Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-98 von insgesamt 98.

  • Das Becken ist nun umbaut

  • Ein Lebewesen wie bei Otto bestellen? Nee ... Dass würde für mich nicht in Frage kommen :fie: Ich möchte das Tier kurz beobachten und eine Fressprobe sehen. Dann kommt es auch zu keinen Überraschungen. Und ein Händler meines Vertrauens wird sich zweimal überlegen, seine Kunden zu beschupsen Anschließend transportiere ich es behutsam nach Hause und das Tier verschwindet unterwegs nicht.

  • Totes Riffgestein reinigen

    Henckelmann - - Aufbau

    Beitrag

    So .... Heute habe ich die Brühe wieder abgelassen. 13 Liter Salzsäure haben nochmal schön aufgeräumt. Das Riff nochmal mit dem Gartenschlauch abgespült .... da fängt es an zu schneien :rofl2: Damit ist der Reinigungsprozess abgeschlossen. Nochmal spülen .... Dann erstmal wieder weitere Baumaßnahmen :good2:

  • Danke Guido, trotzdem sind immer wieder mal Gedankenfehler, oder einfach unterschätzte Maßnahmen zu korrigieren. :thinking: In den nächsten Tagen muss die Wand her. Die 24er Porenbetonsteine waren für den Unterbau fürs Becken. Für die Trennwand wären die zu fett gewesen.

  • Nein. Ich schotte das Becken innerhalb des zukünftigen Raumes nur vorm Rest der Garage ab. Der Raum sollte dann schön gemütlich sein und die Wassertemperatur werde ich dann über einen Controller regeln. Ich bin nur am überlegen, welches Heizsystem ich verwenden werde. Zur Zeit ist ein 300 Watt Heizstab vorhanden, der nicht ausreichend dürfte ;). Ideen zum Heizsystem herzlich willkommen :thumbsup:

  • Hi Guido, Die Heizung habe ich neben dem Technikabteil installieren lassen. Gleichzeitig habe ich mir noch diverse Verbindungen zum Keller legen lassen. In Kürze werde ich noch eine Wand inkl. Zugangstür bauen, damit die Anlage separat ist und ich nicht die ganze Garage heizen muss. Auf den beigefügten Fotos siehst Du oben das Ende der Damfsperre, gleichzeitig das Ende der Wand.

  • Danke für die Rückmeldung. Dein Technikbereich ist sehr gut aufgeteilt. Jedoch am besten gefällt mit der Brunnenbauer mit seinem Wachpersonal

  • Fotos Deiner Anlage wären hilfreich. Ich würde keine Chemie mehr reinkippen. Ansonsten kann man nur schwer etwas dazu sagen.

  • Hallo Henning, Ja die Masse hält ganz gut an der trockenen Scheibe. Mit Silikon hatte ich auch versucht, jedoch schnell aufgegeben, da es am Naturmaterial nicht hielt und eine echte Sauerei ist. Man darf nur nicht den Fehler machen, die Ausrichtung ständig zu ändern. Alle 10 Minuten noch ein Sprünebel rauf, dann reißt die Masse nicht beim trocknen. 3 x nebeln reicht aus. Dass ganze habe ich dann eine Woche austrocknen lassen. Der Heizkörper hängt und ich habe mir gleich noch eine Bohrung für ein…

  • Einsatz von Ozon - erste Ergebnisse

    Henckelmann - - Sonstiges

    Beitrag

    Weniger Ist bei Ozon meistens besser und sollte nicht übertrieben werden. Skaaj hatte Dir den richtigen Wert mitgeteilt. Ich habe damals und werde zukünftig wieder Kohlefilter mit Pelletsfüllung einsetzen und damit eine Langzeitfilterung durchführen. Ozonzugabe wird dann mit mit einer Zeitschaltuhr gesteuert. Die Filter werde ich mal in Kürze fotografieren und das Prinzip der Langzeitfilterung erläutern.

  • Guido beschreibe mal bitte Dein GF Rohr, welches Du für die Grundel eingebracht hast. Mich interessiert der Durchmesser und Länge des Rohres. Sieht aus wie 32er auf dem Bild. Mir gefällt dies ganz gut, das die Tiere es als Versteck bzw. Behausung nutzen können.

  • Aus Portlandzement CEM II, gemischt mit Quarzsand. Damit kannst Du dann kleine "Klumpen" formen und damit Dein Material befestigen. Habe einige kurz mit PVC Rohr gestützt, nach einer Stunde konnte ich diese dann wieder entfernen. Heute ist mein Heizungsbauer da und installiert am Becken eine Heizung. Später kommt um das Becken noch eine Wand inkl. Haustür.

  • Sehr cool Deine Bilder. Herrliche Tiere

  • Danke. Anbei mal wieder ein kleines Update

  • Totes Riffgestein reinigen

    Henckelmann - - Aufbau

    Beitrag

    Cool ... Ist halt noch alte Schule

  • Totes Riffgestein reinigen

    Henckelmann - - Aufbau

    Beitrag

    Passend zum "Henckelmann Projekt" brauchte ich ca. 220 kg totes Riffgestein. Also Kleinanzeigen durchsucht, Material zusammengesucht und abgeholt. Jetzt hatte ich teilweises getrocknetes und gebrauchtes frisches Gestein zu bearbeiten. Zum Einsatz und zur Grundreinigung habe ich meinen Hochdruckreiniger eingesetzt. Dann habe ich mir einen Kanister Wasserstoffperoxid mit 12% gekauft und das Gestein in vorhandene Becken eingelegt, die zusätzlich mit reichlich Strömungspumpen ausgestattet waren. Das…

  • Zitat von Steffi: „Hallo Henck, :will1: Das ist ja mal ein Pöttchen. Paßt wenigstens noch ein Kabinenroller in die Garage rein? :biggrin:“ Da passt sogar noch ein Auto und mein Motorrad rein :rofl2:

  • An alle ein Hallo zusammen :thumbsup: Nachdem ich nun lange am Haus gebaut habe, wurde es nun Zeit, wieder ein Becken in die Hütte zu stellen. Aquaristik betreibe ich seit den 70er Jahren und mit Meerwasser habe ich 1988 angefangen. 1999 zog ich ins Berliner Umland und habe mich erstmal auf mein Sanierungsobjekt gestürzt. Nun ja ... Es wurde eine 15 Jahre lange Bauzeit :pump: Nun widme ich mich dem Ausbau meiner neuen Anlage und möchte Euch teilhaben lassen, an der Entwicklung, eventuelle Rücksc…