Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 62.

  • Hallo Ich gehe mal davon aus, dass ihr euch gut kennt und wisst was ihr macht. Ich werde mich da raushalten. Nur eins noch: niemals würde ich einen Laden öffentlich schlecht machen. Dafür gibt's einfach zu wenige und die kleinen Selbstständigen kämpfen eh ums Überleben wegen des Onlinehandels. Zum Thema zurück: Der KH war ja zu niedrig. Zuerst hatte ich es mit Kaisernatron angehoben wie Steffi mir als erste Hilfe empfohlen hat. Funktionierte. Danke! Im Laden hat man mir dann ein Salz verkauft, u…

  • Hallo, Kann sein, aber habe ich "den anderen" schlecht gemacht? Hm... Werde mich in Zukunft zurückhalten mit solchen Äußerungen. Und falls das schlecht für's Forum ist, kann das gerne gelöscht werden. Danke für den Hinweis. Lieben Gruß, Ina

  • Hallo und willkommen, Uwe!

  • Hi, das ist ja von unten fotografiert Ich erkenne trotzdem nichts, wahrscheinlich sind sie wirklich noch zu jung. Danke für den Link! Lieben Gruß, Ina

  • Hallo, bin zurück! Der Laden sah gut aus, besser als Zoo Zajak! Die 40 Minuten Fahrt lohnen sich auf jeden Fall für mich. Vielleich hat dort schon mal einer von euch bestellt. Und hier wie versprochen ein paar neue Fotos. Grünalgenpuschel wachsen überall und ziemlich flott ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13372/ Vielleicht helfen die 5 neuen Napfschnecken / Nerita sp. ein wenig dagegen Die eine hat sich jedenfalls sofort an dem grünen Schneckenhaus zu schaffen gemacht. ig-meeresaquari…

  • Hallo Das Aquarium läuft so vor sich hin, es entstehen inzwischen Grünalgen. Fädrige in Büscheln wie auch flächige. Später mache ich euch noch ein paar Fotos. Da ich gleich in einen Laden fahre, diesen hier aquapro2000.de habe ich noch ein paar Fragen. Kann ich mir auch ein Pärchen von denen mitnehmen? Angeblich sind die nachzuziehen. Anstatt nur ein Exemplar aquapro2000.de/mithraculus-mit…ruene-dreieckskrabbe.html Für einen oder zwei Porzellankrebse ist es wohl noch zu früh?! (Anstatt der grüne…

  • Hallo, Ich kann noch dazu sagen, dass sich der Stern jetzt 2-3 Tage nicht bewegt hat. Lieben Gruß, Ina

  • Hallo, es gibt Neuigkeiten Dieser wunderschöne kleine Kerl ist mir jetzt schon 2x direkt vor der Nase rumgeflitzt. Ein Schlangenstern! ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13195/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13194/ und Algen bilden sich an der Scheibe ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13196/ und es wuselt auch an der Scheibe Ruderfußkrebse? Copepoda sp. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13199/ Hydrozoon? Staurocladia sp. ig-meeresaquaristik.de/index.php/…

  • Herzlichen Glückwunsch Namesfetterin! Leider habe ich die Abstimmng verpasst, die Bilder sind alle super, die Wahl wäre mir schwer gefallen. Lieben Gruß, ebenfalls Ina

  • Hallo Zitat von Harald: „Vielleicht noch ein paar Schnecken die die Kieelalgen abweiden. Am besten Napfschnecken. “ Meinst du mit Napfschnecken Nerita sp. ? Wie viele könnt ich denn nehmen, in 68 Liter? Nicht, dass sie mir verhungern. Muss ich dann zufüttern mit pflanzlicher Kost? Bis jetzt sehe ich nur wenig Kieselalgen. Ich denke mal das sind welche ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13150/ Wurmschneckenrüssel mit Fangnetz? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13151/ Die Calciu…

  • soooo, jetzt sieht's besser aus! Habe mir YouTube Videos zu dem Test angeschaut. das Wechselwasser hat nun bei 25°C eine Dichte von exakt 1,023 und die KH liegt (nun richtig gemessen) bei 7,3 Also alles gut. Den Tieren im Becken scheint es auch gut zu gehen. Jetzt muss ich nur noch den ersten Wasserwechsel hin bekommen. Übrigens bekomme ich diese Woche Drahtalgen geschickt. Kann man die im Becken bändigen? ZB in ein grobes Netz oder sowas? gegen die Calerpa brachypus bekam ich den Tipp mir eine …

