tut und hat schonmal so ein Becken in klein gemacht :thumbsup:

  • Hallo, Danke für die Rückmeldungen. Ja ich werde dann selbst Wasser ansetzen 1 Tag vorher und dieses heizen und eine kleine Pumpe reinhängen....muss nur schauen wie ich das mache am besten... Ups ich meinte ich habe noch 3 Strömungspumpen, ich denke 2 im flachen Bereich und 1 in tiefen sollten erstmal reichen. Ich werde dann die Gyre mal zur Probe bestellen, das geht ja bei einem Versand im Internet und schauen was besser ist. Das ich mir nicht gerade das einfachste rausgesucht habe weis ich :D …

  • Ok gut danke, dann werde ich nur die besten Steine von mir nehmen (hatte ich eh vor) und den rest mit lebendem neuen und nur die Kante mit totem aufbauen. Ja das es kein eigefahrenes Wasser gibt in dem Sinn weiß ich. Ich meinte damit auch nur fertig gemischtes das ich einfach nur in Kanister fülle und dann reinleere. Oder ob ich selbst komplett anmischen soll paar Tage vorher. Ja eine gewisse Vorstellung habe ich schon, möchte schon eine Art "Riffkante" verwirklichen, oben ziemlich flach alles n…

  • Hallo, Oh das weis ich garnicht mit der Bohrung. Muss ich mal fragen morgen wenn ich nochmal mit ihm telefoniere. Aber guter Hinweis, danke. Mit fertigem Wasser meine ich, das ich mir bei meiner letzten Vergrößerung von Kölle Zoo zB aus der Anlage fertig gemischtes geholt habe zum Auffüllen, statt es selbst anzusetzen. Ja ich dachte auch ich kann bestimmt mit toten arbeiten wenn ich schon ein'ges an lebenden von meinem jetzigen einbringe, da kann man auch besser formen und die Kante machen denke…

  • Hallo, So wie angekündigt habe ich heute mein neues Becken in Auftrag gegeben. :yahoo: Es wird ein Riffkante mit den Maßen wie auf dem Foto. Was denkt ihr, sollte ich bei so einer Aufstockung fertiges Wasser holen zum Auffüllen oder selbst anmischen? Und sollte ich mit Lebensgestein arbeiten oder totem? Zusätzlich zu meinem lebenden natürlich.

  • Danke dann bin ich ja beruhigt und die Kleinen dürfen wieder einziehen. geh auch davon aus das sie ja schon lange drin sein müssen wenn sie mit dem Lebendgestein kamen. Jetzt nach dem einsetzen hab ich auch gesehn das es eindeutig kleine Schnecken sind. Putzige kleine Kerlchen.

  • Hallo zusammen, Habe gerade beim reinleuchten das kleine hier an meiner Scheibe entdeckt. Nun frage ich mich ob es eine Planarie sein kann oder einfach eine kleine Nacktschnecke. Es hat auf jeden Fall Fühler und ist leicht grünlich und ca. 1cm groß. Was meint ihr? Und wenn eine Schnecke, jemand eine Ahnung welche und ob ich die beiden drinlassen kann?