Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.

  • Welche Ledlampe für 170x80x80cm?

    Kurt - - Beleuchtung

    Beitrag

    Guten Morgen, Was haltet ihr davon wen ich links und recht eine ATI Straton montiere (der freie Ausschnitt von oben ist 55x63cm) und in der Mitte eine kleinere da dort der Ausschnitt nur 37x63cm ist. Hier noch ein Foto vom Aufbau.ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12651/ Grüße Kurt

  • Welche Ledlampe für 170x80x80cm?

    Kurt - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo, Kann man die Radion XR30 mit der ATI Straton vergleichen ? Und welche würdet ihr empfehlen für mein Becken (oder auch eine andere Lampe). Da das Becken jetzt am Platz steht mal ein Bild. Grüße Kurtig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12516/

  • Welche Ledlampe für 170x80x80cm?

    Kurt - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Carsten Danke für die Antwort und die Bilder, wie alt ist die Lampen gewesen das sie so gerissen ist (so lange gibt es die G5 ja noch nicht) Was für ein Reparatur Set bekommt man da, nach den Bilder müsste es das ganze Gehäuse sein. Carsten bist du mit der Leistung der Lampe zufrieden ? Grüße Kurt

  • Welche Ledlampe für 170x80x80cm?

    Kurt - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Henning Meinst du eine Abschattung durch die Mauer? Die Mauer ist längst seitig und am Rand vom Becken da gibt es keinen Schatten durch die Mauer da der Ausschnitt in der Wand hoch genug ist. Grüße Kurt

  • Welche Ledlampe für 170x80x80cm?

    Kurt - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Henning, Du hast mit dem Aufbau recht er wird mittig sein. Hat schon wer Erfahrung mit der Radion G5 gemacht? Grüße Kurt

  • Welche Ledlampe für 170x80x80cm?

    Kurt - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Henning Die Lampen sind nur 14 Tage alt geworden, und das Becken steht als Raumteiler in ein einer Wand die 15 cm stark ist. Der Besatz wird ein Mischbecken Fische und Lbs. Grüße Kurt

  • Welche Ledlampe für 170x80x80cm?

    Kurt - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo zusammen, Da der Tisch zusammen gebaut und das Becken in der Garage steht, geht es jetzt um die Technik. Die letzte Lampe war eine Radon XR30 pro G4 (2 Stück) da wir die Lampe nicht lange in Verwendung hatten (bei 170x70x80cm) kann ich nichts über die Lampe sagen. Da im alten Becken ein breiter Mittelsteg war hatten wir nur 2 Lampen, im neuen Becken haben wir 2 Stege aber dafür schmäler. Darum hätte ich an drei Lampen gedacht da die Ausleuchtung besser wäre. Über eure Meinungen würde ich m…

  • Wir wollen uns vorstellen.

    Kurt - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Burkhart, Ja alles läuft und die Kühlschränke waren nicht zu lange aus. Die Fische hatten halt eine längere Nacht kamen aber nach dem Licht einschalten gleich zum fressen. So etwas basiert immer dann wenn man 600 km von Zuhaus weg ist. Grüß Kurt

  • Wir wollen uns vorstellen.

    Kurt - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Guten Morgen, Zur Hexenküche ist nicht viel zu sagen, in den Reagenzgläser sind Algen die ich unterm Mikroskop selektiert habe und eine Reinkultur Angesetzt habe. (das zu 100% in die Hose ging, war nachehr in allen Gläser das selbe wieder drin wie am Start. Warum braucht man nur Labore ?????) In den anderen Gläser ist Nannochloropsis. Ob auf diesen Bild auch ein Glas mit Tetraselmis ist kann ich nicht mehr sagen. Im Frühjahr wann im Garten alles wieder grün ist. Erstrahlt der Keller in seinem ge…

  • Wir wollen uns vorstellen.

    Kurt - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Danke mal an alle für die nette Begrüßung. Bilder sind halt vom alten Becken aber das neue wirt so ähnlich. Zuchtbecken bleiben so wie sie sind. Und noch die Hexenküche, die kommt auch neu. Grüße Kurt

  • Wir wollen uns vorstellen.

    Kurt - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Wir das sind Sabine und Kurt und kommen aus Niederösterreich. Wir haben auf der Messe ja schon einige von euch Kennenlernen dürfen, und wie versprochen haben ich uns jetzt bei euch angemeldet. Zu uns wir sind an dem Virus Meerwasseraquaristik vor ca. 12 Jahre erkrankt und werden in auch nicht mehr los. Vor 3 Jahren haben wir die ersten Versuche mit der Zucht von Amphiprion Ocellaris unternommen, die Erfolge waren sagen wir mal äußerst bescheiden aber die Freude dafür um so größer, und der nächst…