Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 532.

  • Hallo Dani, versuche sie mal mit Wasserstoffperoxid einzunebeln. Ich mache das so bei den Glasrosen.

  • Die Säulen 900 Liter

    Tiegars - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Henning, naja ich werde von den blauen 20 Stück verwenden. Davon sind 30% UV/Actinic. Sollte eigentlich reichen.

  • Hallo, ich verwende für die Glasrosen 6% Wasserstoffperoxid. Das hält keine Glasrose aus Einfach die Strömung für 10 Minuten ausschalten,einnebeln und Strömung wieder an. An den Korallen hat es bisher nicht geschadet. Wichtig ist die Menge die man verwendet. 15ml auf 100l.

  • Die Säulen 900 Liter

    Tiegars - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Henning, ich baue die Leuchte mit 10W Led Emitter auf. Die Anzahl ist für mich noch nicht geklärt. Werde aber mit 20 x 14000k und 20 spezielle Blaue beginnen. Die Blaue Led besitzt 3 verschiedene Wellenlängen. - RoyalBlue: 450 - 460 nm - Blue: 460 - 470 nm - UV/Actinic: 410 - 420 nm Dazu kommen noch einige rote Leds. Wieviele ist mir noch nicht klar. Der Steuercomputer wird dann dementsprechend die KSQ dimmen. Im Moment bin ich die Aluminiumteile am bearbeiten.

  • Quadricolor mit WOW Efekt

    Tiegars - - Anemonen

    Beitrag

    Hallo Caren, das geht nicht. Wohne in der Schweiz. Korallen kann man nicht so einfach importieren. Wen die mich an der Grenze erwischen bin ich eine arme Sau

  • Quadricolor mit WOW Efekt

    Tiegars - - Anemonen

    Beitrag

    Hallo Caren, WOW schöne Koralle. Sowas muss ich auch haben

  • Die Säulen 900 Liter

    Tiegars - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo zusammen, das Becken ist nun leer. Das war echt ne scheiss Arbeit den ganzen Sand und Soil aus dem Becken zu entfernen. Habe es einfach im Garten entsorgt Heute sind 150kg totes Riffgestein geliefert worden. Die sind nun im Wasserstoffperoxidbad für einige Tage. Das Zeugs schäumt schön Die Leuchte baue ich ja auch selber. Hier ein Foto des Aluminiumprofil: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/640/ Und die Leds,KSQ's sowie den Steuercomputer: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachme…

  • Die Säulen 900 Liter

    Tiegars - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Henning, danke habe es durchgelesen. Das war ja eine Hauruckumstellung bei dir Da habe ich zum Glück mehr Zeit. Bin aber guten Mutes das alles klappt.

  • Die Säulen 900 Liter

    Tiegars - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo ihr zwei, danke für die Antworten. Dann werde ich es ebenfalls versuchen. Mal schauen ob es klappt ohne Ausfälle.

  • Acropora Bestimmungskatalog

    Tiegars - - Linkseite

    Beitrag

    Hallo Harald, danke für den Link. Den habe ich mir gespeichert

  • Die Säulen 900 Liter

    Tiegars - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Steffi, hattest du den Bodengrund auch neu gemacht im neuen Becken?

  • Die Säulen 900 Liter

    Tiegars - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo zusammen, mein 1000 Liter Becken naht. Am Samstag wird es geleert und dann umgestellt von Süsswasser auf Meerwasser. Ich besitze im Moment 3 Meerwasserbecken 300l,200l,120l. Die zwei grösseren das 300Liter und das 200Liter werden integriert ins 1000 Liter. Ich möchte also die Steine ins 1000 Liter Becken verwenden. Das Problem dabei ist das dort Bewohner sind. Meine Idee ist folgendermassen. Ich baue zuerst das 1000 Liter mit Technik und Bodengrund auf. Dann lass ich es eine Weile laufen. …

  • Osmoseanlage

    Tiegars - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, das Silikatproblem kenne ich sehr gut. Ich habe über 40mg/l Silikat im Trinkwasser. Um das herauszufiltern habe ich nach der Osmoseanlage zwei zusätzliche Kieselsäurefilter eingebaut die nur Silikat entfernen. Mit denen komme ich auf einen akzeptablen Wert.

  • Ich stelle mich vor

    Tiegars - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Ciao Ruedi, herzlich Willkommen hier bei dem Nudelwasserverückten Schon wieder ein Schweizer gibts ja ned

  • Hallo Harald, dann mach dich auf was gefasst Monatliches kürzen der Algen gibt ne Menge Arbeit. Besonders sind die Makroalgen mit seinen Haftfüssen extrem mühsam zu entfernen. Da braucht man viel Geduld und Feingefühl Ziehst du die Ranke einfach weg bricht die Alge und der Rest bleibt am Stein haften. Darum muss man ganz vorsichtig die Ranke mit den Füsschen abziehen. Dann kommt es darauf an um was für eine Makroalge es sich handelt. Die einen sind einfacher zu entfernen die anderen nicht. Was g…

  • Ne habe ich nicht. Mache dir aber eins das nächste mal vor dem Rückschnitt.

  • Hallo Dirk, zum Glück habe ich es ned gezeigt vor den Algenrückschnitt Da hat man fast nix mehr gesehen. Die Algen breiten sich überall aus.

  • Guten Abend, auch hier möchte ich ein update durchführen. Das Becken läuft einwandfrei. Wasserwechsel alle 2 Monate 20%. Zuführung von Magnesium sowie Calzium mit der Balling Methode. Goniopora ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4304/ Die Nemos die keine Anemone wollen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4305/ Sollten kleine Anemonen sind leider wachsen die wie blöd ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4306/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4307/ ig-meeresaquar…

  • Guten Abend, ist wieder einmal einige Zeit vergangen. Das Becken entwickelt sich prima. Nitrat sowie Phopshat ist fast nicht nachweisbar. Wasserwechsel mache ich alle 2 Monate 20%. Magnesium sowie Calcium führe ich natürlich nach mit der Balling Methode. Anemone in der Blaulichtphase ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4298/ Goniopora in der Blaulichtphase ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4299/ Gesamtansicht in der Blauphase ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4303/ Go…

  • Hallo Nina, erstens einmal heisse ich Javi und ned Tiegars Das ist mein Nick. Wie kommst du darauf das mich das sauer aufstöhst? Ich habe schon zig Leuchten für Aquarien gebaut. Und mit Led-Stripes habe ich auch herumexperimentiert. Aber SMD Leds 5050 reichen echt nicht aus um ein Meerwasserbecken bis in die Tiefe zu beleuchten. Das ist meine Meinung. Hättet ihr Cree Hochleistungsleds genommen wäre es was anderes. Aber die Zeit wird es zeigen. Vielleicht reicht es für Weichkorallen das kann sein…