Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 116.
-
Hi Dirk, tägliche statt wöchentliche Zugabe von Spuris ist zwar irgendwie auch eine Veränderung, da sehe ich aber eher Vor- als Nachteile. Kontinuierliche Versorgung statt Peaks erscheint mir auch besser. Verzicht auf den WW erscheint mir kritischer. "Nur 3% pro Woche erscheint nicht viel, kann aber genau dafür sorgen, dass das Gleichgewicht stimmt und hinterher ein schleichendes Abtriften in irgendeine Richtung erfolgt. Kann, muss aber nicht. Was spricht dagegen, den Versuch kontrolliert durchz…
-
Moin Dirk, spannendes und in meinen Augen riskantes Vorhaben, was Du da hast. Mir persönlich wäre das Risiko, was Du mit deinem Streben nach "noch mehr" eingehst, zu hoch. Ein Bekannter von mir hat das mal so beschrieben: wenn ich mein Becken so fahre wie jetzt, habe ich Korallen, die super da stehen, Korallen, die mehr oder wenig mittelprächtig dastehen und Korallen, die sich im Becken gar nicht langfristig halten. Wenn ich was ändere, habe ich dasselbe, nur sind es dann andere Korallen, die su…
-
Nitratschleuder
BeitragZitat von Harald: „Zitat von DSB 05: „Die größten nitratschleudern sind blaue filterschwämme.“ Es gibt aber auch den anderen Effekt (Denitrifikation) wenn du den Filterschwamm nur schwach oder gar nicht beströmst. Natürlich muss dann aber auch organischer Nährstoff für die Bakterien bereit gestellt werden. “ Hallo Harald, Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass allein schwache oder gar keine Strömung ausreicht, um in einem blauen Filterschwamm ein anaerobes Millieu zu erzeugen, um eine Den…
-
Meine Erfahrung mit Sangokai
BeitragZitat von Ratze: „Zitat: „Dementsprechend müsstest Du aber auch die "Energiezufuhr" für das Becken via WW wieder zuführen!? “ Wobei das eigentlich Blödsinn ist, wenn ich da genauer drüber nachdenke... :whistling:“ Jepp, genau der Gedanke kam mir auch, als ich´s gelesen hatte, wollte aber auch nochmal in Ruhe darüber nachdenken, bevor ich vorschnell antworte. Wobei... zumindest nachdenken muss man schon. IoF: das würde ich nicht unbedingt zurück fahren wollen. Jod brauchen meine Korallen, aber ni…
-
Meine Erfahrung mit Sangokai
BeitragZitat von Kiru: „Dann kommt doch im besten Fall irgendwann der Moment, wo man die Dosierung einstellt. Und über Wachstum der Korallen, ggf. Algenrefugium, regulierende Abschäumung die Werte stabilisiert.“ Eventuell könnte genau das dabei herauskommen, wobei ich nicht wirklich daran glaube. Mal auf die Schnelle... bei Verringerung der Dosierung würde irgendwann Nitrat ansteigen, was man dann wieder über andere Maßnahmen kompensieren müsste. Die sicherlich nicht schlechte Idee ist, eine Dosierung …
-
Meine Erfahrung mit Sangokai
BeitragHallo Dirk, bei "Und was die Cyanos betrifft, jep, die kann ich ob des Stickstoffmangels vermehrt im Becken beobachten!" werden alte unangenehme Erinnerungen bei mir wach. Als ich damals im ersten Anlauf mit Sangokai gestartet bin, hatte ich wohl meine Beckenbiologie derart beschleunigt, dass Nitrat von "so eben messbar" auf 0 abgeschmiert war. Ergebnis: Cyanoplage, die mich viele Monate begleitet und immer schlimmer werdend zu eklatanten Korallenverlusten geführt hatte. Im zweiten Sangokai-Anla…
-
Meine Erfahrung mit Sangokai
BeitragZitat von Ratze: „Hi Martin! Was die Siedlungsfläche betrifft, meine ich damit nicht die Stellfläche für Korallen, sondern den Anteil, welcher eben frei ist und mit Korallen nicht besetzt werden kann.“ Hallo Dirk, also wenn ich mal gerade in mein Becken schaue... und mir die Bilder von Deinem Becken ins Gedächtnis rufe... so wirklich viel freie Siedlungsfläche haben wir eigentlich nicht. Trotzdem bleibe ich dabei: Stein mit einer freien Fläche <x> und Verbrauchern <z> raus, und Du verbesserst ev…
-
Meine Erfahrung mit Sangokai
BeitragHallo Torsten, Nutri-Amin sind Aminosäuren und diese stehen in dem Ruf, liebend gerne von Cyanos aufgenommen zu werden. Was ich mitgenommen habe ist, dass ein Zuviel an Aminosäuren durchaus zu einer Cyano-Explosion führen kann. Daher habe ich das Amin deutlich langsamer als im Dosierplan vorgegeben hochgefahren habe. Also ca. 3 Monate an Stelle von 4 Wochen, dabei aber immer auch nur 50% der angegebenen Menge. Mit "schwere Kost" hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Als Informatiker mit eine…
