Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 135.
-
Planung Nanobecken 55L
BeitragDanke Euch für die Nette Zustimmung..... Nicht das wir im Süßwasserbereich nicht ständig ne Häutung mitbekommen oder eine Haut im Becken liegen haben....nur die sieht immer zerstückelt aus. Nur gut....er lebt und die Freude war riesig.
-
Algenhaltung
BeitragSieht richtig klasse aus Stefan, 10 Tage Urlaub und Fütterung alle zwei Tage über Staubfänger und die Algen sind mächtig bei mir am Gestein gewachsen. Aber die Algen haben ja nichts vom Staubfutter, oder?....eher aus den daraus resultierenden Wasserwerten.....Nitrat lag nur bei 1 mit dem Machery Test.Mal schauen ob ich bis zum Wochenende Bilder hingekommen und einen alten Kontakt wieder herstellen kann.
-
Planung Nanobecken 55L
BeitragHallöchen Ihr Lieben....bin wieder aus dem Urlaub seit Freitag zurück....und es irgendwie noch nicht geschafft, mich so richtig zurück zu melden. Alsooooooooooo....meine Nachbarin hat uns soooo super vertreten....ich könnte sie knutschen. Osmose nachgefüllt und Staubfutter mit der Spritze aufgezogen gefüttert. Ich bin sowas von begeistert. Das Becken hat sich verändert....die kleinen roten Algen am Lebendgestein...wunderschön gewachsen...die Ricordea hat sich geteilt....Steffi...nu sind es drei.…
-
Planung Nanobecken 55L
BeitragMeine Caulastrea (glaub zumindest das so ihre Bezeichnung ist) gefällt wohl, wenn sie ihre Portion Staubfutter bekommt. 002_zpsfd095e5c.jpg 001_zps6b24ffd0.jpg
-
Wat nu...?
Jagdschlumpf - - Korallen
BeitragIch denke anhand des Feuchtigkeitsmangel wird sie ab dort absterben.....sie kann ja kein Wasser speichern und somit wie manch eine Wasserpflanze weiter leben. Schau mal hier:kleines-meerwasseraquarium.de/…gen-lps-und-sps-korallen/
-
OK...dann lasse ich mich überraschen was Ihr Euch schönes einfallen laßt....da könne wir dann die Werbetrommel rühren. Bienensalz: saltyshrimp.de/bienensalz_bee_shrimp_mineral_gh_plus.html
-
Ich liebe ja Dein Becken.....habs ja schon öfter im Facebook gerschrieben. Ein ganz tolles Maß...zum scapen genial....und Krebse....auf die flieg ich ja eh...aber weißte ja Danke für die tolle Vorstellung....hab nu ein ganz schlechtes Gewissend as ich meine Pflanzenarten nicht so detailliert angegeben habe
-
Mein kleinstes Becken.....hier mal der Aufbau Man nehme den gewählten Soil....diverses Hartscape/Steine. Auch hier wieder Drachensteine...ich liebe sie einfach. Fragt nicht wie oft ich vor dem Becken stand und alles wieder geändert habe :crazy: Aquascape13l002_zpsc7fe699f.jpg Man nehme diverse Pflanzen: Aquascape13l003_zps40507dd6.jpg Wasser Marsch.....alle Nanos werden mit Osmosewasser mit Saltashrimp-Bee Shrimp Mineral GH+ - Bienensalz auf den jeweiligen Leitwert aufgesalzen Aquascape13l005_zp…
-
Scapertank 50l mit Black Bee's und Cambarellus alabama Krebsen oder mein Dornröschenschloß :-)
Beitrag*rotwerd*...danke Dir Harald.....ich hab irgendwie meine Black Bees bei den Bildern vernachlässigt 045_zps89bd6a26.jpg 035_zps70f5f442.jpg Beim Hokaidokürbis knabbern.....
-
Scapertank 50l mit Black Bee's und Cambarellus alabama Krebsen oder mein Dornröschenschloß :-)
BeitragHier möchte ich Euch ein weiteres Becken aus meiner Reihe vorstellen. Ein Dennerle Scaper Tank 50l. Bestückt mit einem Eheim Pickup Filter....hier wird nur leicht über Filterwatte gefiltert. Bodengrund Stratum Soil, mit diversen Pflanzen, Mineralsteine, Hardscape: Drachensteine( die nicht aufhärten und somit Weichwasser geeignet sind) Krebsröhren die mit Moosen bestückt wurden....Krebse lieben es eher abgedunkelt daher auch das Ricciocarpus natans (Schwimmmoos) noch zuzüglich...nicht das die Kre…
-
Danke Euch...freut mich wenn es gefällt. Es musste vorhin etwas schnell gehen. Man(n) bastelte an der Fritzbox rum. Die Bezeichnung der Taiwaner habe ich noch ergänzt....hoffe sie stimmen alle. Sooo ein Fachmann bin ich hierbei nicht. Harald der Bodengrund ist eher dunkelbraun....ein Soil den ich in fast all meinen Becken habe. Im kommenden Vorstellungsthread wirst du den Stratum Soil sehen der schon fast schwarz ist....und den find ich noch schöner. War mal ein Test....
-
Henning....Du denkst zu Fischig....Du meinstes sicher Quahlen....aber ich kanns absolut nachvollziehen...ich hab AUAAAAAAA :crazy: und so ein HABEN WILL Faktor kommt schmerzlich hoch. Steffi....kann ich sowas bei uns noch zuzüglich halten. Berichte doch mal ein wenig von der Pflege dieser wunderschönen Tierchen @ Harald....das sollte man doch mal wieder auffrischen
-
Wie der ein oder andere weiß, hängt mein Herz an Garnelen,Krebse und Süßwasserpflanzen...deren Haltung und Pflege. Mir geht es hier nicht um die Zucht...sondern eher das es schöne Schaubecken sind, die mein Herz höher schlagen läßt. Das Taiwanerbecken habe ich erst kürzlich neu eingerichtet.....gezogen wurden die Taiwaner über Taiwan-Beemischer. Das jetzige Becken ist ein Dennerle Cube 30l mit einem JBL Soil, einer Mangrovenwurzel und diversen Pflanzen und Moose. Filterung Mini-Pat-Filter einem …
-
Das kann ich offen schreiben. Ich hatte früher engen Kontakt zu Dr. Patrick Schubert aus Gießen...Pro-Marin. Der ein oder andere kennt ihn bestimmt. Hat auch früher Vorträge bei der Sifi gehalten. Leider ist der Kontakt damals abgebrochen. Nachfragen kostet ja nichts. Von ihm hatte ich auch meist meine/unsere :vain: Korallenableger, Nachzuchten und mein Frostfutter. Er hatte eine sehr gute Qualität und unterschiedliche Größe an Mysis. Für die Aufzucht nicht unerheblich und so beim Händler für mi…
-
Zitat von Harald: „Zitat von Jagdschlumpf: „Harald...was für seenadeln suchst Du?“ Hallo Heidi Eigentlich habe ich sie schon gefunden. Josef züchtet sie ja, und Henning wartet darauf das eine Paarbildung stattfindet. Dunckerocampus dactyliophorus“ OK...dann bist du ja bestens versorgt....hätte da auch so meine Adresse gehabt