Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.

  • Hallo Harald, dann sind wir ja doch nicht die ersten. Was so eine Suche alles hervorbringt. Jetzt ist um so klarer, wie klein die Larven sind. Willst Du es dennoch versuchen? Es ist bald wieder so weit, dass die nächsten Schlüpfen. Das letzte Gelege hatte ich verpasst, da sie bei den jetzigen Temperaturen einen Tag früher geschlüpft sind. Mal sehen, wie es diesmal wird. Liebe Grüße Elena

  • Lieber Harald, Larven sehe ich eine Chance. Laichballen nein. Es ist eine größere glatte Fläche, also dicht an dicht. Das komplette Gelege dürfte so 1000 Eier sein. Transport des Geleges wäre möglich, da ich eine Scheibe vor die Aquarienscheibe gesetzt habe, aber wohl kaum per Versand. Liebe Grüße Elena

  • Zitat von Steffi: „Moin Elena, ich würde mich gerne mal dran versuchen, aber erst wenn mein Familienbesuch und das Forentreffen um sind und ich noch etwas mehr Lebendfutter kultiviert habe. Ich würde sie dann mit der Bahn/Bus abbholen “ Hallo Steffi, super. dann melde Dich, wenn Du so weit bist. LG Elena

  • Zitat von Harald: „Hallo Elena Vielen Dank das die die Larven hier anbietest. : danke : Können die Larven denn versendet werden?“ Hallo Harald, danke für Deine Nachricht. Ich kann die Larven sicherlich versenden, habe ja eine Menge Erfahrung mit Versand. Bei der Größe der Fischchen weiß ich überhaupt nicht, wie diese es überstehen. In genug Wasser müsste das gehen. Aber es ist zumindest eine Chance, denn bei mir habe ich zur Zeit keine Möglichkeit. Also wäre der Versand eine bessere Chance für s…

  • Hallo Torsten, vielen Dank für Deinen Tipp. Ich hatte es mit Brachionus versucht. Die Idee mit Nauplien von Copepoden finde ich gut, weiß aber keine Quellen, da ich mich auch nicht damit beschäftigt habe. Jedoch geht es mir ähnlich, ich schaffe es nicht wirklich, obwohl ich schon Lust hätte. Ein Kunde, der sogar schon Chaetodon kleinii nachgezogen hat, war über die Größe (genau genommen Kleinheit) der Grundelchen überrascht. Sonst hätte er sie für mich aufgezogen. Sie waren aber topfit. Fotodoku…

  • Hallo, mein Pärchen Istigobius ornatus laicht regelmäßig ab. Das Gelege ist offen an einer herausnehmbaren Scheibe. Ein Elterntier bewacht es. Die Schlupfdauer ist auch bekannt, so dass die Eier kurz vor dem Schlupf in ein Gefäß umgesetzt werden können. Dies ist aktuell sehr einfach zu bewältigen. Das letzte Mal haben die geschlüpften Larven 3-4 Tage überstanden. Da ich keine Erfahrung mit der Aufzucht von so winzigen Tieren habe, würde ich gerne die Eier oder die Larven in kundige Hände zu Aufz…

  • Hi Steffi, wow. Und dann ncoh die Fotos. LG Elena

  • Zitat von Pat_2015: „Ich hatte schonmal Probleme mit der einen quadricolor, zu einer Zeit als ich öfters Krill gefüttert habe. Zwischendurch hab ich anders gefüttert, weil der Krill leer war - und die quadricolor hat sich wunderbar erholt. Fällt mir jetzt erst auf, dass da ein Zusammenhang sein könnte? “ Ja, Das Wort öfter fällt mir auf. Die Anemone muss alles erst verdaut und die Reste wieder ausgespuckt haben (Mund=Hintern) bevor sie gut neues größeres Futter verträgt. Ich nehme also auch die …

  • Ich tendiere auch zu Cyphastrea. meerwasser-lexikon.de/tiere/43…hastrea_microphthalma.htm LG Elena

  • Ecsenius bimaculatus Erfahrungen?

    ElenaSee - - Fische

    Beitrag

    Hallo, also ich habe den Ecsenius bimaculatus auch schon mit Eviota und Trimma zusammen. Konnte nicht feststellen, dass er ihnen etwas tut. Ich finde ihn niedlich. LG Elena

  • Hallo Detlev, genau so sehe ich es auch: Zu wenig Strömung im Trichter der Echinopors lamellosa und auch auf den Montiporaplatten. Dann legt sich eine Mulmschicht darauf, unter der die Polypen ersticken. Danach kommt die Cyano darauf, wie auf einem Bild zu sehen. Da bei verschiedenen Korallenarten ist die Wahrscheinlichkeit für eine Schnecke gering. LG Elena

  • P. kauderni künstlich ausgebrütet

    ElenaSee - - Fische

    Beitrag

    Hallo, super Idee. Gratuliere zum Erfolg. Elena

  • Hallo Thomas, die einzigen, die mir bekannt sind, kuekenthali bis zur Umwandlung zu bringen, sind Ruedi und Brigitte aus der Schweiz. Am 95. Tag wurde es eine normale Garnele. Ich war Ihnen damals ein paar Wochen voraus, aber die einzige Larve, die bei mir noch lebte, ist dem Umzug meines Geschäftes zum Opfer gefallen. Sie war damals 4 Monate alt und immer noch nicht umgewandelt. Ich hatte sie ausschließlich mit angereicherten Artemianauplien gefüttert - vom ersten Tag konnten sie diese leicht ü…