Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 79.

  • Iehh Arbeit Hmm nagut - da es eh noch etwas dauern wird bis er ans Max muss und ich den PO4 Adsorber nun auch nicht wieder trockenlegen will - lasse ich den jetzt eh 2-3 Wochen weiter laufen bis das Granulat gewechselt werden müsste. Mal sehen ob er sich im Alltag ebensogut macht wie es den Ansschein hat - danach könnte das was werden... Gruß, Pit

  • Nabend, dass ich neugierig bin hatte ich ja schon erwähnt... heute war der Phosban 150 dran mit dem Funktionstest. Da mein Technikbecken dank Algenfilter z.Zt restlos gefüllt ist habe ich ihn, wie zuvor den Skimm, einfach an das Ablegerbecken angehangen. rsm2_02.jpg Die NewJet und die ollen , ungeputzten (jaja) Schläuche vom Boyu dran und los geht´s .... Ich hätte nie gedacht, dass bei einem einfachen Plastikrohr solche krassen Unterschiede zu bemerken sind. Nun weiss ich auch wieso es in ganz A…

  • Nabend, @ Harald also leise ist er - die Pumpe hängt ja nur am Schlauch frei in der Gegend rum - die war nicht zu hören und die Luftansaugung hat ja serienmässig den Schalldämpfer drin. Wenn ich das Vergleiche was der ATI im Riffbecken dagegen auch noch hinter den Schalldämpfern an Luft "wegröchelt" - da ist der kleine 400er Supersilent dagegen @Torsten Narf in der Anleitung steht das Gegenteil - je näher oben an der Wasseroberfläche desto besser.. hmmm . Wegen der Blasen in Max mache ich mir ke…

  • Huhu Torsten, ok ich bin neugierig (und stehe dazu) - hatte den Skimm 400 jetzt gerade einfach mal aussen ans Ablegerbecken gehangen. Da sah aus als ob es schneit.. *juhu Weihnachten* unten am Auslass drückt er einen Teil der Microblasen mit raus und ich denke an der komischen Entlüftung am Flexrohr zieht er eher auch nochmal Luft mit an anstatt dass er dort entlüftet... Vielleicht wäre da ein 4/6er Schlauch drauf mit Rückschlagventil sinnvoll - wenn man das Loch zu hält sind zumindest die fette…

  • Ja klar - werd dann auch rumprobieren wenn´s so weit ist - zumindest sollte er nicht gerade unterdimensioniert sein für meine bescheidenen 130L (brutto)

  • Hallo Torsten, Zitat von Kiru: „Ui der Skimm ist ein Monster, hab den auch noch neu hier liegen. Der lässt sich gut einstellen, nur leider wie auch beim Geäst bestes Schaumbildung im Rohr und im Becken“ mein Bubble Magus Nac QQ hat glaube ich 2 oder 3 Monate gebraucht bis er aufgehört hat das ganze Becken mit Microblasen vollzupumpen ... Wenn das die einzige Schwäche vom Skimm 400 ist kann ich damit leben weil er ja eh erstmal zurück in den Technikschacht läuft und nicht ins Becken und dort auch…

  • Moin moin, auch wenn das Max noch friedlich im Keller schlummert geht´s hier langsam weiter . Ja, ich mache Ernst - auf Worte folgen auch Taten und die Paketzusteller von DHL & Hermes machten heute ihre Aufwartung bei mir . Eingetroffen ist das Team-Nährstoffreduktion . Al Bundy lehrte mich in jugen Jahren ( die Erstausstrahlung in -D- liegt doch schon ein wenig zurück) zwar , daß es falsch ist Franzose zu sein. Ich aber bin dennoch mutig und gebe ihnen eine Chance.. Der Abschäumer , wie geplant…

  • Hi Torsten, naja die Light Version nimmt keinen Ausgleich vor. ICH würde das klassiche Balling sowieso jederzeit vorziehen.. Die Prozentuale Anreicherung von Natriumchlorid (Kochsalz) im Becken wird ja genau ausgeglichen durch Wasserwechsel von Meerwassersalzmischung ohne Kochsalz damit am Ende das Verhältnis von Kochsalz zu den Anderen Elementen wieder überein stimmt. Balling-Light verlässt sich ja drauf das die Verschiebung der Inhaltsstoffe nicht weiter stört - was scheinbar auch funktioniere…

  • Ich nochmal. 800px-Seawater_components.svg.png Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Meerwasser Wenn Du jetzt mit den Resten der Ballingsalze (die sich zwangsläufig ansammeln) den reinen Salzgehalt im Becken immer höher schraubst und die Dichte gleichzeitig immer wieder runter verdünnst damit du wieder bei 35% landest -> hast Du am Ende viel zuviel Salz und zu wenig andere Elemente im Wasser. Da sind dann die Ionen verschoben Gruß, Pit

  • Zitat von Harald: „Nochmal Nachfrage.“ Hallo Harald, bei Balling dosierst Du zwar primär für den Ausgleich von Ca und KH - bei den Salzen die du dafür dosierst bleibt aber am Ende immer Natriumchlorid übrig welches im Becken bleibt und die Dichte mit der Zeit anhebt. Gruß, Pit

