Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 83.
-
Danke an Alle :blush: @ Harald: Wie meinst du das? Meinst du Azooxanthelle Korallen? Kann ich mir an sich schon gut vorstellen, obwohl auch im tiefen Bereich noch gut Licht ankommt ganz unten. Nur das Füttern der Korallen könnte dann etwas schwieriger werden bei 70cm...aber eine Überlegung wäre es wert. @ Edwin: Ich denke das ist Geschmackssache. Ich hatte es aber zu Anfang so geplant das ich alles zubaue, habe dann aber erstmal nich tdie passenden Steine gefunden zum Aufbau und wollt eich es au…
-
Hallo, Ich weis das mit den Grundeln. Allerdings hatte ich ja 1 schon aus meinem alten Becken und habe nur wieder einen Partner dazu geholt. Aber meine beiden sind super, sie fressen die lebenden Artemia und Copepoden und das im schwimmen, also nicht nur aus dem Sand die Sachen. Sind echt gute Esser.
-
Ich habe am Wochenende auch eine zweite Krabennaugengrundel eingesetzt, es war eine 50/50 Chance, da man ja nie das Geschelcht weis. Aber zum Glück lieben sich die beiden und dopsen nur zusammen rum :dance2: Auch meine liegende Seenadel hat wieder einen Partner bekommen, und wie ich heute beobachten musste ist meine Ältere garkeine Sie sondern ein Er und balzt die kleine neue schon an den ganzen Tag :blush:
-
So habe es endlich mal geschafft im "hellen" ein paar Fotos zu machen von dem Becken. Es ist noch etwas leer, die Korallen müssen noch wachsen und noch etwas ergänzt werden, genau wie ein paar Fischis :wink: es läuft soweit ganz gut bisher, die KH ist noch etwas hoch und Nitrat und Magnesium auch, aber ich hoffe das gibt sich noch. aber hier erstmal ein paar Bilder...
-
Hallo, Danke zusammen :blush: Ich freue mich auch schon so sehr auf das aufbauen und wenn endlich Leben rein kommt. Seit heute ist es klar und morgen folgen neue Bilder :wink: Verbaut habe ich tatsächlich 2 Radions, über dem flachen Teil die Pro und über dem tiefen die normale. Bisher sieht das Licht gut aus, aber bin noch am einstellen. Strömungstechnisch habe ich aktuell 1 MP40 und 1 MP10, allerdings überlege ich statt der MP40 lieber noch 2 MP10 anzuschaffen, da die doch ganz schön Wind macht…
-
Ja ich denke auch ich sollte es eher nicht mitnehmen. Heißt j aber ich habe ein komplett neues Becken, mit nur ein paar alten Steinen.packen die Fische und Garnelen das? Habe das letzte mal halt einen Großteil Wasser mitnehmen können und meine Steine hatten gereicht, daher hatte ich hier echt Luxus. Es war ja auch schon die Rede von "natürlichen Meerwaseer zB von ATI" was haltet ihr davon? Ist es sinnvoll sowas beizumischen?
-
Guten Morgen, Also bisher sieht es so aus als würde es laaaaangsam besser werden bei den Kleinen. Aber ich freue mich mal nicht zu früh. Ich danke euch nochmal für die vielen Tipps. Das mit dem UV gerät werde ich dann nochmal überlegen bei dem neuen Becken. Wenn lasse ich es direkt von meinem Aqua Bauer der eh kommt zum aufbauen mit einbauen direkt, damit es auch richtig macht wird. Nun habe ich eben wie schon erwähnt nur das Problem mit dem Wasser für das neue Becken....normal wollte ich vorher…
-
Hallo Karin, Ja auf jeden Fall da stimme ich dir voll zu. Ein UV gerät hole ich mir auf alle Fälle im neuen Becken. Wielang ich es dann immer laufen lasse werde ich sehen. Momentan noch einen anschaffen hatte ich schon überlegt, aber ich müsste dann auch noch eine Pumpe usw kaufen und das für knapp 3 Wochen, denn bei dem neuen ist schon alles bestellt.
-
Ich habe bisher frisch gepressten Knoblauch über das Frostfutter, lipovit mache ich eh immer drauf. Außerdem habe ich morgens Heptana und abends Artemiss rein gemacht. Letztes Mal waren sie nach ein paar Tagen weg. Momentan sehe ich leider noch keine Besserung, hoffe aber weiter. Was meint ihr sollte ich das Wasser dann überhaupt mitnehmen in mein neues Becken?
-
Hallo, Das klingt wirklich sehr interessant. Allerdings ist die Frage ob es sich noch lohnt bei mir, da mein neues Becken bei dem ich dann auf jeden Fall eine UV Anlage anschließe, ja schon in etwa 3 Wochen kommt. Ich hoffe ich bekomme es wieder in den Griff mit Knoblauch den den Mittelchen...am meisten Sorgen machen mir meine blaustreifen bisher. Aber auch die bekomme ich leider nicht um sie zu separieren. Sind einfach zu schnell die kleinen.
-
Hallo, Nein Henning, so schlimm zum Glück noch nicht...es ist auch bisher bei der Grundel ausschließlich auf den Flossen. Kann leider kein Foto machen da es da nicht zu erkennen ist. Ja Fotos von meinem Becken kann ich später gerne einstellen. Chemie mache ich auch so nichts rein, nur eben das Heptana das soll ja ziemlich gut helfen auch beim Immunsystem aufbauen.
-
Hallo, Leider kann ich wieder nichts gutes berichten. Seit gestern sind die Punkte bei meiner Grundel schlimmer zurück als zuvor. Auch meine gelbe korallengrundel sieht nicht gut aus. Fit sind alle noch und fressen auch brav. Ich habe jetzt schon die ganze Zeit versucht sie rauszufangen und einzeln zu setzen zum behandeln. Leider sind die einfach so schnell und haben Zuviele Verstecke. Ich habe nun wieder die aktiv Kohle raus und mit Heptana angefangen zu behandeln. Ich schätze ich werde eine UV…
-
Hallo zusammen, Vielen vielen Dank für die viele Hilfe und Tipps. Mir kam auch schon leider der Gedanke das die Grundel tot ist und eventuell das Wasser dadurch belastet ist...der Gedanke das ich dann eben sozusagen Schuld bin an dem Tod von meiner Nadel und dem anderen Fisch weil ich die tote nicht gefunden und rausgeholt habe macht mich sehr traurig, das es vielleicht hätte verhindert werden können. ;( Aber nun ist es nicht mehr zu ändern leider. Aktuell sehen alle andern gut aus und benehmen …