Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 123.
-
Diademichthys lineatus
Martin Hi. - - Fische
BeitragMoin, ich habe die schwarze Variante. Frostfutter nehmen sie bisher definitiv nicht. In mindestens einer Quelle habe ich auch gelesen, dass das mit dem Futter sehr unterschiedlich sein soll: Während sie bei einigen, wie bei dir, schnell ans Frostfutter gehen, sind sie bei anderen sehr schwer ans Futter zu kriegen... Gestern haben sie nun auch lebende Tigriopus genommen, lebende Moina scheinen sie hingegen nicht zu interessieren. Ich versuchs mal weiter... Martin
-
Diademichthys lineatus
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo, ich mache einfach mal weiter mit meinem Monolog: Seit eben ist das Eis gebrochen: Nachdem ich dachte, sie nach gefrorenem rotem Plankton hätte schnappen sehen, habe ich es darauf noch mal mit Artemianauplien versucht und seitdem schlagen sie sich den Magen voll. Sicher wird es ab jetzt dann auch zumindest mit anderem Lebendfutter gehen... :dance2: Martin
-
Diademichthys lineatus
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo, ich habe die Kleinen nach wie vor nichts anderes Fressen gesehen außer Seeigelfüßchen. Lebende Artemien gehen bisher also auch nicht. Mitlerweile habe ich (immer mal nen Satz hier oder da) noch einiges herausfinden können. Mein Bild schließt sich langsam.: In der Natur ernähren sie sich ja, wie gesagt, auch von den Eiern einer Garnele. Ich habe jetzt herausfinden können, welche Garnele das ist (leider im Handel nicht erhältlich): meerwasser-lexikon.de/tiere/37…opontonia_commensalis.htm Ic…
-
Diademichthys lineatus
Martin Hi. - - Fische
BeitragHahaha, und Jungtiere ernähren sich von commensalen copepoden.. kein Problem! :rofl2: Hat jemand ein paar kranke Fische zum verleih? : popcorn : Zum Glück schreibt Ihr oben etwas anderes, sonst würde ich jetzt verzweifeln... Martin
-
Diademichthys lineatus
Martin Hi. - - Fische
BeitragRote Mückenlarven: no go! Habe mich gerade noch mal schlau gemacht: Die Tiere sollen sich (in der Natur?) in erster Linie von kleinen, grabenden Muscheln, den Seeigelfüßchen und Eiern einer kommerziellen (?) Garnele ernähren! Siehe hier: fishbase.de/summary/Diademichthys-lineatus.html Ich versuche es die Tage dann wohl mal mit Muschelfleisch und Lobstereiern. Zum Glück habe ich den Seeigel... : seufz : Martin
-
Diademichthys lineatus
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo, mitlerweile konnte ich auch beobachten, wie das Weibchen die Füßchen des Seeigels abbeist, auch bei dem muss ich mir also vorerst keine Sorgen um die Ernährung machen. Anderes Futter (lebende Moina, Tigriopus und Artemianauplien) habe ich sie beide noch nicht fressen gesehen. Nachher versuche ich es mal mit lebenden roten Mückenlarven... Martin
-
Diademichthys lineatus
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo, danke auch Dir! Ich halte die allein in einem sehr kleinen Becken von, ich glaube, 30 l. Heute habe ich mal versuchsweise einen Diademseeigel dazugetan und siehe da: Nach kurzer Zeit wuselten beide um ihn herum. Und ein wenig später beobachtete ich dann, wie das Männchen die Ambuceralfüßchen des Igels fraß, gleich mehrmals hintereinander. Zumindest um seine Ernährung muss ich mich nicht mehr sorgen. Den anderen habe ich noch nicht fressen gesehen. So schnell sie sich für den Igel interess…
-
Diademichthys lineatus
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo Ralf, das ging ja schnell! Kennst Du die Ausgaben auswendig, oder wie? Vielen Dank jedenfalls! Habe mir beide sofort bestellt. LG: Martin
-
Diademichthys lineatus
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo, ich habe mir heute zwei der oben genannten Schildbäuche geholt. Nachdem ich früher schon mal Schildbäuche aus dem Mittelmeer gehalten habe, welche ich besonders toll fand, habe ich nun neulich diese Tiere auf einer Stockliste gefunden. Nach einigem Hin und Her wurden sie nun heute geliefert und wenn ich das richtig erkenne, handelt es sich um ein Paar. Für die Kleinen habe ich ein Nanobecken mit etwas Lebendgestein, Algen und wenig Sand eingerichtet, da sie einfach zu klein für mein richt…
-
Seegurke "dicke Berta" was es für eine ist weiß ich nicht.