-
Meine Erfahrung mit Sangokai
BeitragHallo Dirk, als "Leidgeplagter", der ohne leichte Zudosierung von Stickstoff innerhalb von zwei Wochen seinen Nitratgehalt bei 0 hätte, versuche ich mal eine Antwort. Was die große Siedlungsfläche und die darauf wachsenden Korallen als Verbraucher betrifft, wirst Du wohl Recht haben. Zumindest hat Jörg mir das für mich nachvollziehbar verklickern können. Eine verstärkte Fütterung würde ich da schon deswegen nicht machen, weil meine Fische das Mehr an Futter nicht fressen würden und das überzähli…
-
Neue Krusten gehen nicht auf
BeitragÄhm... Lars, Bettina hat die Krusten heute in ein Quarantänebecken verbracht. Deine Theorie ist zwar nachdenkenswert, scheint mir aber in diesem Fall nicht zuzutreffen. Gruss Martin
-
Zitat von L4rs: „Ich mache immer ein Jodbad bei jeder Koralle die ins Becken kommt ... dafür ist der Beckeninhalt zu teuer um ihn einem Risiko auszusetzen und Turbellarien sind das letzte was man braucht. LG Lars“ Da bin ich bei Dir. Tubellarien mit ner 3/4 Jahr andauernden, sich verschlimmernden Cyanoinvasion ist dann das Allerletzte. War kurz vor der Beckenaufgabe. Gruss Martin
-
Neue Krusten gehen nicht auf
BeitragHallo Bettina, Also so wirklich gut sehen sie momentan auf den Bildern für mich nicht aus. Schau mal in den nächsten Tagen, ob sie sich erholen. Gruss Martin
-
Zitat von Zauselchen: „ Benutzt habe ich dazu immer Tropic Marin - Pro Coral Cure Einfach einen Messbecher mit Salzwasser und ein paar Spritzer rein, bissl umrühren, fertig. Tubellarien fallen ab wie Schneeflocken vom Himmel :thumbup:“ Warum auch immer scheint das keine Garantie zu sein. Ich wende genau diese Prozedur immer schon penibel an, hatte aber vor nem knappen Jahr trotzdem eine unangenehme Tubellarienplage. Gruss Martin
-
Suche Wassermelder mit schwimmer
BeitragSchonmal jetzt schönen Urlaub Henning. Mein Flieger in den Urlaub geht am Sonntag. Gruss Martin
-
Suche Wassermelder mit schwimmer
BeitragZitat von Henning: „Zitat von Martin_MH: „Zumindest würde doch wohl die Kontrolle des Leitwerts dadurch ein wenig erschwert.“ Hi Martin Da fülle ich mir ein Glas nach dem Alarm und Messe den Wert :wink:“ Ähm, OK, ich bin urlaubsreif und peils vielleicht nicht... um den Alarm auszulösen, brauche ich das Salz im Fass.... Und während ich so schreibe... klar, ich bin zu blöd. Glas NICHT aus dem Fass füllen, sondern bevor es ins Fass fliesst. Passt! Gruss Martin
-
Suche Wassermelder mit schwimmer
BeitragHi Sylvio, Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist Bettina für Inspektion, Funktionsprüfung, Instandhaltung und Instandsetzung von in der Luftfahrt verwendeten Kugellagern verantwortlich. Incl. Herumschlagen mit den FAA Formularen. Liege ich richtig Bettina? Ontopic... Salz im Osmosewasser würde zwar das Problem beseitigen, dass ihr Sensor nix mitkriegt, aber so wirklich sehe ich nicht ein, warum man da Salz reinkippen sollte. Zumindest würde doch wohl die Kontrolle des Leitwerts dadurch ein weni…
-
Suche Wassermelder mit schwimmer
BeitragMoin Bettina, eventuell käme sowas für Dich in Frage: elektrotechnik-schabus.de/de/w…sser/wassermelder-sht-241 Gruß Martin
-
JBL TraceMarin
BeitragBei den Sangokai Farboptimierern dämmert mir was. Ich hab das im Kopf für SPS-Becken, nicht aber für meine Weichkorallen, LPS, Gorgonien, Krusten. Ich persönlich fänds für meinen Besatz too much, aber Dirks Becken scheint es ja gut zu tun, wenn man sich seine Bilder/Filme so ansieht. Gruss Martin
-
JBL TraceMarin
BeitragAlles klar Dirk, musst nicht auf dem Schlauch stehen, wollte ja auch nur wissen, ob Du die Spuris zusätzlich zu den Sangokai Spuris oder alternativ dazu verwendest. Gruss Martin
-
JBL TraceMarin
BeitragHi Dirk, Was ist denn aus deinem Sangokaiausflug geworden? Oder fährst du die color elements parallel? Gruss Martin