Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 57.
-
HAllo, hab mich jetzt einwenig geärgert, dass ich das mit dem Gesteinswechsel geschrieben habe..... Deswegen eine Bitte an die Aquarianerjugend, zuerst mit Absammeln von Kugeln versuchen oder mit den div. Krabben Mithraculus oder Percnon....manchmal gehen die an Kugeln, aber häufig auch nicht. Die Biologie bekommt da einen heftigen Schlag der in der Katastrophe enden kann, wenn man nicht genug Korallen hat die zum einen viele verschiedene Bakterien mit sich bringen und zum anderen sofort die fre…
-
Hallo, soviel Lob, da bin ich platt....Vielen Dank. Seit ich im Rollstuhl sitze und zu Hause bin, hab ich natürlich auch sehr sehr viel Zeit die ich in das Hobby investieren kann, diese Zeit hat nicht jeder. Die Fahnenbarsche sind P. Evansi und gelten in USA ähnlich Tuka als unhaltbar, ich halte Evansi` schon fast 10 Jahre und kann dadurch das ich zu Hause bin bis zu 7x am Tag mit gutem Frostfutter füttern. @Skaarj Zu Zeiten von Triton habe ich monatlich eine Analyse machen lassen und musste imm…
-
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17690/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17691/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17692/ Was ich noch vergessen habe, der Neustart wurde mit dem RRR Gestein (Real Reef Rock) durchgeführt. Vielleicht lag es an den Steinen, dass es so gut wie keine Probleme und Algenphasen gab.
-
Hallo, endlich komm ich mal dazu mein Becken vorzustellen. Ich musste aus gesundheitlichen Gründen 2015 auf 400L verkleinern. Die Versorgung war damals Triton, was ebenfalls meinen kranken Beinen geschuldet war, da ich auf die Wasserwechsel verzichten wollte.Im großen und ganzen funktionierte Triton, bis auf ordentliches Algenwachstum, was aber von Triton im speziellen (Algenrefugium) gefördert wird. Irgendwann stellten sich Kugelalgen ein und vermehrten sich derart, dass ich im September 2016 d…
-
Guten Morgen, vielen Dank das mein Bild gefallen hat! Dieses mal wäre Bedarf an mehreren ersten Plätzen gewesen, so viele schöne Aufnahmen gab es. Zum Abschluß des Jahres mache ich es mir leicht und wähle das Thema SPS und hoffe auf viele schöne Aufnahmen. Danke nochmal..... Gruß Stefan
-
Guten Morgen, vielen Dank das mein Bild gefallen hat! Dieses mal wäre Bedarf an mehreren ersten Plätzen gewesen, so viele schöne Aufnahmen gab es. Zum Abschluß des Jahres mache ich es mir leicht und wähle das Thema SPS und hoffe auf viele schöne Aufnahmen. Danke nochmal..... Gruß Stefan
-
Hallo Henning, bisher hatte ich 4 Aquablue Spezial und 4 x Osram L67 Ich gehöre zu den uralt Aquarianern, daher stammt das mit den Osram L67 Inwieweit das mit Blue Plus besser wäre kann ich jetzt gar nicht abschätzen. Wenn Du mir sagst Blue Plus wäre besser, dann würde ich also beim nächsten Röhrenwechsel auf 3x Spezial - 2x Blue Plus - 2 Purple - wechseln. Ich hab auch die ATI Hybrid, was mach ich nun mit den LED ? 50% nur für die Kringel? Noch als Info ich hab ein reines SPS Becken mit 50cm Hö…
-
Moin, ich hab mir auf Salzwasserwelten das Spectrum div. T5 Röhren angesehen, da ich davon gar keine Ahnung habe, meine Frage, für was wird eine Osram 840 daylight verwendet? Tageslichtröhre im Süßwasserbereich? oder kann diese Röhre auch im Meerwasserbereich unter Zumischung von Blauröhren verwendet werden? @Henning Du hast eine Zumischung einer Purple empfohlen, warum? Rein optisch für unser Auge oder Nutzen für die Korallen? Danke schonmal Stefan
-
Hallo, habe mir nun den Coralbox P450 geholt. Was fällt auf zu meinem Vorgänger dem Nyos Quantum120 Sehr sehr feines Blasenbild beim Nyos wesentlich grober. sehr gutmütig was den Wasserstand angeht, beim Nyos 1cm mehr und ab ging die Post in den Topf. Saubere Verarbeitung, beim Nyos konnte man bis zum Schluß den Topf nur mit zwei Händen arretieren. Nach 1 Stunde der erste feste abzuschäumende Schaum, der Nyos hat eine Woche gebraucht und nach jeder Reinigung wieder einige Tage bis er rund lief. …