Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 532.

  • Hallo Birgit, ich habe das so gemacht Klick

  • Hallo Denis, einfach nur geil das Becken. Chapeau :hut: x

  • bin wieder dabei

    Tiegars - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Regina, herzlich Willkommen bei uns. :will5:

  • Ocellarisbande :)

    Tiegars - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    :will1:

  • Hallo Thorsten, Super schönes Becken. Da werd ich richtig neidisch

  • Hallo Betty, selber daran herumdoktorn ist so eine Sache. Ich habe das ja nur bei den Kugelfischen aber sonst lasse ich es. Dann lieber den Fachmann dazu holen ist immer besser. Zur Erkrankung Kiemenkrebs kommt mir spanisch vor. Ich kenne eigentlich nur ein Parasit der so heisst.

  • Hallo Betty, weil die Nitrifikation einsetzt und du Nitrit in Nitrat umwandelst. Somit erhöht sich der Nitrat. Ozon ist sehr gefährlich. Ist sogar krebserregend. Man sollte schon aufpassen wie man es einsetzt. Am besten sind dafür Ozonreaktoren geeignet. Die das Wasser dann noch durch die Kohle filtrieren und dann das Ozon neutralisieren. Ich habe mal ein Deltecabschäumer den Deckel oben mit Kohle ausgestattet damit das Ozon nicht an die Umgebung entweicht. Heutzutage setze ich Ozon sparsam ein …

  • Hallo Betty, Ozon senkt den Nitrit sowie auch das Ammoniak. Das würde auf alle Fälle helfen. WW machen und Ozon einsetzen. Dabei wird dir aber der Nitrat noch mehr in die Höhe schiessen. Längerfristig würde ich dir das entfernen des Diakat B empfehlen und Wodka einzusetzen.

  • Hallo Betty, den hohen Nitratwert kriegst spielend mit Wodka runter. Ich benutze auch die Wodkamethode. Bisher das beste das ich kenne. Ist billig und wirkt. Ich habe die Anleitung von Michael genommen und es hat bei mir super funktioniert. Verwende es schon seit einigen Monaten und schon einige Wodkaflaschen sind weg

  • Guten Morgen, mein Bodengrund ist Standard schon 15cm hoch. Habe ein hohen Bodengrund. An manchen Stellen ist er noch höher. Der Aal hat sich aber diesen Platz ausgesucht. Ist lustig anzusehen. Sobald ich die Strömungspumpe ausschalte kommt er aus seinem Versteck heraus weil er weiss es gibt was zu futtern. Dann füttere ich die Fische links und er bekommt eine Extraportion von oben. Die rechte Strömungspumpe lasse ich laufen so dass das Futter schön zu ihm gebracht wird. War eine kleine Kunst bi…

  • Guten Tag, hier einmal ein Video meines Röhrenaals beim Futtern. Sobald ein Einsiedlerkrebs vorbeigeht zieht er sich in die Höhle zurück Absolut der Hammer zum beobachten. [video]http://www.youtube.com/watch?v=r3aE4vg2DTI[/video]

  • Guten Morgen, mit dem Einspritzen ist es so eine Sache. Wen man das Aiptasia-X verwendet und sie implodieren bin ich mir gar nicht so sicher ob das wirklich auch so ist das keine mehr kommen. Ich konnte beobachten das auch nach dem implodieren die Glasrosen wider kamen und zwar ganz viele Kleine. Die verstreuen wieder Ableger. Die beste Lösung ist einfach das ganze LS zubetonieren dann kommt gar nix mehr :fool3: :fool3: :fool3: :fool3:

  • Zitat von rasch7: „Hey Nicole, ich hatte das gleiche Problem und kam mit dem Wegspritzen gar nicht hinterher. Und hatte das Gefühl, eine beseitigte Glasrose hinterließ 5 Kinder. Mit einem Tangfeilenfisch habe ich einen guten Freßfeind gefunden, der die Biester zumindest im Schach hält. Der Boden und das Gestein ist frei, nur an der Seite und Rückwand sind einige Glasrosen, welche ich aber lasse. Bei Deiner Beckengröße wird Dir aber die Chemiekeule nur bleiben, selbst bei meinem Becken ist der Fi…

  • Tropic Marin Expet Test

    Tiegars - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Sylvio, ich benutze ebenfalls Merck. Für mich die besten Tests.

  • Was kann ein uvc gerät ?

    Tiegars - - Sonstiges

    Beitrag

    Guten Morgen, also beim UV Einsatz versucht man das die Keime solange wie möglich mit UV bestrahlt werden damit sie abgetötet werden. Darum nimmt man immer wenig Durchfluss. Ist aber abhängig von der Stärke der Röhre. Ich setze eigentlich kein UV mehr ein sondern nur noch Ozon mit einem speziellen Reaktor.

  • :will2:

  • Welches neues Becken?

    Tiegars - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Bettina, Weissglas ist natürlich non plus Ultra. Wen ich Scapebecken aufsetze verwende ich fast nur Weissglas. Aber es ist eine Preissache. Es ist eben schon teuer. Was mir aber auch auffällt ist der Unterschrank. Über 900 Euro für dass Teil? Puh. Also ich habe bei meinem 6-Eck-Becken weniger bezahlt und ist eine Spezialanfertigung. Der Unterschrank bei mir ist sogar mit Silikon abgedichtet. Der hat schon die ersten Überschwemmungen überstanden ohne zu murren

  • welche Pflanze?

    Tiegars - - Diskussions-/Fragebereich

    Beitrag

    Hallo, das ist Riccia und kann zu einer Plage werden. Einmal im Becken kriegst das Ding nicht mehr raus.

  • Welches neues Becken?

    Tiegars - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Bettina, ich habe nur offene Becken. Das ist besser für das Raumklima. Das verdunsten des Wassers wird mit einer automatischen Wassertauffüllanlage kompensiert. Das ist das kleinste Problem. Für die Beleuchtung ist das optimal. Den die Plexiglasscheibe verdreckt und schluckt dann ziemlich viel Licht.

  • Hallo Birigt, das Fressfeinde immer das machen was wir Menschen wollen ist Glückssache. Ich habe folgende Tiere bei mir eingesetzt ohne Erfolg: - Chelmon rostratus - 2 x Acreichthys tomentosus - 12 x Berghia stephanieae Die Schnecken wirken vielleicht nicht weil seit ich sie eingesetzt habe keine einzige gesehen habe. Habe 12 Stück gekauft. Wobei ich mir nicht sicher bin ob der Chelmon rostratus die frisst. Garnelen kann ich ebenfalls nicht einsetzen wegen meinem Dendrochirus brachypterus. Das w…