Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-72 von insgesamt 72.
-
Wasserwechsel
BeitragHallo Habe alles gelesen, was so hier geschrieben wurde. Um es zu verstehen, müsste man eigentlich " Chemiker " sein und die Wasserwerte labormäßig kontrollieren können. Diese Kenntnisse und Möglichkeiten haben aber nur sehr, sehr wenige. Daher sucht man sein Heil in Wasserwechsel. Das aber bei 10% noch 90 % " schlechtes Wasser bleibt ( wurde bereits erwähnt ) ist der Effekt eher bescheiden. Daher fest irgend etwas ins Becken schütten, auf Grund eher fragwürdiger Messergebnisse. Viel Aufwand bei…
-
Wasserwechsel
BeitragHallo Harald. Kannst Du mal kurz schreiben, wie bei Dir so ein " Komplett Wasserwechsel" technisch durchgeführt wird? Grüße Dieter
-
Nun auch ich.
BeitragHallo Dietmar. Eigentlich heiße ich ja auch Dietmar, also willkommen. Aber für alle meine Freunde bin ich der Dieter. Das mit dem Dienstältesten ???????. Habe vor ein paar Monaten nach 35 Jahren Meerwasser Aquaristik aufgehört. Hatte so meine Gründe. Über meine Aquaristik Laufbahn gibt es in der nächsten Ausgabe des " Der Meerwasser-Aquarianer " einen Beitrag. ( Wurde mir zugesagt. ) Grüße Dieter
-
Wasserwechsel
BeitragHallo Mein letztes Becken stand 13 Jahre. Meine Wasserwechsel waren bei 5oo lt. Beckengröße rund :good2: 25 lt. und dass nur etwa alle 2 - 3 Monate. Nie Probleme. Einfach beobachten und nur eingreifen, wenn man etwas ungewöhnliches merkt. Der oftmalige Wasserwechsel bringt immer nur " Unruhe " Grüße Dieter
-
Hallo Susi. Muss mich nochmal melden. Erstmals muss ich sagen, das mir Sangokai nichts gesagt hat. Methoden gibt es viele. Nun hat meine Neugierde aber gesiegt und ich habe ein wenig nachgelesen. Mein Resümee, es fällt bei mir auch unter die Kategorie " Mittelchen " . Das was angeboten wird gibt es mehr oder minder auch von anderen Herstellern. Meiner Meinung geht es auch ohne. Dafür braucht man halt etwas Geduld. Trotzdem viel Erfolg. Grüße Dieter
-
Hallo Suse. Bei Deinen Aktivitäten mit Strömung etc. wundert es mich eigentlich nicht, dass es immer wieder da und dort nicht so ist wie Du es gerne hättest. Dein Becken ist in der Einfahrphase, bitte bedenke das und " Lass die Finger möglichst aus dem Becken " Es muss sich alles erst einspielen und das braucht Zeit. Grüße Dieter
-
Hallo Susi. Unter Mittelchen verstehe ich eigentlich alles, was man als Zusatz für ein " tolles " Becken kaufen kann. ( ich will hier keinerlei Produkte anführen ) Habe mich auch schon damit beschäftigt, aber als Erkenntnis gewonnen, dass es doch oft nur Geldverschwendung ist. Es gibt zwar auch Erfolge damit, aber ob die "Erfolge " auch dafür verantwortlich sind ????? Grüße Dieter PS: Magnesium etc. natürlich nicht.
-
Hallo Suse Normaler Weise halte ich mich mit Kommentaren doch eher zurück. Weil mir ein wenig fad war, habe ich Deine Beiträge zu dem neuen Becken alle gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Dein Becken erst ein paar Tage alt ist. ( ist das richtig Beginn 24.5.2014 ?? ) Ein Meerwasser Becken sollte, so zumindest meine Meinung, einige Wochen eingefahren werden. In dieser Zeit sollte es aber auch in Ruhe gelassen werden. Wenn Du, so wie ich es sehe oft Werte misst und dann gleich eingreifst, so …
-
Fungia Kaiserschnitt
BeitragHallo Robert Der Henning hat voll recht. Lass sie in Ruhe. Das regelt sich alles von selbst. Habe mit Fungias sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn sie in Ruhe gelassen werden. So kann das später mal aussehen. Grüße Dieter