  • Nabend ,Zitat von Harald: „Zitat von Ratze: „wäre von seiner Seite auch nichts dagegen einzuwenden, den WW komplett ausfallen zu lassen.“ Nun das dürfte ja überhaupt nicht funktionieren, da ja immer ein wenig an Salz flöten geht. Abschäumer, Hande im Aquarium, Salzkrusten usw. Zumindestens wenn kein Wasserwechsel müsste doch nach einiger Zeit Salz ergänzt werden. Also so ganz ohne frisches Salz geht es nicht.“ Triton läuft ja auch nur mit nachdosieren und komplett ohne Wasserwechsel und das sche…

  • Hallo Hennig, ja kenne ich - schaue da öfter vorbei und bewundere den ganzen Aufwand . Auffällig war auch das vermeindlich billige Modelle bei den PAR oft richtig gut im Rennen sind. Die Phantom sieht sogar mehr als ordentlich aus der Tabelle nach... ist bei Selbstimport auch sogar noch echt unverschämt billig (<200€ incl Zoll bzw Mwst) . Das sind Preise bei denen man nun wirklich nichts falsch machen kann - eigentlich wollte ich es diesmal aber mit ATI T5 angehen Gruß, Pit aber bei einer Teszla…

  • Hallo Henning, dafür müsste man in Max eine Lampe verwenden deren Led´s auf eine Flächen von bis zu 40x20cm verteilt sind - nur die Leds - nicht die Lampenmaße. Das Becken ist eher schmal und hoch und es wird dadurch extrem viele Überhänge haben wo die Tiere sich aber einer gewissen Grösse abschatten. Ich möchte ja nicht ewig auf Winzlige zurückschneiden und auch T5 vollbringt keine Wunder aber da ist der Schattenwurf ein klein wenig bescheidener. Bei den üblichen Kandidaten in der 120w Klasse h…

  • Moin, mir war irgendwie so dass im Special Blend auch ein wenig davon mit enthalten ist. Nitrosomonas im Special Blend ist jedenfalls nitrifizierend und nicht denitrifizierend wenn ich das richtig in Erinnerung habe - kann natürlich auch falsch sein. Schaden tut es aber so oder so nicht - selbst wenn nur Denitrifizierer enthalten sein sollten (dafür sind die üblichen Nitrobacter aber sowieso auch mit dabei) Gruß, Pit

  • HuhuZitat von Zauselchen: „hab noch Special Blend... kann ich das auch nutzen bei meiner Einfahrphase“ klar. Sind doch auch primär nitrifizierende und denitrifizierende Bakterien. Rein damit Gruß, Pit

  • Och da bin ich anspruchslos.... Hatte ja einiges ausprobiert die Jahre bevor ich auf das BioActif von Tropic Marin umgestiegen bin. Irgendwelche Reste von Microbe Lift oder ´ne Ampulle vom BioDigest werden sich hier schon noch finden lassen. Irgendwo flogen auch noch Starterbakterien von Aqua Medic rum. Das ergibt nen schönen Cocktail und weil ich ja kein LS nutze kann auch nichts vorhanden sein was Schaden nehmen könnte - als prost und einfach rein damit

  • Zitat von Harald: „Ein alter vergammelter Stint im Bodengrund geht auch“ Jaja der alte "Fisch-Trick" Erdaufguss klappt auch noch nach wie vor. Abschäumertopf ist einfach Faulheit weil eh vorhanden und ich muss keiner Leiche beim Gammeln zugucken :crazy:

  • Hallo Susanne,Zitat von Zauselchen: „Led ist zwar aktuell der absolute Trend, aber kein muss, T5 hat natürlich auch immer noch seine Vorteile, vorallem die Abschattungen durch LED sind teilweise noch zu groß, da ist T5 eindeutig der Gewinner.“ genau das ist der Punkt. Meine 3 Becken laufen ja alle mit Led oder Led & T5. Das funktioniert im Max aber nicht bei reinem SPS Besatz - zumindest nicht lange. Das Becken hat wenig Tiefe und viel Höhe. Da ich diesmal weniger Korallen aber dafür -wieder unt…

  • Zitat von Wombat: „SPS sind im Detail mindestens genauso spannend wie LPS und SPS.“ Ha erwischt! Da sitzt einer mit der Lupe vor seinem Becken :spiteful: . WENN ich nicht auch eine Schwäche für Sps hätte würde ich mir das hier vermutlich nicht antuen Gruß, Pit

  • Hallo HaraldZitat von Harald: „Aber ich bin gespannt ob du es so durchziehst mit einem reinen SPS Aquarium“ nicht verraten aber heimlich bin ich eigentlich LPS-Fan . Es gibt zusätzlich auch viele "Weiche" die mich sehr ansprechen (darum lande ich immer bei Mischbecken) - das sind aber alles recht dankbare Pfleglinge und diesmal suche ich Gegner *zwinkert* . Gruß, Pit