Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 123.
-
Hallo, meine vermehren sich auch recht gut bei Zimmertemperatur. Habe gleich daneben irgendeine Tisbenart stehen, und meine Stefiecopepoden sind doch deutlich etwas kleiner und vor allem sehe ich im Gegensatz zu den Tisben immer viele sehr kleine Jungtiere dabei. Füttere nach wie vor unregelmäßig mit S-Parcle in etwa immer dann, wenn das Wasser wieder klar ist. Habe inzwischen auf ca. 2 Liter aufgefüllt, geht bald noch mehr... LG: Martin
-
Seeigel
Beitrag...und vom Steinseeigel hatte ich mal einen in meinem damaligen Mittelmeerbecken. Die kann ich aber eigentlich nicht empfehlen: Soweit ich das erinnere, haben die nichts anderes als Kalkrotalgen weggefressen. Die Aufnahme ist aus Cres in Kroatien: photo-264-8959f3e2.jpg
-
Seeigel
BeitragHallo, dann will ich auch mal. Neben zwei Seeigeln, die hier schon genannt wurden, halte ich seit nem Jahr oder so einen Diademsseigel. Ob es die Art unten auf dem Foto ist, müsste ich nachgucken, die habe ich mal auf La Pamla fotogtafiert... Sieht dem jedenfalls ähnlich... LG: Martin photo-263-463aa4e5.jpg
-
canthigaster valentini-larven
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo, ja, halte alle in einem becken. habe 450 liter, das geht sehr gut. bei deinen maßen würde ich es aber auch bei einem paar belassen. j, da sieht man, wie unterschiedlich die innerartlich im verhalten sind, was das futter angeht. was bei mir übrigens gar nicht ging, waren krebse: egal welche art ich einestzte: waren immer schon am nächsten tag verschwunden (außer einsiedler). LG: Martin
-
canthigaster valentini-larven
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo, meine C. leoparda haben anfangs öfter dem Diademseeigel die Stacheln abgebissen, das scheint aber aufgehört zu haben. Die valentinis hingegen habe ich noch nie dabei erwwischen können, weder bei Schnecken noch bei Seeigeln. Habe auch kleine Täbchenschnecken, selbst die gehen sie nie an. allerdings kommen diese auch nur Nachts heraus. Also bei meinen totaale entwarnung, wie das bei anderen Tieren ist, weiß ich natürlich nicht. Kugelfische sind ja oft innerhalb einer Art recht unterschiedli…
-
canthigaster valentini-larven
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo Detlef, habe in dem Becken Anemonen, Scheibenanemonen und ne Weichkoralle. Ansonsten viele verschiedene Fische, Schnecken, Seeigel. Habe keine Makroalgen im Becken, da die Algenfresser diese vernichten Würden. Daher nur ein paar Bryopsis und Fadenalgen. Früher haben die Kugelfische nur in den Bryopsis gelaicht, seitdem diese weitgehend verschwunden sind laichen sie in den Fadenalgen. Martin
-
canthigaster valentini-larven
Martin Hi. - - Fische
Beitrag...vielleicht schickst Du mir ja mal einen Deiner Kreisel? Martin : danke :
-
canthigaster valentini-larven
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo Harald, nein, davon hätte ich schon berichtet. Die Kleinen waren nach ein paar Tagen gestorben. Ich glaube, sie hatten einfach gar nichts gefressen. Sie sind schon seehr klein. Werde es nächstes mal mit mehr Copepoden versuchen, einen Kreisel zu bauen, habe ich leider keine Zeit... Martin
-
moin (vanessa?), die copepoden, die mir steffie dankensweterweise zugeschickt hat, vermehren sich recht schnell. vielleicht sollten wir die im auge behalten. da sie aus der nordsee stammen, halte ich sie auf steffies tipp hin bei einer dichte von 1,02 bei zimmertemperatur. gefüttert habe ich mit sparcle, was anscheinend gut angenommen wird. das wasser klart recht schnell auf, aber kein anaerober geruch bemerkbar und die kleinen vermehren sich sichtlich. werde die tage auf ein größeres gefäß umst…
-
Hallo Vanessa, ich habe auch Tigriopus draußen und zwar in einer Regentonne. Bei mir ist es ganz genau so. Ich habe zwar auch immer einen kleinen Backup im Zimmer, aber bisher habe ich den nicht benötigt, denn im Frühling kamen die Tigriopus sofort, als es ein bisschen wärmer wurde, zurück. LG: Martin
-
Warum verlassen die Strandschnecken das Wasser?
Martin Hi. - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragMoin, ich weiß jetzt nicht genau, wie es bei dieser speziellen Art ist, aber Strandschnecken im Allgemeinen verlasssen doch üblicherweise immer das Wasser, nicht nur dann, wenn es wenig Aufwuchs unter Wasser gibt. Das scheint mir eher der Normalfall zu sein. Das beobachtet man doch überall am Mittelmeer und im Atlantik. Ich vermute mal, dass es bei dieser Ostseeart auch normal ist, oder? Warum die dann oftmals im Aquarium sterben, weiß ich auch nicht, vermute aber mal, dass sie entwweder einfach…
-
Nitokra lacustris
BeitragHallo Vanesa, solltest Du jemanden finden, gib doch bitte bescheid! Ich könnte auch gut welche gebrauchen. LG: Martin
-
Schnecken - Welche Arten pflegt ihr im Aquarium?
Martin Hi. - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragMoin, an Pat: Sieht man die Olivenschnecken eigentlich auch mal oder sind die eigentlich stets vergraben? Sie sind ja eigentlich sehr hübsch... Martin
-
Schnecken - Welche Arten pflegt ihr im Aquarium?
Martin Hi. - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragMoin, da mein Sohn neuerdings total auf Schnecken jeglicher Art steht, habe ich mir vor wenigen Tagen neben hier schon genannten zwei Hummelschnecken zugelegt: meerwasser-lexikon.de/tiere/11…ina_mendicaria.htm#kattyp Die sind ein wenig auffällige als die, die ich sonst sso pflege. Martin