Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 135.

  • Nennen wir es mal so....ich habe Schnappatmung bei Deinen Bildern. Darf ich fragen wer Dein Dealer ist und ob Du auch Ableger ab und an hast? Unser Becken hat noch sehr viel Kapazität

  • Kann mich da nur Steffi anschließen...

  • Genau das macht es aus....Meerwasser...immer für eine Überraschung gut. Super Bild Bettina Harald...genial erklärt....danke Dir!

  • Algenhaltung

    Jagdschlumpf - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Ah.....die Botryocladia botryoides hatte ich auch früher. Wenn nur meine Seepferdchen sich nicht allzugerne darin festgehalten hätten....ok sah einfach genial darin aus....aber die Kügelchen gehen nu auch mal leicht ab. Laß sie bei Dir schöööööööööööööön wachsen....ich stell mich mal in die Reihe für Ableger

  • Algenhaltung

    Jagdschlumpf - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Oops, das wußte ich nicht! Weiß nur, daß sie an der Küste wohnt... Laß uns sie anfixen :thumbsup:“ Ich bin schon mittendrin

  • Der ist gut Henning...sorry...die Vorstellung so ein Vieh einzusaugen....allein der Gedanke, Du hättest das Teil verschluckt. Da biste mit nem blauen Auge nochmal davon gekommen :blackeye: halt Nein...war ja die Lippe.... :vain: :biggrin: :cool:

  • Algenhaltung

    Jagdschlumpf - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Na unsere Martina Ihr Mann ist meines Wissens Meeresbiologe und sie arbeitet auch fürs Alfred-Wegener-Institut für Polar und Meeresforschung ....aber bisher haben sie nur ein Brackwasserbecken.... ich denke das ändert sich bald. Ihr Mann ist schon angefixt

  • Na...der kann isch ja gar nicht entscheiden.... :golly:

  • Planung Nanobecken 55L

    Jagdschlumpf - - Vorbereitung

    Beitrag

    *Rotwerd*.....ganz lieben Dank für die Blumen...die ich aber gerne weiter reichen möchte. Ohne Steffis Hilfe....und ohne die Userhilfe hier im Forum, würden wir noch lange nicht soooo da stehen Alsoooo Bericht. Wir haben heute 10% /5L ATI Wasser gewechselt. Zuerst nicht soooo eine große Reaktion. Aber heute Abend sieht es schon ganz anders aus. Die Tiere fluoreszieren um die Wette. Natürlich habe ich nun nicht den Vergleich zu einem normalen Wasserwechsel und kann nur hiervon nun berichten. Bild…

  • Algenhaltung

    Jagdschlumpf - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Ah, ich liebe Algen ja auch sehr..... Also wir (Steffi und ich ) kennen schon jemanden aus der Meeresbiologie....mit Labor. Also wenn Bedarf besteht stehe ich in den Startlöchern

  • Was für geniale Bilder...klasse. Kennst Du diese Seite schon? seatops.com/index.php?cat=c83_…1fab7c0f322073b687c96c20c

  • Huhu Claudia....schön Dich auch hier zu entdecken. :drinks:

  • Kollodiales Silber sollte auch Linderung bringen Gute Besserung....

  • Planung Nanobecken 55L

    Jagdschlumpf - - Vorbereitung

    Beitrag

    Dirk....ich werde berichten :yes:

  • Planung Nanobecken 55L

    Jagdschlumpf - - Vorbereitung

    Beitrag

    OK...nun klappt es...dann kann es ja weiter gehen... Meine Kreiselschnecken.... 036_zps1c4271bf.jpg Krusten von Steffi..... 032_zps498a36ce.jpg zwei ganz tolle Rhodactis von Steffi 031_zpsa2b66957.jpg rote Makroalge 030_zps042713a7.jpg Hier fehlt mir leider auch die Bestimmung..... Caulastraea connata? 028_zps9bc998c9.jpg Nu ist es erst mal gut...schaun wir mal wie sich das Becken nach dem ersten WW macht.... Harald und Henning...wir haben das ATI Wasser heute geliefert bekommen

  • Planung Nanobecken 55L

    Jagdschlumpf - - Vorbereitung

    Beitrag

    Vielen Dank Harald für das Bild und das Video...ja ich glaube das ist sie. Nun mal ein kleiens update von mir. Seit 14 Tagen steht das Becken.....schöne grüne Algen hatten/haben wir noch teilweise. Die Scheiben habe ich mal teilsweise etwas frei gemacht. Auch die Weichkorallen und Algen etwas neu positioniert. Die Schnecken und Einsiedler räumen immer wieder auf ihre sehr nette Weise um Nun schauen wir mal ob es mit den Bildern hochladen klappt...mein bestimmt fünfter Anlauf 008_zps686cb739.jpg …

  • Einfahrphase, mein möglicher Weg

    Jagdschlumpf - - Fachberichte

    Beitrag

    Super interessanter Beitrag Harald....ganz lieben Dank

  • Planung Nanobecken 55L

    Jagdschlumpf - - Vorbereitung

    Beitrag

    Wir haben ja 55l...da ginge schon eine nette Grundelart wie die Eviota....oder Trimma . Gerade meine Trimma saß meist nur erhaben oben auf und wachte über ihr Becken...ich liebte sie und in der Haltung sehr einfach. Ein Abschäumer fürs Nanobecken liegt noch im Keller. ABER.....so lange wir niemanden haben der hier regelmäßig füttert....kommt das nicht in Frage.

  • Super schöne Tiere hast Du da Bettina

  • Planung Nanobecken 55L

    Jagdschlumpf - - Vorbereitung

    Beitrag

    OK...ich müßte die Bilder erst verkleinern.....mist Hier Bettina....und alle Anderen....meine Aufräumpolizei...ich bin ganz verliebt. Harald.....die Napfschnecken muss ich ständig retten....hab nicht dran gedacht das sie ihre Eier im feucht/trockenen Habitat legen möchten....da muss ich mir was einfallen lassen