Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 71.
-
Keine Filter Beutel?
BeitragZitat von Harald: „Warum Heinz?Zitat von HeinzT: „Somit habe ich den Entwicklern ein paar Änderungsvorschläge gemacht. “ Die da wären? “ Das sind 2 Burschen aus Süddeutschland die ein Nebengewerbe betreiben. Ich bin seinerzeit darauf gestoßen weil die beiden sehr gute Beckenabdeckungen herstellen. Ich stell gerne den Link zu deren HP hier rein: detaylor.de Die Filtercups sind dort allerdings noch nicht aufgeführt
-
Keine Filter Beutel?
BeitragHabe es dann gerade doch noch gefunden Wie gesagt ist ein Prototyp welchen ich zum testen bei mir habe.26198302_1579509562096154_2226884093378484875_o.jpg
-
Zitat von jaypi: „ Aktuell ist die Lichtsituation so, dass die Scheiben fast 3 Tage komplett frei von Algen sind und erst dann gereinigt werden. Lasse also allem seinen lauf. Man merkt, ich hätte einfach noch etwas Geduld gebraucht “ Liest sich doch prima Du hast doch die Lichtempfehlung von Henning nicht zu 100% übernommen. Welchen Kanal hast du verändert und vor allem mit welchen Einstellungen. Ich muß zur Zeit täglich ordentlich Grünzeugs von den Scheiben wischen
-
Keine Filter Beutel?
BeitragZitat von Meffel: „1)Hast du mal ein Bild von dem Plexiglasbehälter? 2)Den Schwamm habe ich nicht mehr in der Blasenfalle falsch du den meinst. 3)Wenn du mich in der Sache auf den laufenden halten würdest wäre schön. 4)Habe auch schon an die Luxus Variante gedacht den Rollermat “ 1) mach ich dir gerne am WE 2) Ich hab ihn drin gelassen, holt ordentlich mist raus 3) gerne 4) Gibt auch viele negative Berichte, zB über Schimmelbildung im Innenleben
-
Hallo Henning, inzwischen habe ich die Leistung der Hydra´s auf 100% nach mit deinen empfohlenen Einstellungen laufen. Ab der 80% Stufe konnte ich eine starke Grünveralgung der Scheiben feststellen. EInmal am Tag Scheiben reinigen ist nun Pflicht Was meinst du, einfach den Grünanteil stufenweise zurücknehmen? Ansonsten läuft und steht alles prima da.
-
Keine Filter Beutel?
BeitragMoin Meffel, ich habe das 350iger Reefer und ja - die Beutel nerven Den schwarzen Schwamm hast du aber noch drin? Ich teste gerade einen Plexibehälter den man nach belieben mit Filtermaterial füllen kann und statt der Beutel einsetzen kann. Ganz zufriedenstellend ist das Teil aber noch nicht. Somit habe ich den Entwicklern ein paar Änderungsvorschläge gemacht. Ich halte dich dazu gerne auf dem laufenden. lG Heinz
-
Schade, dann passt es leider nicht Unterschrank des Reefer
-
Ich würde mich auch für euer System interessieren. WIe dick ist denn der Magnet welcher an der Außenseite der Scheibe befestigt wird. Ich habe max 3cm Luft in meinem Unterschrank. Gruß Heinz
-
Update: Inzwischen bin ich bei den Einstellungen der Hydra´s auf 80% aus Hennings Tabelle. Zitat von Olli: „Hast du mal versucht eine der Tunze Pumpen beispielsweise auf die Rechte Seitenwannd zu setzen (etwa halb hoch) und diese dann in die mitte des Beckens auf die Wasseroberfläche aus zu richten? das erzeugt immer eine schöne verteilung der Strömung besonders auf die oberen Bereiche. “ Dazu habe ich am letzten Wochenende die Strömungspumpen nach Olli´s Vorschlag geändert. Insgesamt wirkt das …
-
Zitat von jaypi: „dosiere jetzt etwas stärker Bakterien nach. Und würdet ihr das im Rahmen des wöchentlichen WW absaugen oder immer gleich? “ Ich dosiere bei mir zB. gar keine Bakterien hinzu WW mach ich alle 4 Wochen mit 10% Beim Licht hälst du dich aber nicht an die Tabelle von Henning, vllt. ist das ja schon die Ursache?
-
De Bary UVC Lampe
BeitragDank für eure Antworten. Ich denke ich werde weiterhin auf UV verzichten. Bei 350ltr ist man in der Auswahl der Fische eh recht eingeschränkt, Doc`s kommen da nicht in Frage.