Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 98.
-
Hallo Achim, Die Idee ist sehr gut, ich habe jedoch Sorge, dass dort Weichmacher enthalten sind, die wiederum an das Wasser abgegeben werden. Der Abschäumer ist ja von Hause aus bereits auf Gummisaugfüsse gelagert und es dröhnte trotzdem ?( Aber wenn alles ok wäre, könnten wir hier nicht so toll diskutieren :D
-
Technikbecken
Henckelmann - - Technik
Beitragsehr gut Guido ..... Der Rücken. Ich habe diesbezüglich eine Styroturplatte parat und kann drauf knien Im TB kann halt besser platzieren (mehr Besiedlungsfläche) und ich finde es halt praktisch, da ich schnell mal etwas unterbringen kann.
-
Osmose vs. Vollentsalzer
BeitragGenial. da habe ich wohl zu kompliziert gedacht. Da habe ich demnächst wieder etwas zum basteln.
-
Letzte Nacht konnte ich Sven voll verstehen .... nach einem entspannten Abend, legte ich mich zur Ruhe und kurz vor dem Einschlafen war es da!!! Ein Brummgeräusch :fie: Wenn man das Geräusch erst einmal im Ohr hat, dann bekommt man es nicht mehr weg! Aufstehen, nach unten gehen und dann versuchen, Nachts um 2 Uhr das Geräusch zu lokalisieren. Da ich alle Geräte an einem Schaltkasten angeschlossen habe, wurde ein Gerät nach dem anderen ausgeschaltet. Die Strömungspumpen waren unschuldig ... Bis i…
-
Osmose vs. Vollentsalzer
BeitragHallo Guido, Danke für das Foto, so habe ich immer eine bessere Vorstellung. Ich sehe, das Du oben am Wasseranschluss ein Magnetventil hast? Vielleicht wirst Du jetzt lachen, ich habe diesbezüglich keine Ahnung, wie dies funktioniert
-
Hallo aus Zürich
BeitragHerzlich willkommen und viel Spaß hier im Form.
-
Osmose vs. Vollentsalzer
BeitragHallo Sven, Danke für Deinen Bericht. Ich glaube, dass es eine gute Lösung ist, beim Händler des Vertrauens den Wechsel durchführen zu lassen. so werde ich es angehen lassen.
-
Osmose vs. Vollentsalzer
BeitragDanke für die Info :bye:
-
Osmose vs. Vollentsalzer
BeitragHallo Guido, Kannst Du bitte Ein Foto von Deinem Harzfilter bzw. der Kombination einstellen? Finde dieses Thema sehr interessant. Kohle im Bypass (Pelletsfüllung) läuft bei mir ebenfalls. Danke
-
Kurz vor dem Jahreswechsel, habe ich mir heute einen Lüfter eingebaut :chainsaw: Habe mich für den Quiet 100 Axiallüfter von Siku entschieden. Ist mit einem Feuchtigkeitssensor ausgestattet, der zw. 60 und 90 % regelbar ist. Ein Verzögerungsschalter ist ebenfalls vorhanden, den werde ich jedoch nicht schalten. Er ist im Raum kaum hörbar, nur außerhalb nimmt man ein leises Laufgeräusch wahr. Werdecüber den Efolg berichten. Das wars für dieses Jahr :thumbsup: