Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 152.

  • Ja, das kam sicher hier auch schon vor, aber die Katzen haben da wohl immer sämtliche Beweise vernichtet. Wenn ich es nochmal mit anderen Fischen versuche, dann wird das Loch um den Abschäumer auch noch verstopft! Aber im Moment weiß ich so gar nicht, welche Fische ich da noch nehmen könnte, hätte ja gern was frei schwimmendes.

  • Bin neu bei Euch

    Melisande - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    :will5: Horst, :will2: Das klingt sehr spannend, ich hoffe, es findet sich jemand, der Dir sein Becken zur verfügung stellen kann. Ich bin hier in Frankfurt leider zu weit weg.

  • Wir haben schon gründlich rund ums Becken geguckt, aber da wir Katzen haben, is es eh unwarscheinlich, einen rausgehüpften Fisch zu finden. Am Abschäumer hat der Deckel ein kleines Loch, sonst is da rundum alles dicht. Wie auch imer, der Fisch is futsch, und ich bin jetzt auch erstmal recht entmutigt ...

  • Servus

    Melisande - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    :will3: :will2:

  • Die Bilder sind auf jeden Fall wieder toll! Ich hoffe, das Du diesmal Glück hast, mit den Kleinen!

  • Ich weiß nicht, ob sie sich schon getroffen haben, gestern Abend waren beide in verschiedenen Ecken des Beckens unterwegs. Heute hab ich bisher nur das Männlein gesehen ...

  • Ha, jetzt weiß ich, weshalb in meinem 30er Würfel die ganze Zeit immer die Seeastern verschwunden sind, als ich noch die Thor drinn hatte!

  • Na, dann drück ich mal die Daumen, das es diesmal besser klappt, mit dem Becken!

  • Wärend unseres Urlaubs ist die Korkenzieheranemone unters Riff gewandert und hatte sich schon aufgelöst, als wir zurück kamen. Die Clownis sind in eine Crassa-Kolonie umgezogen und scheinen sich dort wohl zu fühlen, aber ich hab ihnen trotzdem am Samstag eine Kupferanemone geholt. Bisher gehen sie da aber kaum rein. Nachdem der schöne Putzerlippfisch seit Montag verschollen ist, hab ich jetzt erstmal meinem Percnon-Gibbesi Kerl ein Mädel gegönnt und hoffe, daß das zumindest gut geht.

  • Ich hab nur 250 Liter, große Fische fallen somit flach.

  • Hallo Dietmar, danke für Deine Infos, das die unbedingt was zum Putzen brauchen und das sich nicht alle Fische auch putzen lassen, war mir so nicht klar. Diese Info fehlt auch im Meerwasserlexikon, wo ich ja extra nachgelesen hab. Rausgesprungen ist er aber sicher nicht, da das Becken komplett abgedeckt ist. Scheu war er aber gar nicht, ist Samstag Nachmittag und Sonntag putzmunter durch's Becken geschwommen. Ich fand ihn so schön! Würd es gern nochmal probieren ... Dann bräuchte ich also auch n…

  • Hm, danke für's Hoffnung machen, aber bisher ist hier noch nie ein Fisch wieder aufgetaucht, der mal 'nen Tag verschollen war. Naja, schaun wir mal ...

  • Aber gestern is er ja noch ganz normal durch's Becken geschwommen, kann das sein, das er sich jetzt trotzdem so versteckt?

  • Danke für die tipps zum Rotlicht, davon kann ich sicher war umsetzen. Ich hab ja bei der Beckenvergrößerung ein paar Kilo Lebendgestein dazu geholt, vielleicht is da doch was drinn. Aber die Probleme das Fische verschwinden hatte ich ja vorher auch schon. Und es ist auch schon 2 mal in meinem 60er Würfel vorgekommen, auch nach langem Anpassen.

  • :will3: Nicole, :will2: Solche Probleme tauchen immer mal auf, aber hier wirst Du sicher einige gute Tips und Hilfestellung bekommen. Ich war am Samstag auch auf dem Fest.

  • Ich hocke eigentlich regelmäßig nachts vorm Becken, aber Rotlicht hab keins. Mal schaun, wo ich sowas finde. Es is halt oft so, das die neuen Fische so nach 1-3 Tagen morgens nicht mehr auftauchen. Ansonsten werden sie bei mir meist recht alt.

  • Hm, dann bin ich mit meiner Weisheit am Ende ... :sorry:

  • Danke Harald! Ich werd in Zukunft wohl vor einem Fischkauf erstmal fragen, was die im Becken für eine Dichte haben, und so lange Anpasszeiten vermeiden, vielleicht hab ich dann mehr Glück.

  • Ich denke, das ich einen Räuber ausschließen kann, nachdem ich die Killerkrabbe vor 2 Jahren rausgefischt hab. Andere Fische überleben ja auch, mein Schleimfisch ist schon über 5 Jahre alt, der Fridmanni auch über 2 Jahre. Die Clownies und die Neongrundel sind auch putzmunter und ich konnte auch keinen Streß unter den Fischen beobachten, haben sich alle gut vertragen.

  • Ich mach jetzt hier einfach mal einen "Frust-Thread", bin gerade irgendwie entmutigt. Am Samsteg hab ich im Mewastore einen schönen, munteren Putzerfisch mitgenommen. Der Salzgehalt im Beutel war deutlich niedriger als in unserem Becken, daher dauerte das anpassen über eine Stunde. Das hat ihm aber erstmal scheinbar nix ausgemacht, nach dem Umsetzen schwamm er munter durch's becken, hat auch gleich gefressen. Gestern war er auch noch völlig normal, schwamm lebhaft und ging gut ans Futter .... He…