Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-123 von insgesamt 123.
-
Hallo Leute, ich überlege gerade, ob ich mir mal eine Portion der oben genannten Alge zu Anreicherungszwecken holen soll. Was ich über die Vermehrung lese, ist aber fast schon ne Nummer zu Aufwändig für mich. Bisher hatte ich hier immer nur Nannochloropis-Algen und entgegen den Zuchtanforderungen, die man zumeist so liest, habe ich außer Dünger und frischem Wasser nie etwas dazu gebraucht, weder Licht (außer Sonnenlicht auf der Fensterbank) noch Belüftung durch eine Pumpe. Sicherlich ist es mit …
-
Martin aus Hamburch
Beitragmoin und danke! sobald ich zeit finde, kann ich mal was scheiben. zu den a.tomentosus habe ich einen zuchtebericht übrigens mal ins nachzuchtenregister gesetzt, falls das jemanden interessiert. a. ocellaris sind ja jetzt nicht soo interessant, da die ja schon oft nachgezüchtet wurden. martin
-
Martin aus Hamburch
Beitragmoin, erst einmal danke für die einladung! ich denke, ich bin hierhin eingeladen worden, weil ich in mehreren foren über meine ersten aufzuchtversuche von a. ocellaris und acreichthys tomentosus berichtet habe sowie über den misslungenen versuch mit canthigaster valentini. ich bin keiner von den "hauptberuflichen" züchtern sondern versuche mein glück hier und da. wegen der mangelnden zeit bringe ich meisten nur wenige exemplare durch. mein großer nachzuchtentraum wäre der kugelfisch canthigaster…