Martin Hi. - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragMoin, könnte es sein, dass es sich um ein Mittelmeertier handelt? Sieht aus, wie eine, die ich mal lange gehalten habe: meerwasser-lexikon.de/tiere/5984_Holothuria_forskali.htm Martin
-
Seeigel
BeitragHallo, Von mir aus kann er fressen, was er will. Heute saß er inden fadenalgen: im Gegensatz zu meinen anderen drei seeigeln hinterlässt er verbrannte Erde: er frisst zw keine großen stellen kahl, dafür aber richtig, denn dort, wo er war, ist die Riff Keramik wieder weiß. :borg: Martin
-
Seeigel
BeitragHallo, er war in den ersten tagen überhaupt nicht mehr zu sehen und mitlerweile sitzt er immer an derselbsten Stelle oben an der Rückwand, verkeilt hinter dem Pumpenausfluss, also extrem schlecht zu fotografieren, zumal wenn man nicht fotografieren kann. Unter ihm an den Pumpen sind "Spuren" in den Algen, somit scheint er sich wenigstens nachts ein paar Dezimeter zu bewegen... photo-277-f358d026.jpg photo-278-33f6e14d.jpg photo-279-16e346e6.jpg photo-280-767f5573.jpg Martin
-
Seeigel
BeitragHallo, habe gestern mal einen etwas anderen Seeigel gefunden und musste ihn sofort einpacken. Bin mir nicht sicher, glaube aber, dass es ein kleiner Phyllacanthus ist.Voll schönnn Martin
-
Sebastapistes cyanostigma
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo, ich habe seit gestern zwei dieser tollen Fische. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit denen? meerwasser-lexikon.de/tiere/52_Sebastapistes_cyanostigma.htm Martin
-
Seeigel
BeitragMoin, meiner fand die Futtertablette auch gut. Aber die zerfallen so schnell, da fliegt mehr durchs Becken, als er fressen kann. Habe ihn beim Füttern der Fische dabei beiobachtet, wie er sich nen Krill oder Mysis oder so fischte und dann fraß. Sollte daher auch gehen. Ich schau die Tage mal... LG: Martin
-
Seeigel
BeitragHallo, danke für den Tipp von oben! Ich habe es gestern mal auspobiert und meinem roten Diademseeigel eine halbe Futtertablette auf die Seite gelegt. Dies war zwar zu viel für ihn aber er hat eindeutig von dieser gefressen. Da die Teile doch sehr zerfallen, finde ich sie nicht so praktisch, aber ich werde den Seeigel jetzt imme rmal wieder füttern. Etwas Krill oder Ähnliches ist wohl passender... LG: Martin
-
Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?
Martin Hi. - - Fische
BeitragApropos "vor der Haustür": In der Ostsee gibt es auch ganz tolle: unterwasser-welt-ostsee.de/htm…alerie_schleimfische.html Martin
-
Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?
Martin Hi. - - Fische
Beitragmoin, das müssten Microlipophrys canevae sein. Von den kleinen Clowns habe ich irgendwo fast dasselbe Foto. Meine da oben waren übrigens Parablennius pilicornis, habe grad mal nachgeguckt. Aus dem Mittelmeer hatte ich außerdem auch noch Microlipophrys nigriceps Parablennius rouxi [i]Parablennius zvonimiri und noch irgendwelche, deren Namen mir nicht mehr einfällt. Die rouxis sind sehr fürs kühle Aquarium zu empfehlen, sehr pflegeleicht. Die zvonimiris hingegen sind ebenso problematisch in der Ha…
-
Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?
Martin Hi. - - Fische
BeitragMoin, ein wunderschöner Spitzkopfschleimfisch, ebenfalls aus dem Mittelmeer: photo-276-8328ce1e.jpg Gut in kleinen Gruppen haltbar, sehr friedlich gegenüber artfremden Fischen. Fraß nur sehr kleines Lebendfutter (wie z.B. geschlüpfte Artemien). Ich hatte aber Pech mit ihm: Schnell erkrankte einer nach dem anderen und alle verstarben recht schnell. Scheint sehr anfällig für Hautparasiten zu sein. Würde ich zur Haltung nicht weiterempfehlen. Martin
-
Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?
Martin Hi. - - Fische
BeitragHallo, hier einer meiner Schleimfischlieblinge von vor mehreren Jahren. Die Aufnahme stammt aus Manarola/ Italien. Superschöne fische, leider extrem agressiv: photo-275-730a858f.jpg Martin