  • Moin, Inzwischen habe ich Kaisernatron hier, allerdings nur das Pulver. Den Wasserwechsel habe ich gestern doch noch nicht gemacht. Ich warte jetzt gerade darauf, dass das Wechselwasser 25°C hat um die Salinität messen zu können. Also habe ich die Zeit genutzt um die KH des Wechselwassers zu testen. Es ist ja ein Salifert Test. Man muss tropfen bis die Farbe von blau-grün auf orange-rot oder rosa umschlägt. Nun habe ich die Tipps aus dem PDF beherzigt zum Thema Wassertest. Aber: Die Farbe blau-g…

  • Hallo, wegen der Wassertests mache ich mir erstmal keinen Kopf... Zitat von Steffi: „Referenzlösung für ein Aräometer kann in sofern Sinn machen, dass man überprüft, ob z.B. das Papier mit der Skala verrutscht ist oder nicht. Das würde ich aber nur einmal prüfen. “ Genau so hat mir das auch der Vorbesitzer erklärt. So kann man die Differenz einfach mit reinrechnen. Heute kam das restliche Lebendgestein und 5 Bewohner dazu. Darum jetzt die erste Gesamtansicht. Falls es was zu verändern gibt, bitt…

  • Danke euch! Die Glasrosen sind hoffentlich alle entfernt. "Schlappe Weichkorallen" Aber gut zu wissen! Morgen möchte ich den ersten Wasserwechsel machen, darum habe ich das mal mit den vorhandenen Wassertests ,die ich hauptsächlich aus einem Kleinanzeigen Kauf quasi dazu bekommen habe, durchgeführt. Der Salzgehalt/Dichte ist 1,0223 laut Tropic Marin Präzisions-Aräometer. Wahrscheinlich durch das ständige reinfassen jetzt am Anfang. Zum Glück habe ich noch kein Permeat nachgefüllt. Wie ist das mi…

  • Hallo Zitat von Steffi: „Dieses dünne "Tastfädchen" gehört zu einer Muschelsammlerin. “ Ah ja! Jetzt habe ich die Info sogar im Buch gefunden. Ich sollte da mal öfter rein schauen. Zitat von Henning: „Da dürfte es sich um einen Gitterkalkschwamm handeln. Sehr wahrscheinlich dieser. “ Super, das ist er! Danke dir. Leider scheint er sich bei mir aufzulösen. Ich hatte aber schon gelesen, dann sich Schwämme nur sehr schlecht im Aquarium halten. Aber wer weiß, der ganze Stein ist davon durchzogen. Zi…

  • Hallo Die Seescheide ist zwar winzig aber wirklich sehr hübsch. Wäre toll wenn die im Becken bleibt. Schaun wir mal... Der kleine Krebs/Krabbe.... Leider habe ich sie nur huschen gesehen, der Körper war weiß/rund und ich meine sie wäre seitwärts gekrabbelt?! Auf die Scheren habe ich nicht geachtet in dem Moment. Hab vor 10 Minuten eine Falle aufgestellt, eine kleine Wasserflasche mit etwas Frostfutter. Der erste Bortenwurm sucht schon den Eingang! Die Lederkoralle hatte vorhin ihre Polypen kompl…

  • Hallo, Die Crassis bleibt drin, bei zu viel Nachwuchs bekommst du natürlich Ableger Niklas. Aber so weit bin ich noch nicht Hübsch ist sie auf jeden Fall und leuchtet im Mondlicht ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13070/ Von der Caulerpa taxifolia habe ich auch einen kleinen Ableger in den Kies gesteckt. Mal sehen wie sich das entwicklt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13069/ der winzige rote Punkt auf dem Stein.... Heute konnte ich ihn fokussieren. Was könnte das wohl sein…

  • Hallo Marc, Herzlich willkommen Gruß, Ina

  • Danke, ihr seit klasse OK, nachdem ich die Lederkoralle mit Bildern verglichen habe ist es mir auch aufgefallen, dass ich sie verwechselt habe. Die crassa hat inzwischen ihren Platz gewechselt. Ich finde die sehr hübsch und würde es wohl mit dem Porzellankrebs versuchen, wenn der sich mit meinem geplanten Besatz versteht. Vorhin habe ich mich dann den "Plagen" gestellt und jeden Stein gründlich mit einer Lupenleuchte inspiziert. Dabei konnte ich drei Borstenwürmer fangen und einige Caulerpa-Rest…

  • Ist das die Lederkoralle? Besser bekomme ich das nicht hin bisher. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13055/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13057/ Die Entacmaea sp. (wohl eher keine Cribrinopsis crassa?) ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13059/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13058/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13060/ Dann ist da noch diese ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13061/ Und dieses winzige grüne "Gitter" ig-meeresaqua…