Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-116 von insgesamt 116.

  • Sangokai Geos

    Martin_MH - - sangokai

    Beitrag

    Danke für die Erklärung Jörg und schön, dass es Dir gut geht. Gruß Martin

  • Sangokai Geos

    Martin_MH - - sangokai

    Beitrag

    Alles klar Dirk. Hoffentlich ist bei unserem Lieferanten alles heil geblieben. In Ritterhude, Landkreis Osterholz soll es soeben ordentlich gerummst haben. Osterholz... Jörg... Sangokai. Und nebenbei Ritterhude... Micheal Mrutzek... Hoffentlich nix passiert. Gruss Martin

  • Ähm.. junger Schüler? Biologieunterricht? Respekt!!! Wirklich toll. Gruss Martin

  • Sangokai Geos

    Martin_MH - - sangokai

    Beitrag

    Hallo Dirk, Wenn es bei dir mit geos gut läuft, würde ich an deiner Stelle daran auch nichts ändern. Bei mir läuft es halt ohne gut. Du kennst doch die Weisheit, jedes Becken ist anders. Gruss Martin

  • Sangokai Geos

    Martin_MH - - sangokai

    Beitrag

    Hallo Dani, das hängt mit meinen übrigen Werten zusammen. Phosphat liegt stabil bei 0.05, Kaliumwert ist auch optimal. Complete fügt laut Sangokai Stickstoff, Phosphor und Kalium hinzu, wobei ich Phosphor und Kalium nicht gebrauchen kann. Such mal nach stickstoff+. Muss nicht für jedes Becken das Richtighe sein, aber bei mir passt es. Gruss Martin

  • Sangokai Geos

    Martin_MH - - sangokai

    Beitrag

    Hi Dirk, die Produktbeschreibung von Jörg kenne ich auch. Wie gesagt habe ich mich zunächst mit Blick ins Becken, dem eh schon klaren Wasser und den mickrigen Nährstoffwerten gegen eine solche zusätzliche Art der Filterung entschieden. Bin in den letzten Monaten eh ziemlich von Jörgs Plan abgewichen. Nutri amin nur mit 1/4 Dosis, Nutri element und spur sowie mineral in 1/2 Dosis und wie gesagt Geos gar nicht. Meinen Nitratwert halte ich mit einem Alternativprodukt an Stelle von complete im stabi…

  • Sangokai Geos

    Martin_MH - - sangokai

    Beitrag

    Hallo Dirk, Um das Thema nochmal wiederzubeleben... welches Problem glaubst Du denn zu haben, wo das Geos gegen helfen könnte? Um deine ursprüngliche Frage zu beantworten, ich nutze das Geos nicht. Mein Abschäumer läuft eh trocken wie noch was, da meine Werte eh immer gefährlich nah gegen 0 tendieren und eine zusätzliche abschäumbare Bindung der Nährstoffe bei mir wohl eher kontraproduktiv wäre. Gruss Martin

  • Tacho und Hai

    Martin_MH - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Na sieh an, ein neuer alter Hecht in der Suppe :good: Viel Spaß hier. Gruß Martin

  • Gramma Loretto vergesellschaften

    Martin_MH - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Erfahrungen scheinen da vielfältig zu sein und ich kann da nur meine eigene Erfahrung mitteilen. Ich halte zwei Grammas seit 3 Monaten ohne Probleme. Geschlecht... keine Ahnung, gemäß Therorie der Farbgebung beides Weibchen. Die zwei schwammen beim Händler in einem Becken und tun das auch hier in einem friedlichen Miteinander. Oft drehen sie gemeinsam ihre Runden, oft aber auch getrennt. Wenn ich die beiden mal mit dem anderen Besatz vergleiche, sind sie eher die ruhigere Fra…

  • Steffi aus kleve

    Martin_MH - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hi Schnechi... Steffi... frohe Rest-Ostern, viel Spaß hier in diesem Forum und vor allem gutes Gelingen mit Deinen Pferden. Gruß Martin

  • Hi Dirk, das Becken sieht wirklich klasse aus. Ich hoffe, Du hast eine bequeme Liege davor stehen, damit Du es in entspannter Haltung stundenlang geniessen kannst. Gruss Martin

  • Futterautomat

    Martin_MH - - Sonstiges

    Beitrag

    Moin Ralf, ich habe den Eheim 3582 Twin und bin zufrieden mit dem Teil. In der linken Kammer ist Granulat, in der rechten sind Flocken. Ich würde dir raten, unter dem Automaten einen Futterring anzubringen. Die Flocken sinken ja nicht sofort ab und driften ansonsten recht fix Richtung Überlaufschacht ab. Gruss Martin

  • Moin Robert, die Formel dazu lautete... Menge Wasser bei der ersten Befüllung abzüglich der Menge Wasser, die hinterher wieder nach Einbringen von Sand, Abschäumer etc. entnommen wurde. Ein Strich am TB markiert dabei den Sollwasserstand. Wobei, OK, es können auch eventuell 500,5 Liter sein, ich bin da ein wenig schlampig Gruss Martin

  • Hallo zusammen, schön, dass es hier auch Liebhaber der eher bewegteren Beckengestaltung gibt. @Dirk, neue Bilder, insbesondere auch mit Gesamtansicht, muss ich bald mal wieder machen. Die letzten liegen auf meinem NAS mit kaputtem Netzteil. Gruß Martin

  • Hallo zusammen, wie im Vorstellungsthread schon angedroht, folgt jetzt noch die Vorstellung meines Beckens, das vor 8 Monaten bei uns einzog. Das Becken hat die Standardmaße 130x60x60, ein Technikbecken beherbergt Abschäumer, Heizung usw. In Summe fasst das Ding netto, also abzüglich Riffgestein, Sand usw. genau 501 Liter. Als Lichtspender fungieren drei Maxspect R420R, 10000K, 120W, die jeweils quer über dem Becken angeordnet sind. Für die Strömung sorgen zwei Tunze 6055 an einem 7095 und eine …

  • Hallo aus Mülheim

    Martin_MH - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem mich Ratze (Dirk) schon im Dezember in einem Paralleluniversum auf dieses Forum aufmerksam gemacht hat, habe ich es jetzt endlich doch mal geschafft mich anzumelden. Wie Martin_MH schon erahnen läßt, ich bin der Martin, (noch) 49 Jahre alt und wohne mit meiner Frau in Mülheim a.d. Ruhr. Bis vor gut drei Jahren hatte ich mit der Aquaristik genau gar nichts zu tun. Interesse für alles, was mit den Meeren und dessen Bewohnern zu tun hat, bestand schon immer. Aber gleichzeiti…