Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 98.
-
Mein Becken habe ich am Samstag gestartet und es befindet sich in einem eigenen Raum. Heute Morgen war das Fenster und die Tür sehr feucht, da die Luftfeuchtigkeit schon sehr hoch ist. Ich öffne Fenster und Tür und lüfte zunächst kräftig durch. Dann Kippe ich das Fenster an und stelle gegenüber einen großen Ventilator auf, damit die Luft kräftig durchmischt wird. War gerade drin, alles schick. Temperatur wird zZt konstant auf 24,6 geregelt. Momentan haben wir ja mit den Außentemperaturen sehr vi…
-
Eher nicht. Ich denke jedoch, dass die Abschäumung dann effektiver ist.
-
Nasenmuräne
Henckelmann - - Fische
BeitragAch Du Sch.... Das ist sehr ärgerlich. Ich denke, dass man nicht alles komplett dicht machen kann. Für die neue viel Glück!
-
Beim Klimasplittgerät (Entfeuchter) sind die Stromkosten nicht zu unterschätzen. Den würde ich nicht einsetzen. Die Bohrungen sind nicht das Problem, ich habe drei Bohrungen durch eine ehemalige Außenwand selber hinter mir (s. Das Henckelmann Projekt) schau mal bei Amazon, da gibt es Lüfter inkl. Luftfeuchtigkeitsanzeiger. Aus Deinem Threat geht leider nicht hervor, wie groß der Raum ist.
-
Cool Danke. Machst Du den Abschäumer nur wöchentlich sauber? So wie es aussieht, arbeitet er sehr tüchtig. Damit die Wirkung auch voll einsetzen kann, würde ich ihn öfters reinigen.
-
Zitat von wasserlöwe: „habe meine ATISsirius X2 nach nun etwa einem Jahr in der Einstellung verändert “ Nimm die Änderung zurück und warte ab.
-
Das Becken sieht doch schon sehr gut aus. Kannst Du bitte noch Bilder von Deiner Technikabteilung einstellen? :good:
-
Nasenmuräne
Henckelmann - - Fische
BeitragHallo Robert, Wie geht es Deiner Muräne? Meine Frau hat immer so ein Funkel in den Augen, wenn sie diese Tiere sieht (mein Ding sind Muränen bisher nicht) Daher muss ich mich darauf einstellen, dass im Riffhotel vermutlich eine einziehen wird.
-
Ich werde wieder mit "Kohlesäulen" arbeiten. Es sind drei Säulen, mit je 1000g Pellets-Kohle und eine Hand Korallenbruch. Säule 1 läuft, nach 4 Wochen folgt Säule 2, nach weiteren 4 Wochen Säule 3. Die Säulen werden in Reihe geschlossen. Nach weiteren 4 Wochen kommt in Säule 1 neues Material und kommt nach hinten in die Reihe. So geht dass dann alle 4 Wochen weiter und es entsteht nebenbei noch eine biologische Filterung. Ozon setze ich nur sehr sparsam ein. Wenn, dann nur auf kleinster Stufe, i…
-
Maxspect R420R 160Watt 16000 Kelvin
Henckelmann - - LED
BeitragAuch wenn der Thread schon etwas älter ist .... Wie kommt ihr darauf, das die Maxspect aus Plastik ist? Der Leuchtkörper ist komplett aus Aluminium gefertigt und die Wärme wird über selbiges Material abgeführt. Zusätzlich sind noch Lüfter installiert .... Die sind teilweise aus Plastik.
-
Nachwuchs im 1700Liter Riff
Henckelmann - - Fische
BeitragDa hat ja jemand ein schönes zu Hause gefunden Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass es ihm schlecht geht. Super!